Hochschule Schmalkalden Stats

  • Gegründet

    1991

Bachelor of Engineering Mechatronics & Robotics an der Hochschule Schmalkalden Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Mechatronics & Robotics (B.Eng.) an der Hochschule Schmalkalden ist ein sieben-semestriges Vollzeitprogramm, das auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Softwaretechnik ausgerichtet ist. Die Ausbildung ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. Die ersten fünf Semester bestehen aus Präsenzveranstaltungen mit Vorlesungen, Übungen und Laborpraktika, die grundlegende Themen wie Mechanik, Elektrotechnik, Informatik, technische Physik und Programmierung abdecken. Im Fokus stehen zudem die deutsche Fach- und Berufssprache sowie praxisorientierte Anwendungen im Robotik-Labor. Während der ersten beiden Semester sind ausschließlich Pflichtmodule vorgesehen, ab dem dritten Semester können Studierende zwischen den Vertiefungsrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik wählen und ihr Studium durch Wahlfächer individuell gestalten.

Der Studiengang beinhaltet ein sechsmonatiges Industriepraktikum und eine dreimonatige Bachelorarbeit, die auf die im Studium erworbenen Kenntnisse aufbauen. In den höheren Semestern werden spezialisierte Inhalte wie Robotik, Automatisierungstechnik, künstliche Intelligenz und Robot Vision vermittelt. Ergänzt wird das Curriculum durch Themen aus der Fertigungstechnik, dem Qualitätsmanagement und der Unternehmenslogistik. Für die praktische Ausbildung stehen moderne Labore zur Verfügung, darunter das Robotics Lab, das Automation Technology Lab, das Drives Technology Lab sowie das Labor für Produktentwicklung und Additive Fertigung. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss qualifizieren sich die Absolventinnen und Absolventen für Tätigkeiten im europäischen Ingenieurwesen oder für ein weiterführendes Masterstudium im Bereich Mechatronik und Robotik.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Schmalkalden Mechatronics & Robotics Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mechatronics & Robotics an der Hochschule Schmalkalden

Die Hochschule Schmalkalden ist eine staatliche Hochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Mechatronik & Robotik keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 150 € pro Semester, der unter anderem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Thüringen sowie Vergünstigungen in der Mensa und anderen Einrichtungen beinhaltet. Dieser Beitrag gilt für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA und Nicht-EU/EEA), da keine zusätzlichen Gebühren für internationale Studierende anfallen. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die oft zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr verlangen, ist das Studium an der Hochschule Schmalkalden somit äußerst kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Schmalkalden sind moderat und liegen bei mindestens 800 € pro Monat, inklusive Unterkunft (ca. 235 €), Krankenversicherung (125 €), Internet und Medien (40 €), tägliche Ausgaben (370 €) und Lernmaterialien (30 €).

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende profitieren von Stipendienprogrammen wie dem DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich), die leistungsorientiert vergeben werden. Die Hochschule selbst bietet keine eigenen Stipendien an, jedoch unterstützen zahlreiche externe Stiftungen und Programme Studierende finanziell. Zusätzlich dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten und können so ihr Einkommen aufbessern. Die Hochschule Schmalkalden verfügt über einen eigenen Career Service, der bei der Suche nach Nebenjobs und Praktika unterstützt. Insgesamt bietet das Studium in Schmalkalden eine ausgezeichnete Balance aus niedrigen Studienkosten und vielfältigen Fördermöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Mechatronics & Robotics an der Hochschule Schmalkalden?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.