Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2009

Master of Science Technisches Produktionsmanagement an der Hochschule Ruhr West Kurseinführung

Der Masterstudiengang Technisches Produktionsmanagement (M.Sc.) an der Hochschule Ruhr West vermittelt fundierte Kenntnisse in der Produktionswirtschaft und verbindet technische sowie betriebswirtschaftliche Inhalte. Das Programm richtet sich an Studierende, die Führungsaufgaben im Produktionsumfeld übernehmen möchten und legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung sowie die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern.

  • Dauer und Umfang: 3 Semester, 90 ECTS-Credits
  • Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium
  • Start: Winter- und Sommersemester
  • Pflichtmodule: Fabrikbetriebsorganisation, IT-Systeme, Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Produktionsmanagements, Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme, Forschungsprojekt, Supply Chain Management und Lean Manufacturing, Projekt-/Prozessmanagement
  • Wahlpflichtmodule: u.a. Produktentwicklung, Industrial Engineering, Instandhaltungsplanung, Six Sigma Black Belt, Management globaler Produktionsnetzwerke, Nachhaltige Produktion, Technisches Servicemanagement, Virtuelle Produktentwicklung
  • Abschluss: Masterarbeit und Kolloquium
  • Besonderheiten: Möglichkeit zu Zertifizierungen (z.B. REFA, MTM, GPM® Projektmanagement, Lean Six Sigma Black Belt), flexible Zugangsvoraussetzungen ab Wintersemester 2025/26
  • Praxisbezug: Enge Kooperation mit Unternehmen und Integration praktischer Projekte

Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden die Fähigkeit, Produktionsprozesse zu analysieren, zu optimieren und zu steuern. Sie lernen, betriebswirtschaftliche und technische Herausforderungen zu bewerten, Projekte im Produktionsumfeld zu leiten und moderne Methoden sowie Technologien im Produktionsmanagement einzusetzen. Das praxisorientierte Curriculum bereitet gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie vor.

  • Studienort: Mülheim an der Ruhr

Karriere & Jobaussichten für Technisches Produktionsmanagement Absolventen von Hochschule Ruhr West

Absolventen des Studiengangs Technisches Produktionsmanagement an der Hochschule Ruhr West profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Verständnis sind sie in verschiedenen Schlüsselindustrien wie Maschinenbau, Automobilindustrie und Elektrotechnik gefragt. Die Vermittlungsquote ist hoch, wobei viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Produktionsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 4.610 € brutto/Monat Quelle
  • Produktionsplaner – Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 52.800 € Quelle
  • Produktionsmanager – Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 40.000 € Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt eines Produktionsingenieurs auf durchschnittlich 5.350 € brutto/Monat Quelle
  • Produktionsmanager in Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern verdienen durchschnittlich 77.089 € brutto/Jahr Quelle
  • Produktionsplaner in der Automobilbranche erzielen Gehälter zwischen 32.000 € und 105.000 € brutto/Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Produktionsmanagement ist bundesweit hoch, insbesondere in den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern, wo die durchschnittlichen Jahresgehälter bei 81.696 € bzw. 79.724 € liegen Quelle
  • Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern bieten Produktentwicklern durchschnittlich 93.697 € brutto/Jahr, was auf attraktive Karrieremöglichkeiten in großen Konzernen hinweist Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Ruhr West ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den beruflichen Aufstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Technisches Produktionsmanagement an der Hochschule Ruhr West

Für das Masterstudium Technisches Produktionsmanagement an der Hochschule Ruhr West fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Technisches Produktionsmanagement an der Hochschule Ruhr West betragen €0/Monat monatlich. Stattdessen ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300 € zu entrichten, der unter anderem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Semesterticket), Verwaltungskosten sowie Beiträge für das Studierendenwerk abdeckt. Dieser Beitrag gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und für Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lernmaterialien (ca. 100–200 € pro Semester) und ggf. spezielle Ausstattungen, die für das Studium benötigt werden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Mülheim an der Ruhr belaufen sich auf etwa 800–1.200 €, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 € pro Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 300 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Zusätzliche Kosten: Lernmaterialien 100–200 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.200 € pro Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder Förderungen des DAAD, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen. Auch Studienkredite oder Bildungsdarlehen können in Anspruch genommen werden. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeitjobs, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle Tage oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende nach individueller Prüfung
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, HRW-spezifische Förderungen
  • Studienkredite: Bildungsdarlehen oder Kredite aus dem Heimatland
  • Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmittel, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Technisches Produktionsmanagement an Hochschule Ruhr West Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Technisches Produktionsmanagement an der Hochschule Ruhr West richtet sich an Absolvent:innen ingenieur- oder wirtschaftswissenschaftlicher Studieng4nge, die ihre Kenntnisse im Bereich der industriellen Fertigung vertiefen mf6chten. Die Bewerbung erfolgt online fcber das Bewerbungsportal der Hochschule. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Abschluss eines berufsqualifizierenden Studiums mit 210 Credits und einer Mindestnote von 3,0. Bei einem sechssemestrigen Studium mit 180 Credits mfcssen zuse4tzliche bachelorade4quate Leistungen im Umfang von 30 Credits bis zur Anmeldung nachgewiesen werden. Quelle
  • Mindestens 99 Credits aus Modulen mit fcberwiegend maschinenbaulichen oder verwandten Inhalten. Quelle
  • Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau ffcr internationale Bewerber:innen. Quelle
  • Vollste4ndig ausgeffclltes Online-Bewerbungsformular.
  • Beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung und des Bachelorzeugnisses.
  • Aktueller Lebenslauf.
  • Motivationsschreiben.
  • Gegebenenfalls Nachweise fcber berufliche Te4tigkeiten oder Praktika.
  • Ffcr internationale Bewerber:innen: Beglaubigte dcbersetzungen aller Dokumente in deutscher oder englischer Sprache.
  • Ffcr Bewerber:innen aus Nicht-EU-Le4ndern: Nachweis fcber ausreichende finanzielle Mittel ffcr den Lebensunterhalt we4hrend des Studiums (z.B. Sperrkonto).
  • Ffcr Bewerber:innen aus Nicht-EU-Le4ndern: Gfcltiges Studentenvisum oder Aufenthaltstitel ffcr Studienzwecke.

Die Bewerbungsphase ffcr das Wintersemester beginnt am 1. Mai und endet am 15. September. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Es wird daher empfohlen, sich frfchzeitig um die erforderlichen Dokumente zu kfcmmern.

Ffcr weitere Informationen und Beratung steht der Bewerbungssupport der Hochschule Ruhr West zur Verffcgung.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Technisches Produktionsmanagement an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Master Technisches Produktionsmanagement ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Ruhr West. Folge einfach den Anweisungen auf der HRW-Webseite. Nach der Registrierung kannst du alle erforderlichen Unterlagen hochladen. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter – keine Sorge, der Prozess ist gut erklärt!

Als internationaler Bewerber brauchst du einen Bachelorabschluss mit 210 ECTS und mindestens der Note 3,0 (deutsches System). Dein Studium sollte überwiegend technische Inhalte, idealerweise Maschinenbau, abdecken. Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Informiere dich auf der HRW-Webseite über anerkannte Sprachzertifikate und mögliche zusätzliche Anforderungen.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Mai bis 15. September, für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. März. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen auf der offiziellen HRW-Webseite zu prüfen, da sich Termine ändern können. Reiche deine Bewerbung rechtzeitig ein, um alle Chancen zu nutzen!

Du musst bei der Online-Bewerbung folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse deines Bachelorstudiums (inkl. Notenübersicht), Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Nachweise über zusätzliche 30 ECTS (bei 180 ECTS-Bachelor), Lebenslauf und ggf. Passkopie. Alle Dokumente sollten amtlich beglaubigt und, falls nötig, ins Deutsche übersetzt sein.

Mit einem Bachelorabschluss von 180 ECTS kannst du dich bewerben, musst aber spätestens zur Einschreibung zusätzliche 30 ECTS nachweisen. Diese kannst du z.B. durch Zusatzkurse oder Praktika erwerben. Die Hochschule prüft individuell, ob deine Nachweise anerkannt werden. Kontaktiere frühzeitig die Studienberatung für Unterstützung!