Hochschule Stralsund Stats

  • Gegründet

    1991

Bachelor of Arts International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS) an der Hochschule Stralsund Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS) an der Hochschule Stralsund ist ein achtsemestriges, vollständig englischsprachiges Programm mit Fokus auf die wirtschaftlichen und kulturellen Besonderheiten des Ostseeraums. Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Grundlagen, internationale Managementmethoden sowie interkulturelle Kompetenzen. In den ersten vier Semestern stehen Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik und internationales Management im Mittelpunkt. Ergänzend werden Themen wie Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit durch Kurse wie Social Media, Future Management, Psychology und Sustainability Management behandelt. Ein verpflichtender Bestandteil ist das Erlernen einer zweiten Sprache aus dem Ostseeraum – zur Auswahl stehen Norwegisch, Polnisch oder Schwedisch. Internationale Studierende belegen Deutsch als Fremdsprache.

Ab dem fünften Semester wählen die Studierenden zwei von vier Vertiefungsrichtungen: Management & Innovation, International Finance & Trade, Markets & Communication oder German Business. Das siebte und achte Semester umfassen ein 20-wöchiges Pflichtpraktikum sowie die Anfertigung der Bachelorarbeit. Ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule ist verpflichtend und ermöglicht internationale Praxiserfahrung. Das Programm bietet die Möglichkeit eines Doppelabschlusses in Kooperation mit Hochschulen in Finnland oder Litauen. Lehrveranstaltungen werden durch Exkursionen, Praxisprojekte und den Einsatz von Onlinematerialien und Telepräsenzrobotik ergänzt. Die Studiengangkoordination begleitet die Studierenden während des gesamten Studiums individuell. Der Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten im internationalen Management und für weiterführende Masterstudiengänge.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Stralsund International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS) an der Hochschule Stralsund

Die Hochschule Stralsund ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Bachelorprogramm International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS) keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der für Verwaltung und studentische Dienstleistungen verwendet wird. Dieser Beitrag beträgt im ersten Semester 113 € und in den Folgesemestern 96 € pro Semester. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Stralsund sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen je nach Lebensstil zwischen 550 € und 700 € pro Monat. Nicht-EU-Studierende müssen bei der Visumsbeantragung einen Finanzierungsnachweis von derzeit 934 € monatlich (11.208 € jährlich) erbringen.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 € monatlich), DAAD-Stipendien sowie Erasmus+ und PROMOS-Förderungen für Auslandsaufenthalte. Die Hochschule Stralsund bietet zudem eigene Fördermöglichkeiten und Beratung durch das International Office an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Dadurch können sie einen Teil ihrer Lebenshaltungskosten selbst finanzieren. Insgesamt profitieren Studierende an der Hochschule Stralsund von einer sehr günstigen Kostenstruktur und vielfältigen Fördermöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS) an der Hochschule Stralsund?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber*innen im BMS-Studiengang benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertiges ausländisches Zeugnis) sowie einen Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Zusätzlich ist ein 13-wöchiges Vorpraktikum im wirtschaftlichen Bereich erforderlich, wobei 6-8 Wochen vor Studienbeginn absolviert sein sollten.

Als internationale*r Studierende*r bewerben Sie sich für den BMS-Studiengang über das Online-Portal uni-assist. Dort laden Sie Ihre Unterlagen hoch und senden sie zusätzlich per Post an uni-assist in Berlin. Detaillierte Infos und Links finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Stralsund.

Akzeptierte Sprachnachweise für Englisch sind: TOEFL (mind. 79 iBT), IELTS (mind. 6.0), Cambridge First Certificate oder gleichwertige B2-Zertifikate. Auch ein englischsprachiger Schulabschluss, ein abgeschlossenes Studium auf Englisch oder ein mindestens 10-monatiger Aufenthalt in einem englischsprachigen Land werden anerkannt.

Für das Wintersemester können Sie sich in der Regel vom 24. Mai bis 31. August bewerben. Die genauen Fristen können sich ändern, daher empfehle ich, die aktuellen Bewerbungsfristen direkt auf der Webseite der Hochschule Stralsund zu überprüfen.

Für die Bewerbung benötigen Sie: Ihr Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Englischkenntnisse (mind. B2), einen Lebenslauf, Nachweis über das Vorpraktikum sowie ggf. Passkopie und Motivationsschreiben. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht über uni-assist eingereicht werden.