Hochschule Schmalkalden Stats
-
Gegründet
1991
Bachelor of Science Multimedia Marketing an der Hochschule Schmalkalden Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Multimedia Marketing (B.Sc.) an der Hochschule Schmalkalden vermittelt in sechs Semestern praxisorientiertes Wissen an der Schnittstelle von Marketing, Wirtschaftsinformatik und Mediengestaltung. Seit 2008 bietet das Vollzeitstudium eine fundierte Ausbildung in der zielgerichteten Planung und Umsetzung multimedialer Inhalte für Online- und Offline-Marketing. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch durchgeführt und umfassen 180 ECTS-Punkte. Im Fokus stehen Methoden und Techniken des modernen Marketings, wie Situations- und Zielgruppenanalyse, Strategieentwicklung, Suchmaschinenoptimierung, Social-Media-Marketing sowie die Gestaltung von Foto- und Videoinhalten. Ergänzt wird das Curriculum durch Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Programmierung und IT-Recht. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in visueller Kommunikation, Corporate Design und digitalen Geschäftsmodellen.
Das Studium gliedert sich in Grundlagenfächer in den ersten drei Semestern und bietet ab dem vierten Semester individuelle Vertiefungsmöglichkeiten in Bereichen wie Online-Marketing, Wirtschaftsinformatik oder visuelle Kommunikation. Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein Praxissemester in einem Unternehmen oder alternativ ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule. Das sechste Semester beinhaltet weitere Vertiefungsmodule und die Bachelorarbeit. Die Hochschule Schmalkalden stellt moderne IT-Ausstattung, Labore und kleine Seminargruppen zur Verfügung, wodurch ein direkter Austausch mit den Lehrenden ermöglicht wird. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten als Webdesigner, Online-Redakteur, SEO-Manager, Marketing-Consultant oder Projektmanager im Bereich Multimedia qualifiziert. Für die Aufnahme des Studiums ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich; Zulassungsbeschränkungen bestehen nicht.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Schmalkalden Multimedia Marketing Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Multimedia Marketing an der Hochschule Schmalkalden
Als staatliche Hochschule erhebt die Hochschule Schmalkalden für den Bachelorstudiengang Multimedia-Marketing keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 103 € pro Semester, der Verwaltungsgebühren sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Thüringen und Vergünstigungen in der Mensa beinhaltet. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der Hochschule Schmalkalden somit besonders kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Schmalkalden sind mit etwa 800 € pro Monat (inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben) im bundesweiten Vergleich niedrig. Ein Zimmer im Studentenwohnheim kostet monatlich ca. 200–250 €.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie zum Deutschlandstipendium (300 € monatlich für besonders leistungsstarke Studierende). Das Studierendenwerk Thüringen bietet zusätzliche Unterstützung wie zinslose Darlehen oder einmalige Zuschüsse an. Darüber hinaus können Studierende in Deutschland neben dem Studium arbeiten: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten und profitieren von der engen Zusammenarbeit der Hochschule mit regionalen Unternehmen. Der Career Service der Hochschule unterstützt aktiv bei der Jobsuche und Bewerbungen, sodass eine finanzielle Absicherung während des Studiums gut möglich ist.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Schmalkalden
"Die Hochschule Schmalkalden bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die kleine Stadt Schmalkalden ist gemütlich. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Praktika gleichen das aus."
"Die familiäre Atmosphäre und der enge Kontakt zu den Dozenten sind super. Verbesserungspotential gibt es bei der digitalen Ausstattung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Multimedia Marketing an der Hochschule Schmalkalden?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Bachelor Multimedia Marketing benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, z.B. Abitur, Fachabitur oder ein gleichwertiges internationales Zeugnis. Auch bestimmte berufliche Qualifikationen werden akzeptiert. Es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Detaillierte Infos für internationale Abschlüsse findest du auf der Website der Hochschule Schmalkalden.
Als internationaler Bewerber bewirbst du dich ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Schmalkalden. Lade dort alle erforderlichen Dokumente hoch – ein Versand per Post ist nicht nötig. Ausführliche Anleitungen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite.
Für das Wintersemester im Studiengang Multimedia Marketing gilt die Bewerbungsfrist vom 1. April bis 15. Juli. Bitte informiere dich regelmäßig auf der Hochschulwebseite, da Fristverlängerungen über News und Social Media bekanntgegeben werden können.
Du benötigst für die Bewerbung: dein Abschlusszeugnis, ggf. eine beglaubigte Übersetzung, einen Nachweis über Krankenversicherung, ggf. weitere studiengangsbezogene Unterlagen sowie Exmatrikulations- und Unbedenklichkeitsbescheinigung (falls zutreffend). Alle Dokumente werden online im Bewerbungsportal hochgeladen.
An der Hochschule Schmalkalden fallen keine Studiengebühren an, da sie eine öffentliche Hochschule in Thüringen ist. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der Sozialbeitrag, Studierendenvertretung und das Thüringen-Ticket für den Nahverkehr umfasst. Die aktuelle Höhe findest du auf der Hochschulwebseite.