Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2009

Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Umwelt an der Hochschule Ruhr West Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Energie und Umwelt (B.Eng.) an der Hochschule Ruhr West vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft mit einem besonderen Fokus auf Energie- und Umweltsysteme. Das Programm richtet sich an Studieninteressierte, die sowohl ingenieurwissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen erwerben möchten, um nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Energie- und Umweltbranche zu entwickeln.

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Studiendauer: 7 Semester (Vollzeit), 9 Semester (duales Studium)
  • Leistungspunkte: 210 ECTS
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Zulassung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation; kein Numerus Clausus
  • Studieninhalte: Mathematik, Naturwissenschaften, Technische Mechanik, Werkstoffkunde, Elektrotechnik, Thermodynamik, Energietechnik, Energieumwandlung und -speicherung, Solar- und Windenergie, Energieeffizienz, Marketing, Projektmanagement, Investition und Finanzierung, Wirtschaftsrecht
  • Praxisbezug: Integrierte Praxisphasen und Projektarbeiten
  • Wahlmodule: Individuelle Schwerpunktsetzung möglich
  • Abschlussarbeit: Bachelorarbeit und Kolloquium im letzten Semester
  • Besonderheiten: Duale Studienoption, moderne Labore am Energy Campus Lab Bottrop

Das Studium kombiniert klassische Lehrveranstaltungen, Laborpraktika und projektorientiertes Arbeiten. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis werden die Studierenden gezielt auf Tätigkeiten in den Bereichen Energiemanagement, Umwelttechnik und verwandten Branchen vorbereitet. Die duale Studienvariante ermöglicht zudem eine parallele praktische Ausbildung in Unternehmen. Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein breites Fachwissen und praktische Erfahrungen, die den Einstieg in verschiedene Berufsfelder der Energie- und Umweltwirtschaft erleichtern.

  • Studienort: Bottrop (Lützowstraße 5, 46236 Bottrop)

Karriere & Jobaussichten ffcr Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Umwelt Absolventen von Hochschule Ruhr West

Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie und Umwelt an der Hochschule Ruhr West profitieren von einer hohen Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Ihre interdiszipline4re Ausbildung qualifiziert sie ffcr Schlfcsselpositionen in der Energiebranche, im Maschinenbau und in der Umwelttechnik. Die Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Verste4ndnis ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager im Bereich erneuerbare Energien
  • Technischer Vertriebsingenieur ffcr Umwelttechnologien
  • Qualite4tsmanager in der Energieversorgung
  • Logistikplaner ffcr nachhaltige Lieferketten
  • Consultant ffcr Energieeffizienzmadfnahmen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 45.000 80 pro Jahr
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: bis zu 65.000 80 pro Jahr
  • Ffchrungspositionen kf6nnen Gehaltssprfcnge auf fcber 80.000 80 ermf6glichen
  • Regionale Unterschiede: Hf6here Gehaltsniveaus in Sfcddeutschland

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Investitionen in erneuerbare Energien ffchren zu einer erhf6hten Nachfrage nach Fachkre4ften
  • Fachkre4ftemangel in technischen Berufen, insbesondere im Bereich Energie- und Umwelttechnik
  • Regionale Schwerpunkte: Hohe Nachfrage in Ballungsre4umen wie dem Ruhrgebiet und Sfcddeutschland
  • Unternehmen suchen vermehrt nach interdiszipline4r ausgebildeten Fachkre4ften

Das duale Studienmodell der Hochschule Ruhr West bietet den Vorteil, bereits we4hrend des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und erhf6ht die Chancen auf dcbernahme durch Partnerunternehmen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Umwelt an der Hochschule Ruhr West

Für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen – Energie und Umwelt (B.Eng.) an der Hochschule Ruhr West (HRW) fallen keine klassischen Studiengebühren an, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU-Land kommen. Die Hochschule erhebt jedoch einen Semesterbeitrag, der administrative Kosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Energie und Umwelt an der Hochschule Ruhr West betragen €51,07/Monat monatlich. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lernmaterialien, Exkursionen oder persönliche Ausgaben. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Bottrop und Umgebung belaufen sich auf etwa €950 und umfassen Miete, Verpflegung, Mobilität und Freizeit.

  • Studiengebühren: €51,07/Monat (monatlich)
  • Semesterbeitrag: Pflicht für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit
  • Lebenshaltungskosten: ca. €950/Monat (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Transport, Freizeit)
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR- und Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es leistungsorientierte Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie spezielle Förderprogramme der HRW für internationale Studierende. Auch Studienkredite und Bildungsfonds bieten flexible Finanzierungsoptionen. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch für deutsche und EU-Studierende, unter bestimmten Bedingungen auch für Nicht-EU-Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium sowie HRW-eigene Förderprogramme
  • Studienkredite: Verschiedene Anbieter, z.B. KfW oder Bildungsfonds
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Umwelt an Hochschule Ruhr West Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Energie und Umwelt an der Hochschule Ruhr West ist zulassungsfrei, sodass kein Numerus Clausus (NC) erforderlich ist. Bewerbungen erfolgen online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Die Bewerbungsfristen sind wie folgt:

  • Wintersemester: 1. Mai bis 15. September
  • Sommersemester: 1. Dezember bis 15. März

Für die Einschreibung sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • Gültige Hochschulzugangsberechtigung (z. B. allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife)
  • Ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Aktuelles Passfoto
  • Lebenslauf

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2)
  • Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch Anabin oder Uni-Assist
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (z. B. Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr)
  • Gültige Krankenversicherung

Bitte beachten Sie, dass für ein duales Studium zusätzlich ein Kooperationsvertrag zwischen der Hochschule und dem Unternehmen erforderlich ist.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HRW

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Umwelt an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale:r Bewerber:in aus einem Nicht-EU-Land bewirbst du dich für Wirtschaftsingenieurwesen – Energie und Umwelt an der Hochschule Ruhr West über das Portal uni-assist (my.uni-assist.de). Lade dort alle erforderlichen Unterlagen hoch. Bei Fragen hilft dir das International Office der HRW gerne weiter!

Für die Bewerbung musst du fortgeschrittene Deutschkenntnisse nachweisen. Akzeptiert werden z.B. DSH (mind. Stufe 2), TestDaF (jeweils 4), Goethe-Zertifikat C1/C2 oder das Deutsche Sprachdiplom (DSD II). TELC-Zertifikate werden nicht mehr akzeptiert. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der HRW-Website.

Für internationale Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern gelten die gleichen Fristen wie für andere: Für das Wintersemester ist die Bewerbung ab 1. Mai möglich, Fristende ist der 15. September. Für das Sommersemester: Start 1. Dezember, Fristende 15. März. Aktuelle Termine findest du immer auf der HRW-Website.

Du benötigst: Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Hochschulzeugnisse), anerkannte Deutschzertifikate, Lebenslauf, Reisepasskopie und ggf. Nachweise über Praktika oder Berufsausbildung. Alle Dokumente müssen als beglaubigte Kopien und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Details findest du auf der HRW-Website oder bei uni-assist.

Auch ohne Abitur kannst du dich bewerben, wenn du z.B. eine Meisterprüfung, eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und relevante Berufserfahrung hast. Die genauen Voraussetzungen solltest du mit der Studienberatung der HRW klären. Lass dich beraten – es gibt oft individuelle Wege ins Studium!