Hochschule Schmalkalden Stats
-
Gegründet
1991
Master of Arts International Business and Management an der Hochschule Schmalkalden Kurseinführung
Der Masterstudiengang International Business and Economics (M.A.) an der Hochschule Schmalkalden ist ein viersemestriges Vollzeitprogramm, das vollständig in englischer Sprache durchgeführt wird. Ziel ist es, Studierenden mit einem ersten Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, Management oder verwandten Fachrichtungen vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen im internationalen Kontext zu vermitteln. Das Programm startet jeweils zum Sommer- und Wintersemester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die ersten beiden Semester finden am Campus in Schmalkalden statt, wobei die Studierenden aus einem breiten Angebot an Wahlmodulen in den Bereichen Accounting & Finance, Management, Economics und Philosophie wählen können. Zu den exemplarischen Kursen zählen Management Control Systems, Investment Appraisal, Organisational Behaviour, Marketing Communication, International Human Resources Management, Labour Economics, International Monetary Economics sowie Economic Philosophy und Philosophy of Science. Ein internationales Seminar bereitet gezielt auf das Auslandssemester vor.
Im dritten Semester absolvieren die Studierenden ein Auslandsstudium an einer der Partnerhochschulen in Kanada, Spanien oder den USA. Das vierte Semester ist der Anfertigung der Masterarbeit gewidmet, die entweder in Deutschland oder im Ausland geschrieben werden kann. Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften bietet eine moderne Lernumgebung mit aktueller technischer Ausstattung, kleinen Lerngruppen und einer engen Betreuung durch erfahrene Dozierende. Der Studiengang ist forschungsorientiert und legt Wert auf internationale Ausrichtung sowie interdisziplinäre Inhalte. Dual-Degree-Optionen ermöglichen den Erwerb eines zusätzlichen MBA- oder MSc-Abschlusses ohne zusätzliche Studiengebühren. Die Zulassung setzt einen einschlägigen Bachelorabschluss sowie einen Nachweis über Englischkenntnisse (z. B. TOEFL ab 86 oder IELTS ab 6.5) voraus. Die Bewerbungsfristen enden jeweils am 15. Juni für das Wintersemester und am 15. Dezember für das Sommersemester.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Schmalkalden International Business and Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business and Management an der Hochschule Schmalkalden
Die Hochschule Schmalkalden ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium in International Business and Management (International Business and Economics) keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 82 € pro Semester, der Verwaltungs- und Studierendenservices abdeckt. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Gebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der Hochschule Schmalkalden somit äußerst kostengünstig. Für EU-/EWR-Studierende gelten keine zusätzlichen Kosten; für Nicht-EU-/EWR-Studierende kann jedoch ein moderater Beitrag von etwa 1.680 US-Dollar pro Jahr anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Schmalkalden sind im Vergleich zu Großstädten niedrig und liegen durchschnittlich bei 700–900 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende profitieren von Stipendien wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich für ein Jahr) sowie von DAAD-Stipendien, die monatliche Zuschüsse, Reisekosten und Versicherung umfassen können. Darüber hinaus existieren Erasmus+-Mobilitätszuschüsse für Austauschstudierende. Die Hochschule Schmalkalden kooperiert zudem mit WeMakeScholars, um insbesondere Studierenden aus Indien bei der Beantragung von Bildungskrediten zu unterstützen. Studierende dürfen während des Studiums bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Eigene Hochschulstipendien sind selten, jedoch unterstützt das International Office bei der Suche nach externen Fördermöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Schmalkalden
"Die Hochschule Schmalkalden bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die kleine Stadt Schmalkalden ist gemütlich. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Praktika gleichen das aus."
"Die familiäre Atmosphäre und der enge Kontakt zu den Dozenten sind super. Verbesserungspotential gibt es bei der digitalen Ausstattung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in International Business and Management an der Hochschule Schmalkalden?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.