Hochschule Schmalkalden Stats
-
Gegründet
1991
Master of Laws Steuerrecht und Steuerlehre - Online an der Hochschule Schmalkalden Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.) an der Hochschule Schmalkalden bietet ein flexibles, onlinebasiertes Studienkonzept, das gezielt auf den Erwerb des akademischen LL.M.-Abschlusses sowie die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen ausgerichtet ist. Das Programm erstreckt sich über fünf Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und kombinieren digitale Lernplattformen mit regelmäßigen Präsenzphasen.
- Studiendauer und Credits: 5 Semester, 120 ECTS
- Studienformat: Online-Vorlesungen über Moodle und BigBlueButton, ergänzt durch Präsenztermine (freitags und samstags, zweiwöchentlich)
- Curriculum: Kernmodule wie Betriebswirtschaftslehre, Bilanzsteuerrecht, Einkommensteuer, Verfahrensrecht, Digitalisierung und Datenschutz im Steuerwesen, Steuerarten, Rechnungslegung von Personengesellschaften, praktische Fallbearbeitung, Masterarbeit und Kolloquium
- Wahlpflichtmodule: Insolvenzrecht, Steuerstrafrecht und Compliance, Restrukturierung und Insolvenzmanagement, Internationale Rechnungslegung
- Zusatzangebote: Extracurriculäres Klausurtraining zur gezielten Examensvorbereitung
- Besonderheiten: Duale Qualifikation (LL.M. und Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen), Kooperation mit Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH und Duale Hochschule Gera-Eisenach
- Gebühren: 2.940 € pro Semester zzgl. Semesterbeitrag
- Studienstart: Sommersemester 2026, Bewerbungsschluss: 31. Januar 2026
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse im deutschen Steuerrecht, entwickeln Kompetenzen im Umgang mit komplexen steuerlichen Fragestellungen und werden gezielt auf die Steuerberaterprüfung vorbereitet. Die Verbindung von Theorie, Praxis und digitalem Lernen ermöglicht eine flexible Studiengestaltung und fördert den direkten Transfer in die Berufspraxis.
- Verfügbare Kursorte: Online (bundesweit), Prüfungen in Schmalkalden, Gera, Berlin, Köln und München
Karriere & Jobaussichten für Steuerrecht und Steuerlehre - Online Absolventen von Hochschule Schmalkalden
Absolventen des Online-Studiengangs Steuerrecht und Steuerlehre der Hochschule Schmalkalden profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Komplexität des Steuerrechts und der anhaltende Fachkräftemangel führen zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Steuerexperten. Absolventen finden zügig Anstellungen in Steuerberatungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzämtern und Unternehmensberatungen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Steuerfachangestellter – Einstiegsgehalt ca. 46.750 € jährlich Quelle
- Steuerassistent – Einstiegsgehalt ca. 50.250 € jährlich Quelle
- Finanzbuchhalter – Einstiegsgehalt ca. 48.750 € jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 55.250 € jährlich für Steuerfachangestellte Quelle
- Steuerberater mit durchschnittlicher Berufserfahrung: ca. 92.250 € jährlich Quelle
- In Führungspositionen oder als Partner einer Kanzlei: Gehälter über 8.000 € monatlich möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Steuerexperten aufgrund komplexerer Steuergesetze und Digitalisierung Quelle
- Besonders gesucht: Bilanzbuchhalter, Lohn-/Gehaltsbuchhalter, Finanzbuchhalter, Steuerexperten/Steuerreferenten Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Hessen und Baden-Württemberg; Thüringen mit durchschnittlich 66.563 € jährlich Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Schmalkalden ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen nach dem Abschluss.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Steuerrecht und Steuerlehre - Online an der Hochschule Schmalkalden
Das berufsbegleitende Fernstudium Steuerrecht und Steuerlehre – Online (LL.M.) an der Hochschule Schmalkalden ist speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten und ermöglicht ein flexibles Studium neben dem Beruf. Die Studiengebühren für das Programm betragen €490/Monat und werden in der Regel über 30 Monate gezahlt. Zusätzlich fällt bei diesem Fernstudium eine Abschlussgebühr von 699 € an. Hinzu kommt ein Semesterbeitrag, dessen genaue Höhe je nach Semester leicht variieren kann. Die Gebühren gelten einheitlich für EU- und Nicht-EU-Studierende. Weitere Kosten können für Fachliteratur, optionale Zusatzmaterialien sowie für Anreise und Unterkunft bei verpflichtenden Präsenzprüfungen an verschiedenen Standorten in Deutschland entstehen. Die Lebenshaltungskosten in Schmalkalden und Umgebung liegen durchschnittlich bei etwa 800–1.000 € pro Monat, wobei der Großteil des Studiums online absolviert wird.
- Studiengebühren: €490/Monat (insgesamt 5 Semester)
- Abschlussgebühr: 699 € einmalig
- Semesterbeitrag: variiert je Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.000 €/Monat (je nach individueller Situation)
- Kosten für Prüfungen: ggf. zusätzliche Gebühren für die Steuerberaterprüfung (ca. 1.200 €)
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke Studierende unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es staatliche und regionale Förderprogramme sowie Studienkredite, z. B. von der KfW-Bank. Die flexible Studienstruktur ermöglicht es, weiterhin berufstätig zu bleiben und das Studium steuerlich geltend zu machen – etwa durch die Absetzbarkeit von Studiengebühren, Fachliteratur oder Fahrtkosten als Werbungskosten.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation und Studienform
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, regionale Förderungen
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
- Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Erwerbstätigkeit parallel zum Studium möglich und empfohlen
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können häufig als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Steuerrecht und Steuerlehre - Online an Hochschule Schmalkalden Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Steuerrecht und Steuerlehre" (LL.M.) an der Hochschule Schmalkalden richtet sich an Absolventen mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und einschlägiger Berufserfahrung. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium: Ein Bachelor-, Diplom- oder Staatsexamen-Abschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten ist erforderlich. ([master-taxation.de](https://master-taxation.de/bewerbung?utm_source=openai))
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung ist nachzuweisen. ([master-taxation.de](https://master-taxation.de/bewerbung?utm_source=openai))
- Rechtskenntnisse: Nachweis von 15 ECTS-Punkten im Erststudium durch Leistungen mit rechtlichem Bezug oder 25 % rechtliche Themen in der Berufstätigkeit. ([master-taxation.de](https://master-taxation.de/bewerbung?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: Für das Sommersemester ist eine Bewerbung jederzeit möglich, spätestens jedoch zum 31. Januar. ([master-taxation.de](https://master-taxation.de/bewerbung?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Ausgefüllter und unterschriebener Immatrikulationsantrag sowie die entsprechenden Anlagen gemäß Checkliste auf Seite 5 des Immatrikulationsantrages. ([master-taxation.de](https://master-taxation.de/bewerbung?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Visumspflicht: Internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Staaten sollten die Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum von ca. 6–12 Wochen berücksichtigen.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen per Post an die Hochschule Schmalkalden gesendet werden müssen. ([master-taxation.de](https://master-taxation.de/bewerbung?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule Schmalkalden
"Die Hochschule Schmalkalden bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die kleine Stadt Schmalkalden ist gemütlich. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Praktika gleichen das aus."
"Die familiäre Atmosphäre und der enge Kontakt zu den Dozenten sind super. Verbesserungspotential gibt es bei der digitalen Ausstattung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Steuerrecht und Steuerlehre - Online an der Hochschule Schmalkalden?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Steuerrecht und Steuerlehre benötigen internationale Studierende ein abgeschlossenes Hochschulstudium, mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung und nachweisbare Rechtskenntnisse (mind. 15 ECTS oder 25 % rechtliche Themen im Beruf). Das Studium findet auf Deutsch statt, daher sind gute Deutschkenntnisse erforderlich.
Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab: Sie registrieren sich im Bewerbungsportal der Hochschule Schmalkalden, füllen das Formular aus und laden alle erforderlichen Unterlagen hoch. Nach Prüfung erhalten Sie eine Rückmeldung. Bei erfolgreicher Bewerbung folgt die Immatrikulation. Ein Online-Beratungsgespräch ist vor Studienbeginn vorgesehen.
Sie müssen Abschlusszeugnisse, Nachweise über Berufserfahrung, ggf. Sprachnachweise (Deutsch), Nachweise über Rechtskenntnisse sowie einen unterschriebenen Immatrikulationsantrag einreichen. Alle Unterlagen sollten amtlich beglaubigt und ggf. ins Deutsche übersetzt sein. Details finden Sie auf der Hochschulwebseite.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 31. Januar. Internationale Bewerbungen sollten möglichst früh eingereicht werden, da die Bearbeitung und ggf. Visumsverfahren Zeit benötigen. Prüfen Sie aktuelle Fristen und Ausnahmen immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule.
Die Lehrveranstaltungen finden online über Moodle und BBB statt. Prüfungen werden in Präsenz an verschiedenen Standorten (Schmalkalden, Gera, Berlin, Köln, München) abgelegt. Präsenzzeiten sind in der Regel freitags und samstags während der Vorlesungszeit. Genaue Termine erhalten Sie rechtzeitig vom Studiengangsteam.