Hochschule Stralsund Stats

  • Gegründet

    1991

Bachelor of Science IT-Sicherheit und Mobile Systeme an der Hochschule Stralsund Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang IT-Sicherheit und Mobile Systeme (B.Sc.) an der Hochschule Stralsund vermittelt fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Absicherung digitaler Systeme mit besonderem Fokus auf mobile Technologien. Das Programm ist dem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik zugeordnet und richtet sich an Studierende, die sich für die Herausforderungen und Lösungen im Bereich digitaler Mobilität, Sicherheit und künstlicher Intelligenz interessieren.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
  • Leistungspunkte: 210 ECTS
  • Studienbeginn: Wintersemester (September)
  • Zulassung: Zulassungsfrei
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Fakultät: Elektrotechnik und Informatik
  • Praxissemester: 20-wöchiges Pflichtpraktikum im 5. Semester
  • Studienformate: Vollzeit, Teilzeit, dual
  • Schwerpunkte: Netz- und Systemsicherheit, Kryptografie, Softwareentwicklung für verteilte und mobile Anwendungen, Big Data, Künstliche Intelligenz
  • Wahlmodule: Individuelle Vertiefung ab dem 4. Semester
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Laborarbeit, Teamprojekte
  • Standort: Campus Hochschule Stralsund

Der modulare Aufbau des Studiums ermöglicht eine breite Grundlagenausbildung in Informatik und Mathematik in den ersten drei Semestern. Ab dem vierten Semester wählen Studierende individuelle Vertiefungen, bevor sie im fünften Semester praktische Erfahrungen in Unternehmen oder Institutionen sammeln. In den letzten beiden Semestern stehen fortgeschrittene Themen und Teamprojekte im Mittelpunkt, die die Integration von Sicherheitskonzepten in die Systementwicklung fördern. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in IT-Sicherheitsberatung, Softwareentwicklung und Netzwerkadministration.

  • Standort: Stralsund, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für IT-Sicherheit und Mobile Systeme Absolventen von Hochschule Stralsund

Absolventen des Studiengangs "IT-Sicherheit und Mobile Systeme" an der Hochschule Stralsund sind auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt. Die zunehmende Digitalisierung und die steigende Bedrohung durch Cyberangriffe führen zu einem hohen Bedarf an Fachkräften in Bereichen wie IT-Sicherheit, mobile Systeme und Netzwerksicherheit. Absolventen finden schnell Anstellungen in Branchen wie IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, Finanzwesen und Automobilindustrie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • IT-Security Consultant – Einstiegsgehalt ca. 75.841 € jährlich Quelle
  • IT-Security Analyst – Einstiegsgehalt ca. 59.500 € jährlich in Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern Quelle
  • Systemadministrator – Einstiegsgehalt ca. 49.985 € jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für IT-Absolventen: ca. 42.348 € jährlich Quelle
  • Mit 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 58.400 € jährlich Quelle
  • Mit über 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 72.693 € jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach IT-Sicherheitsfachkräften aufgrund steigender Cyberkriminalität
  • Besonders gefragt sind Fähigkeiten in Ethical Hacking, Incident Response und Verschlüsselungstechniken Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Mecklenburg-Vorpommern liegt das durchschnittliche IT-Gehalt bei ca. 49.559 € jährlich, während es in Baden-Württemberg bei ca. 69.591 € liegt Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Stralsund ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für IT-Sicherheit und Mobile Systeme an der Hochschule Stralsund

Für das Bachelorstudium IT-Sicherheit und Mobile Systeme an der Hochschule Stralsund fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang IT-Sicherheit und Mobile Systeme an der Hochschule Stralsund betragen €0/Monat monatlich. Unabhängig von der Staatsangehörigkeit (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) zahlen alle Studierenden lediglich einen Semesterbeitrag von 72 € pro Semester. Weitere verpflichtende Kosten umfassen die gesetzliche Krankenversicherung (ca. 110 € monatlich) sowie Ausgaben für Lernmaterialien. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Stralsund belaufen sich auf etwa 950 € pro Monat, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühren: €0/Monat (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: 72 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 950 € pro Monat
  • Krankenversicherung: ca. 110 € pro Monat
  • Kosten für Lernmaterialien: variabel

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen von Stiftungen. Auch Studienkredite und Bildungsdarlehen stehen zur Auswahl. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, etwa als studentische Hilfskraft. Steuerliche Vorteile, wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten, können ebenfalls genutzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium, Stiftungsstipendien
  • Studienkredite: zinsgünstige Darlehen von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs oder studentische Hilfskraftstellen
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

IT-Sicherheit und Mobile Systeme an Hochschule Stralsund Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "IT-Sicherheit und Mobile Systeme" an der Hochschule Stralsund ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen sind vom 24. Mai bis zum 31. August 2025 möglich. Für die Immatrikulation sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Hochschulzugangsberechtigung: allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife, Meisterabschluss oder gleichgestellte berufliche Fortbildungs- bzw. Fachschulprüfung. ([hochschule-stralsund.de](https://www.hochschule-stralsund.de/host/fakultaeten/elektrotechnik-und-informatik/studienangebot/it-sicherheit-und-mobile-systeme/?utm_source=openai))
  • Tabellarischer Lebenslauf.
  • Scan des Personalausweises oder Reisepasses.
  • Passfoto für den Studierendenausweis.

Zusätzlich und nur falls zutreffend:

  • Nachweise über bisher besuchte Hochschulen (Leistungsnachweise, Exmatrikulationsbescheide).
  • Nachweis eines Arbeitsvertrages für das Studium in Kooperation mit einem Unternehmen.
  • Begründung für ein Zweitstudium mit gleichem Abschlussgrad.
  • Bei minderjährigen Bewerbern: Zustimmung der Erziehungsberechtigten. ([hochschule-stralsund.de](https://www.hochschule-stralsund.de/studium-und-lehre/bewerbung/online-bewerbung/voraussetzungen-und-fristen/bachelor/?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber gelten zusätzliche Anforderungen:

  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse auf B2-Niveau, z.B. durch DSH1, TestDaF TDN 3 oder Goethe-Zertifikat B2. ([hochschule-stralsund.de](https://www.hochschule-stralsund.de/studium-und-lehre/international/incoming-students-staff/studium-an-der-host/zulassungsvorraussetzungen/?utm_source=openai))
  • Bewerbung über uni-assist e.V. für Bewerber mit ausländischen Zeugnissen. ([daad.de](https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/hochschulen/alle-studiengaenge/detail/hochschule-stralsund-it-sicherheit-und-mobile-systeme-g584971/?hec-id=g584971&utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: 1. Mai bis 30. Juni 2025 für Nicht-EU-Bewerber; 1. Mai bis 31. August 2025 für EU-Bewerber. ([daad.de](https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/hochschulen/alle-studiengaenge/detail/hochschule-stralsund-it-sicherheit-und-mobile-systeme-g584971/?hec-id=g584971&utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass für die Einschreibung ein Semesterbeitrag von 123,00 € zu entrichten ist. ([hochschule-stralsund.de](https://www.hochschule-stralsund.de/studium-und-lehre/bewerbung/online-bewerbung/voraussetzungen-und-fristen/bachelor/?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in IT-Sicherheit und Mobile Systeme an der Hochschule Stralsund?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern endet die Bewerbungsfrist für den Studiengang IT-Sicherheit und Mobile Systeme zum Wintersemester am 30. Juni. Die Bewerbung erfolgt über uni-assist. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Hochschule Stralsund, da sich Termine ändern können.

Du musst Deutschkenntnisse nachweisen, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird. Zusätzlich ist ein Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich (z.B. TOEFL, IELTS). Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebsite.

Du reichst deine Bewerbung online über uni-assist ein. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Uni-assist prüft, ob deine Dokumente vollständig und anerkannt sind, und leitet sie dann an die Hochschule Stralsund weiter. Achte auf die Fristen und spezifischen Anforderungen!

Du benötigst: dein Schulabschlusszeugnis (mit beglaubigter Übersetzung), Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse, einen tabellarischen Lebenslauf, Kopie deines Passes und ggf. weitere Dokumente laut uni-assist. Prüfe die vollständige Liste auf der Website der Hochschule Stralsund.

Nach Einreichung aller Unterlagen erhältst du die Zulassungsentscheidung meist wenige Wochen nach Bewerbungsschluss, sofern alle Dokumente vollständig sind. Die Hochschule informiert dich per E-Mail oder über das Bewerbungsportal. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter.