Hochschule Schmalkalden Stats

  • Gegründet

    1991

Bachelor of Laws International Business Law an der Hochschule Schmalkalden Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Business Law (LL.B.) an der Hochschule Schmalkalden vermittelt umfassende Kenntnisse im internationalen Wirtschaftsrecht und betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Das sieben Semester umfassende Vollzeitprogramm ist auf 210 ECTS-Punkte ausgelegt und richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts anstreben.

  • Studiendauer und Umfang: 7 Semester, 210 ECTS
  • Unterrichtssprache: Hauptsächlich Deutsch, etwa die Hälfte der Wahlpflichtmodule auf Englisch
  • Internationaler Praxisbezug: 20-wöchiges Pflichtpraktikum im Ausland sowie mindestens drei Monate Studium an einer ausländischen Hochschule
  • Schwerpunkte im Curriculum: Wirtschafts- und Steuerrecht, Personalmanagement, Arbeits- und Sozialrecht, Restrukturierungs- und Insolvenzmanagement, Unternehmens- und Verwaltungsrecht
  • Praxisorientierung: Verknüpfung von Theorie und Praxis durch Praktika und internationale Studienphasen
  • Lehrmethoden: Interaktive Lehrformate mit Vorlesungen, Seminaren und praxisnahen Projekten
  • Internationales Netzwerk: Kooperationen mit über 150 Partnerhochschulen weltweit

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Fachwissen im internationalen Wirtschaftsrecht sowie auf die Entwicklung von Sprachkompetenzen im juristischen Englisch. Durch die Integration von Auslandsaufenthalten und Praktika erwerben Studierende praxisrelevante Erfahrungen und werden gezielt auf Tätigkeiten im internationalen Rechts- und Wirtschaftsbereich vorbereitet. Die enge Verbindung von wissenschaftlicher Ausbildung und praktischer Anwendung bietet Absolventinnen und Absolventen vielfältige berufliche Perspektiven im globalen Kontext.

  • Studienort: Hochschule Schmalkalden, Schmalkalden (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für International Business Law Absolventen von Hochschule Schmalkalden

Absolventen des Studiengangs International Business Law an der Hochschule Schmalkalden profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung in Recht und Wirtschaft qualifiziert sie für Positionen in international agierenden Unternehmen, Kanzleien und Organisationen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Compliance-Manager – Einstiegsgehalt ca. €46.800 jährlich Quelle
  • Unternehmensberater – Einstiegsgehalt ca. €51.400 jährlich Quelle
  • International Business Development Manager – Durchschnittliches Gehalt ca. €70.000 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter in internationalen Kanzleien auf bis zu €185.000 jährlich steigen Quelle
  • In mittelständischen Unternehmen sind nach 5 Jahren Gehälter von €80.000 bis €100.000 jährlich realistisch

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht
  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten für Compliance- und Unternehmensberatungspositionen
  • Regionale Unterschiede: In Ballungszentren wie Frankfurt und München höhere Gehälter und mehr Stellenangebote

Das duale Studienmodell der Hochschule Schmalkalden ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business Law an der Hochschule Schmalkalden

Das Bachelorstudium International Business Law (LL.B.) an der Hochschule Schmalkalden ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer transparenten Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für International Business Law an der Hochschule Schmalkalden betragen €330/Monat monatlich. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa €170 pro Semester an, der Verwaltungsgebühren sowie das Semesterticket und weitere studentische Leistungen abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden – beide Gruppen zahlen die gleichen Beiträge. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Schmalkalden liegen bei etwa €800 und umfassen Unterkunft, Krankenversicherung, Kommunikationskosten, tägliche Ausgaben sowie Lernmaterialien.

  • Studiengebühren: €330/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. €170 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €800/Monat (inkl. Miete, Versicherung, Verpflegung, Lernmaterialien)
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld beantragen. Leistungsstarke Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium in Höhe von €300/Monat; zudem gibt es weitere Stipendien, beispielsweise vom DAAD. Studentische Kredite können über externe Banken oder Förderinstitute beantragt werden. Viele Studierende nutzen außerdem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – sowohl auf dem Campus als auch in Unternehmen der Region. Darüber hinaus können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien und weitere externe Förderungen
  • Studienkredite: Über externe Banken oder Förderinstitute möglich
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs auf dem Campus oder in der Region
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Business Law an Hochschule Schmalkalden Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang International Business Law an der Hochschule Schmalkalden richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
    • Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • Abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in einem fachlich verwandten Bereich
  • Sprachkenntnisse:
    • Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
    • Für internationale Bewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (z. B. TestDaF, DSH)
  • Bewerbungsfristen:
    • Für alle Bewerber: Bis zum 15. September für das Wintersemester
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Ausgefülltes Online-Bewerbungsformular
    • Beglaubigte Kopien der Schul- oder Hochschulzeugnisse
    • Nachweis der Sprachkenntnisse
    • Lebenslauf
    • Motivationsschreiben
    • Für Bewerber aus China, Indien oder Vietnam: APS-Zertifikat
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen:
    • Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum
    • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für den Aufenthalt
    • Krankenversicherungsnachweis

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfältig zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in International Business Law an der Hochschule Schmalkalden?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für International Business Law an der Hochschule Schmalkalden über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule. Registriere dich dort, fülle das Formular aus und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Bewerbung läuft direkt über die Hochschule, nicht über externe Plattformen wie Uni-Assist. Weitere Infos findest du auf der Hochschul-Website.

Als internationaler Bewerber benötigst du beglaubigte Kopien deiner Schulzeugnisse, einen Nachweis über Krankenversicherung, ggf. Exmatrikulationsbescheinigung (bei vorherigem Studium) und Sprachnachweise. Alle Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen bzw. offiziell übersetzt sein. Detaillierte Anforderungen findest du auf der Hochschul-Webseite.

Für die Zulassung brauchst du Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau, z.B. durch TestDaF oder DSH) und gute Englischkenntnisse, da viele Module auf Englisch sind. Den Nachweis erbringst du durch anerkannte Sprachzertifikate. Die genauen Anforderungen findest du auf der Programmseite der Hochschule.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende zum Wintersemester ist meist vom 1. April bis 15. Juli. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Hochschule Schmalkalden.

Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse sowie alle geforderten Bewerbungsunterlagen. Praktische Vorerfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Informiere dich über die genauen Voraussetzungen auf der Hochschul-Webseite.