Hochschule Stralsund Stats
-
Gegründet
1991
Bachelor of Science Medizinisches Informationsmanagement/ eHealth an der Hochschule Stralsund Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Medizinisches Informationsmanagement/eHealth (B.Sc.) an der Hochschule Stralsund vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Medizin, Informationstechnologie und Gesundheitsmanagement. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich für die Digitalisierung des Gesundheitswesens interessieren und bereitet gezielt auf Aufgaben in Bereichen wie Telemedizin, elektronische Gesundheitsakten und klinische Forschung vor. Die Studiendauer beträgt 7 Semester (3,5 Jahre) und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch angeboten und starten jeweils zum Wintersemester.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Sprache: Deutsch
- Zulassung: Zulassungsfrei
- Studienformate: Vollzeit, Teilzeit, praxisintegriert
- Praxissemester: Im 5. Semester in Gesundheitseinrichtungen oder Unternehmen der Branche
- Schwerpunkte: Telemedizin, elektronische Gesundheitsakten, medizinische Dokumentation, Programmierung, Datenbanken, Biostatistik, Gesundheitsmanagement
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Praktika, Projektarbeit, Laborübungen
- Reakkreditierung: Bis 2031 durch den Akkreditierungsrat
Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine breite Grundlagenausbildung in den ersten vier Semestern, gefolgt von einem Praxissemester und anschließenden Vertiefungsmodulen. Wahlpflichtfächer bieten individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen zur Entwicklung und Verwaltung von Gesundheitsinformationssystemen, zur Implementierung von eHealth-Lösungen sowie zur Analyse klinischer Daten. Das Studium ist flexibel gestaltbar und kann je nach Lebenssituation in verschiedenen Formaten absolviert werden.
- Studienort: Hochschule Stralsund, Stralsund
Karriere & Jobaussichten für Medizinisches Informationsmanagement/ eHealth Absolventen von Hochschule Stralsund
Absolventen des Studiengangs Medizinisches Informationsmanagement/eHealth der Hochschule Stralsund profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus medizinischem Fachwissen, Informatik und Managementfähigkeiten eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen. Dank der praxisnahen Ausbildung und Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Medizininformatiker/in – Einstiegsgehalt ca. 4.400 € monatlich Quelle
- IT-Consultant im Gesundheitswesen – Jahresgehalt zwischen 50.000 € und 70.000 € Quelle
- Softwareentwickler für medizinische Anwendungen – Jahresgehalt zwischen 45.000 € und 65.000 € Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittsgehalt für Medizininformatiker: ca. 5.689 € monatlich Quelle
- Mit über 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 79.554 € jährlich Quelle
- Gehalt variiert je nach Unternehmensgröße: in Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern bis zu 80.537 € jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich digitale Gesundheit; durchschnittliches Jahresgehalt ca. 55.740 € Quelle
- Steigender Bedarf an Spezialisten für eHealth und Telemedizin aufgrund der Digitalisierung im Gesundheitswesen Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Stralsund ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen, was den Berufseinstieg erheblich erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medizinisches Informationsmanagement/ eHealth an der Hochschule Stralsund
Das Bachelorstudium Medizinisches Informationsmanagement / eHealth an der Hochschule Stralsund ist ein öffentliches, praxisnahes Studienangebot, das keine Studiengebühren (Studiengebühren) erhebt. Die Studierenden zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der Verwaltungsgebühren sowie Beiträge für das Studierendenwerk und weitere studentische Leistungen umfasst. Der aktuelle Semesterbeitrag beträgt etwa 206 € pro Semester. Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gelten dabei die gleichen Konditionen – es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Stralsund belaufen sich auf ca. 380 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 0 € pro Semester
- Semesterbeitrag: ca. 206 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 380 € monatlich
- Keine Unterschiede für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienmöglichkeiten wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD. Auch Studienkredite, beispielsweise von der KfW, können zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten genutzt werden. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit, um ihr Budget aufzubessern. Zudem können Ausgaben für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, hochschulinterne Förderungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Angebote
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Software oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Medizinisches Informationsmanagement/ eHealth an Hochschule Stralsund Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Medizinisches Informationsmanagement/eHealth an der Hochschule Stralsund ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung oder
- Erfolgreich bestandene Zugangsprüfung
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), z. B. durch DSH1, TestDaF TDN 3 (mindestens 3 Punkte in allen Teilbereichen) oder Goethe-Zertifikat B2
- Gleichwertigkeit des ausländischen Schul- oder Studienabschlusses mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung, überprüfbar über die Datenbank anabin
- Bewerbung über uni-assist e.V. mit den dort geforderten Unterlagen
Bitte beachten Sie die spezifischen Bewerbungsfristen für internationale Studierende:
- Für Bewerber aus der EU: 01.05.2025 – 31.08.2025
- Für Bewerber aus Nicht-EU-Staaten: 01.05.2025 – 30.06.2025
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Stralsund.
Das sagen Studenten über die Hochschule Stralsund
"Die Hochschule Stralsund bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Nähe zur Ostsee und die modernen Labore haben mir gefallen."
"Gutes Lehrangebot und angenehme Atmosphäre. Die Wohnheimsituation könnte etwas verbessert werden, aber insgesamt bin ich zufrieden."
"Engagierte Professoren und gute Betreuung. Manchmal etwas zu verschlafen, aber die Lage und die Studienbedingungen sind top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Medizinisches Informationsmanagement/ eHealth an der Hochschule Stralsund?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender für Medizinisches Informationsmanagement/eHealth an der Hochschule Stralsund über das uni-assist Portal. Dort reichst du deine Unterlagen ein und folgst den Anweisungen. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Hochschul-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du benötigst: ein Passfoto, tabellarischen Lebenslauf, Zeugnisse deiner Hochschulzugangsberechtigung (übersetzt und beglaubigt), ggf. Nachweise über frühere Studienzeiten, Passkopie und Zahlungsnachweis der Gebühren. Die Unterlagen lädst du digital im uni-assist Portal hoch. Prüfe die Anforderungen auf der Hochschul-Website für Details.
Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur-Äquivalent), ausreichende Deutschkenntnisse und ggf. Nachweise über bisherige Studienzeiten. Deine ausländischen Zeugnisse werden über uni-assist geprüft. Details zu Sprachzertifikaten und Anerkennung findest du auf der Hochschul-Website.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet meist Mitte September. Die genauen Termine können jährlich variieren. Bitte informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Website der Hochschule Stralsund, um keine Frist zu verpassen.
In Deutschland ist eine Krankenversicherung Pflicht. Nach der Zulassung musst du deiner Krankenkasse mitteilen, dass du studierst. Die Krankenkasse sendet dann eine digitale Bestätigung direkt an die Hochschule. Weitere Infos dazu findest du auf der Hochschul-Website.