Hochschule Schmalkalden Stats

  • Gegründet

    1991

Master of Science Digitales Marketing an der Hochschule Schmalkalden Kurseinführung

Der Masterstudiengang Digitales Marketing (M.Sc.) an der Hochschule Schmalkalden vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Marketing, Wirtschaftsinformatik, Kommunikationsdesign und Medienproduktion. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich auf die Herausforderungen und Chancen des digitalen Marketings spezialisieren möchten. Das Studium wird in Vollzeit über vier Semester angeboten und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Vollzeitstudium mit einer Dauer von 4 Semestern
  • Gesamter Umfang: 120 ECTS
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Fokus auf die Verbindung technischer und kreativer Kompetenzen
  • Wahl zwischen zwei Profilen: Wirtschaftsinformatik oder Medien
  • Praxisorientierte Lehrformate wie Projekte und Seminare
  • Starke Anbindung an die Fakultät Informatik
  • Schwerpunkte: Online- und Social Media Marketing, Performance Marketing, digitale Strategien, Customer Experience Management, User Interface Design

Der modulare Aufbau ermöglicht es, zunächst grundlegende Kenntnisse in den Kernbereichen zu erwerben und anschließend durch die Wahl eines Profils individuelle Schwerpunkte zu setzen. Im Profil Wirtschaftsinformatik stehen Managementprozesse, IT-Beratung und softwaregestützte Systemarchitekturen im Mittelpunkt. Das Profil Medien legt den Fokus auf Medienproduktion, insbesondere 3D-Content und immersive Medien. Forschungs- und Transferprojekte fördern die Anwendung des erworbenen Wissens in realen Kontexten.

Der Studiengang wird ausschließlich am Campus der Hochschule Schmalkalden in Schmalkalden, Deutschland, angeboten.

  • Standort: Schmalkalden

Karriere & Jobaussichten für Digitales Marketing Absolventen von Hochschule Schmalkalden

Absolventen des Digitalen Marketing-Studiengangs der Hochschule Schmalkalden profitieren von einer hohen Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Unternehmen aus Branchen wie Industrie, Handel und IT suchen verstärkt nach qualifizierten Fachkräften im digitalen Marketing. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im dualen Studium ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Online Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. 37.000 € pro Jahr Quelle
  • Digital Marketing Specialist – Durchschnittsgehalt ca. 49.000 € pro Jahr Quelle
  • Projektmanager im Online-Marketing – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 46.182 € pro Jahr Quelle
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung sind Gehälter von durchschnittlich 53.235 € pro Jahr erreichbar Quelle
  • In großen Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern können Gehälter bis zu 64.140 € pro Jahr erzielt werden Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Digital Marketing Specialists in Städten wie Berlin, Hamburg und München
  • Über 5.500 offene Stellen im Bereich Digitales Marketing deutschlandweit
  • Besonders hohe Gehälter in Bundesländern wie Baden-Württemberg (durchschnittlich 51.164 €) und Hessen (50.816 €) Quelle

Das duale Studium an der Hochschule Schmalkalden bietet durch die Kombination von akademischer Ausbildung und praktischer Erfahrung einen entscheidenden Vorteil. Absolventen können so schneller verantwortungsvolle Positionen übernehmen und ihre Karriere zügig vorantreiben.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digitales Marketing an der Hochschule Schmalkalden

Das Masterstudium Digitales Marketing an der Hochschule Schmalkalden ist ein viersemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für Digitales Marketing an der Hochschule Schmalkalden betragen 21,67 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 131,74 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie studentische Serviceleistungen abdeckt. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen die gleichen Beiträge. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Schmalkalden belaufen sich auf rund 800 € und umfassen Unterkunft (ca. 235 €), Krankenversicherung (ca. 125 €), Internet/Mobilfunk (ca. 40 €), tägliche Ausgaben (ca. 370 €) sowie Lernmaterialien (ca. 30 €).

  • Studiengebühr: 21,67 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 131,74 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800 €/Monat
  • Keine Unterschiede zwischen EU- und Nicht-EU-Studierenden bei den Gebühren

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Darüber hinaus sind Bildungskredite und Studienkredite möglich, wobei der Zugang für internationale Studierende eingeschränkt sein kann. Viele Studierende nutzen Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Zudem lassen sich Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Aufnahme von Bildungskrediten
  • Teilzeitjobs: Werkstudententätigkeiten und Nebenjobs in der Region
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Digitales Marketing an Hochschule Schmalkalden Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Digitales Marketing an der Hochschule Schmalkalden richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsfrist: 1. April bis 15. Juli für das Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Sprachkenntnisse.
  • Semesterbeitrag: 130 Euro pro Semester.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Punkte:

  • Gleichwertigkeit des Abschlusses: Nachweis der Anerkennung des ausländischen Abschlusses.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um eine reibungslose Bewerbung zu gewährleisten.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Digitales Marketing an der Hochschule Schmalkalden?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Digitales Marketing benötigen internationale Bewerber einen Bachelorabschluss im Bereich Multimedia Marketing oder einer vergleichbaren Fachrichtung von einer anerkannten Hochschule. Zusätzlich können studiengangsbezogene Nachweise erforderlich sein. Informiere dich am besten auf der offiziellen Webseite der Hochschule Schmalkalden über weitere Details.

Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab: Registriere dich im Bewerbungsportal der Hochschule Schmalkalden, fülle die Bewerbung aus, wähle das 1. Fachsemester und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Nach Prüfung erhältst du eine Rückmeldung und bei Zulassung den Immatrikulationsbescheid. Folge dann den weiteren Schritten zur Einschreibung.

Du benötigst dein Abschlusszeugnis, eine elektronische Bescheinigung deiner Krankenkasse, ggf. studiengangsbezogene Nachweise (wie Sprachtests), sowie – falls zutreffend – Exmatrikulations- und Unbedenklichkeitsbescheinigungen. Alle Dokumente werden im Online-Bewerbungsportal hochgeladen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.

Die Bewerbungsfristen sind in der Regel für das Wintersemester vom 1. April bis 15. Juli und für das Sommersemester vom 1. Oktober bis 15. Januar. Da nicht alle Studiengänge jedes Semester starten, informiere dich bitte auf der offiziellen Webseite der Hochschule Schmalkalden über die aktuellen Fristen für Digitales Marketing.

Deine Bewerbungsunterlagen lädst du direkt im Online-Bewerbungsportal der Hochschule Schmalkalden hoch. Nach der Registrierung kannst du alle geforderten Dokumente bequem digital einreichen. Folge dabei den Anweisungen im Portal und achte auf die geforderten Dateiformate und -größen.