Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2009

Bachelor of Science Mechatronik - Dual an der Hochschule Ruhr West Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang Mechatronik (B.Sc.) an der Hochschule Ruhr West verbindet ein wissenschaftlich fundiertes Studium mit intensiver Praxiserfahrung in einem Partnerunternehmen. Über neun Semester hinweg erwerben Studierende umfassende Kenntnisse in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Das duale Studienmodell ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, wodurch Absolventinnen und Absolventen gezielt auf vielfältige Aufgabenfelder in der Industrie vorbereitet werden.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 9 Semester
  • ECTS-Punkte: 210
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studienformat: Dual, wahlweise praxisintegriert oder ausbildungsintegriert
  • Zulassung: Offene Zulassung
  • Standort: Mülheim an der Ruhr

Der Studienplan umfasst grundlegende Module wie Mathematik, Naturwissenschaften, Elektrotechnik, Informatik, Mechanik, Werkstoffkunde, Regelungstechnik, Signalverarbeitung, elektrische Antriebstechnik, Embedded Systems, Messtechnik und Simulationstechnik. Ergänzend stehen Wahlmodule wie Automatisierungstechnik, Robotik, Medizintechnik, Optoelektronik und industrielle Bildverarbeitung zur Auswahl. In den Semestern 4 bis 7 absolvieren die Studierenden integrierte Praxisphasen im Unternehmen, gefolgt von einem vollzeitpraktischen Semester im achten Semester. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium im neunten Semester ab.

  • Praxisnahe Ausbildung durch enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern
  • Zugang zu modernen Laboren und Forschungsprojekten an der HRW
  • Kleine Lerngruppen und projektorientiertes Arbeiten
  • Vermittlung von Kompetenzen für technische Entwicklung, Produktion und Management

Der Studiengang bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Entwicklung, Produktion, Vertrieb und technischer Organisation vor und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Industrie.

  • Verfügbare Studienorte: Mülheim an der Ruhr

Karriere & Jobaussichten für Mechatronik - Dual Absolventen von Hochschule Ruhr West

Absolventen des dualen Studiengangs Mechatronik an der Hochschule Ruhr West profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg, insbesondere in Schlüsselindustrien wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobilindustrie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Entwicklungsingenieur – Einstiegsgehalt: ca. 46.234 € jährlich Berufsstart.de
  • Servicetechniker – Einstiegsgehalt: ca. 40.300 € jährlich jobvector
  • Automatisierungstechniker – Einstiegsgehalt: ca. 46.234 € jährlich Berufsstart.de

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 46.315 € jährlich jobvector
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung: bis zu 76.300 € jährlich kununu

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Mechatronikern in Deutschland, insbesondere in den südlichen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg Absolventa
  • Durchschnittsgehalt in Nordrhein-Westfalen: ca. 58.372 € jährlich Absolventa

Das duale Studienmodell fördert den schnellen Berufseinstieg und ermöglicht Absolventen, frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und ihre Karriere zügig voranzutreiben.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mechatronik - Dual an der Hochschule Ruhr West

Im dualen Studiengang Mechatronik – Dual an der Hochschule Ruhr West fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Mechatronik - Dual an der Hochschule Ruhr West betragen €0/Monat monatlich. Alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA), zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der administrative Kosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die Höhe des Semesterbeitrags variiert leicht, liegt aber typischerweise zwischen 300 € und 350 € pro Semester. Zusätzliche Kosten entstehen für Lernmaterialien, Bücher und persönliche Ausgaben. Die Lebenshaltungskosten in Mülheim an der Ruhr oder Bottrop, den Standorten der Hochschule, belaufen sich auf etwa 934 € pro Monat (inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit). Nicht-EU-Studierende müssen für die Visumsbeantragung einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (aktuell 11.208 € pro Jahr) erbringen.

  • Studiengebühren: €0/Monat (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: ca. 300–350 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 934 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Dual Studierende erhalten in der Regel eine monatliche Vergütung vom Praxispartner, was die finanzielle Belastung deutlich reduziert. Darüber hinaus gibt es staatliche Unterstützungen wie BAföG und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr), die auch im dualen Studium beantragt werden können. Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Erasmus+ oder PROMOS bieten zusätzliche Fördermöglichkeiten. Für Studierende, die weitere finanzielle Unterstützung benötigen, stehen zinsgünstige Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit, Daka-Darlehen) zur Verfügung. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden. Neben dem Studium ist eine Nebentätigkeit möglich, wobei dual Studierende durch die Praxisphasen bereits praktische und finanzielle Vorteile genießen.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung, abhängig von Einkommens- und Altersgrenzen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Erasmus+, PROMOS, DAAD- und HRW-Stipendien
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Daka-Darlehen
  • Nebentätigkeit: Nebenjobs und bezahlte Praxisphasen beim Partnerunternehmen
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Mechatronik - Dual an Hochschule Ruhr West Zulassungsvoraussetzungen

Der duale Bachelorstudiengang Mechatronik an der Hochschule Ruhr West (HRW) kombiniert theoretisches Studium mit praktischer Ausbildung. Bewerber:innen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife: Berechtigt zur direkten Bewerbung.
  • Fachhochschulreife: Ebenfalls zulässig.
  • Berufliche Qualifikation: Anerkannte Abschlüsse wie Meister:in, Techniker:in oder Fachwirt:in ermöglichen den Zugang.
  • Kooperationsvertrag: Ein gültiger Vertrag mit einem kooperierenden Unternehmen ist erforderlich.
  • Bewerbungsfrist: Für das Wintersemester 2025/2026 vom 1. Mai bis 15. September 2025.
  • Sprachanforderungen: Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind entsprechende Sprachkenntnisse notwendig.
  • Semesterbeitrag: Es fallen keine Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten.

Für internationale Bewerber:innen gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau sind erforderlich.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses durch uni-assist.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger:innen benötigen ein gültiges Visum für das Studium in Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für internationale Studierende variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und zu bewerben.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen HRW-Website.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Mechatronik - Dual an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für das duale Mechatronik-Studium an der Hochschule Ruhr West jedes Jahr zum Wintersemester bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. Mai bis zum 15. September. Bewirb dich online über das Bewerbungsportal der HRW. Aktuelle Termine und Details findest du immer auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Für die Bewerbung benötigst du: beglaubigte Kopien deiner Bildungsnachweise, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1), Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopie deines Reisepasses und eine Kooperationsvereinbarung mit einem Unternehmen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der HRW-Website, da sie je nach Herkunftsland variieren können.

Internationale Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen, da der Studiengang komplett auf Deutsch unterrichtet wird. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat C1. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Mit einem ausländischen Bildungsabschluss bewirbst du dich ebenfalls online. Deine Zeugnisse müssen anerkannt und ggf. übersetzt sein. Zusätzlich reichst du einen Sprachnachweis (C1), Lebenslauf und weitere geforderte Unterlagen ein. Die HRW prüft, ob dein Abschluss gleichwertig ist. Informiere dich frühzeitig auf der HRW-Website über Details.

Für das duale Studium brauchst du eine Kooperationsvereinbarung mit einem Unternehmen, bei dem du die Praxisphasen absolvierst. Du bewirbst dich also parallel bei passenden Firmen. Sobald du eine Zusage hast, schließen das Unternehmen und die HRW gemeinsam die Vereinbarung ab. Tipps und Partnerunternehmen findest du auf der HRW-Website.