Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Arts Internationale Wirtschaft - Emerging Markets an der Hochschule Ruhr West Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Internationale Wirtschaft – Emerging Markets an der Hochschule Ruhr West vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse der internationalen Betriebswirtschaft mit besonderem Fokus auf Schwellenländer. Das Programm kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezialisierten Modulen zu den wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Besonderheiten von Emerging Markets, insbesondere den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China). Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch angeboten und integrieren praxisnahe Inhalte sowie internationale Perspektiven.
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
- Leistungspunkte: 210 ECTS
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Sprache: Deutsch
- Standort: Mülheim an der Ruhr
- Curriculum-Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (z. B. Rechnungswesen, Marketing, Finanzierung)
- Spezialisierte Module zu Emerging Markets und Länderanalysen (Asien, Amerika, Zentral- und Osteuropa)
- Sprachtraining in Englisch sowie optional Chinesisch, Spanisch, Portugiesisch oder Russisch
- Praxisorientierte Lehrformate, Fallstudien und Projektarbeiten
- Empfohlenes Auslandssemester oder internationales Praktikum
- 20-wöchiges Pflichtpraktikum
- Abschlussarbeit und Kolloquium im 7. Semester
Das Studium vermittelt neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen auch interkulturelle Kompetenzen und rechtliche Grundlagen für internationale Märkte. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, in global agierenden Unternehmen, insbesondere im Kontext von Schwellenländern, tätig zu werden. Die praxisnahe Ausrichtung, die Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt und die gezielte Sprachförderung bieten eine umfassende Vorbereitung auf eine internationale Karriere.
- Studienort: Mülheim an der Ruhr
Karriere & Jobaussichten für Internationale Wirtschaft - Emerging Markets Absolventen von Hochschule Ruhr West
Absolventen des Studiengangs "Internationale Wirtschaft - Emerging Markets" an der Hochschule Ruhr West profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus fundiertem Fachwissen und praxisnaher Ausbildung sind sie besonders gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Finanzwesen, Consulting und internationalem Handel.
- Typische Einstiegspositionen:
- Internationaler Bilanzbuchhalter – Einstiegsgehalt ca. €69.750
- Steuerberater – Einstiegsgehalt ca. €79.750
- Compliance Manager – Einstiegsgehalt ca. €76.750
- Risk Controller/Risk Manager – Einstiegsgehalt ca. €80.250
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen in Wirtschaft: €42.055
- Für Master-Absolventen: €51.020
- In Branchen wie Banken und Ingenieurwesen können Einstiegsgehälter bis zu €57.000 bzw. €56.000 betragen
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter signifikant, insbesondere in großen Unternehmen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet einen anhaltenden Fachkräftemangel, insbesondere in wirtschaftsnahen Bereichen
- Internationale Studierende bieten ein großes Potenzial zur Deckung des Fachkräftebedarfs
- Die Verbleibquote internationaler Absolventen in Deutschland ist hoch, was den Bedarf an qualifizierten Fachkräften unterstreicht
Das duale Studienmodell der Hochschule Ruhr West ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Internationale Wirtschaft - Emerging Markets an der Hochschule Ruhr West
Für das Bachelorstudium Internationale Wirtschaft – Emerging Markets an der Hochschule Ruhr West fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Internationale Wirtschaft – Emerging Markets an der Hochschule Ruhr West betragen €0/Monat monatlich. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der aktuell etwa €301,32 pro Semester beträgt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus dem Studierendenschaftsbeitrag (AStA), dem Sozialbeitrag für das Studentenwerk Essen-Duisburg sowie den Kosten für das VRR-Semesterticket und das NRW-Ticket, die die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in ganz Nordrhein-Westfalen ermöglichen. Die Kostenstruktur ist für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Zusätzlich sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten von mindestens €934 rechnen, die Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben abdecken.
- Studiengebühren: €0/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €301,32 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: mindestens €934/Monat
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende: identisch
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, das Baden-Württemberg-STIPENDIUM, Erasmus+ sowie Stipendien von Unternehmen und Stiftungen. Auch Studienkredite, z. B. von der KfW oder privaten Banken, können in Anspruch genommen werden. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzüge können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD, Baden-Württemberg-STIPENDIUM, Erasmus+, Unternehmens- und Stiftungsstipendien
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsdarlehen privater Banken
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Möglichkeit zur Finanzierung durch studentische Tätigkeiten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Internationale Wirtschaft - Emerging Markets an Hochschule Ruhr West Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Internationale Wirtschaft - Emerging Markets" an der Hochschule Ruhr West ist zulassungsfrei und richtet sich an nationale sowie internationale Bewerber:innen. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025 beginnt am 1. Mai 2025 und endet am 15. September 2025. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Hochschule. ([hochschule-ruhr-west.de](https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/studienangebot/angebote/bachelor/internationale-wirtschaft-emerging-markets?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifikation
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich
- Akzeptierte Zertifikate: DSH-Prüfung mit Bewertung 2 oder 3, TestDaF mit Bewertung 4 oder 5 in allen vier Teilprüfungen, Goethe-Zertifikat C1 oder C2, Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Zweite Stufe (DSD II)
- Hinweis: Ab Sommersemester 2022 werden TELC-Zertifikate nicht mehr akzeptiert
- Bewerbungsfristen:
- Für internationale Bewerber:innen mit einem Schulabschluss und einer Staatsangehörigkeit außerhalb der EU/EWR: 1. Dezember 2023 bis 15. Januar 2024 über my.uni-assist.de für das Sommersemester 2024
- Für Bewerber:innen mit einem EU/EWR-Schulabschluss: 1. Dezember 2023 bis 15. Januar 2024 über campusnet.hs-ruhrwest.de für das Sommersemester 2024
- Erforderliche Unterlagen:
- Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Nachweis über Deutschkenntnisse
- Lebenslauf
- Passfoto
- Visum und Aufenthaltstitel:
- Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Visum für Studienzwecke
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel erforderlich
- Krankenversicherungsnachweis erforderlich
Bitte beachten Sie, dass alle Studiengänge an der Hochschule Ruhr West auf Deutsch unterrichtet werden. Daher sind gute Deutschkenntnisse eine zwingende Voraussetzung für die Zulassung. ([typo.hochschule-ruhr-west.de](https://www.typo.hochschule-ruhr-west.de/studium-lehre/beratung-und-betreuung/international-office/internationale-bewerberinnen/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences
"Die HRW bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Top für angehende Ingenieure!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und gute Jobaussichten. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Die familiäre Atmosphäre und die Unterstützung durch die Professoren sind super. Mehr Praxisprojekte wären wünschenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Internationale Wirtschaft - Emerging Markets an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in für Internationale Wirtschaft – Emerging Markets an der Hochschule Ruhr West bewirbst du dich online über uni-assist (www.uni-assist.de). Dort reichst du deine Unterlagen digital ein. EU-Bürger*innen nutzen das HRW-Portal. Informiere dich vorab auf der HRW-Webseite über aktuelle Anforderungen und den Ablauf. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf hohem Niveau nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind: DSH (mindestens Stufe 2), TestDaF (mindestens 4 in allen Bereichen), Goethe-Zertifikat C1/C2 oder DSD II. TELC wird nicht mehr akzeptiert. Prüfe vorab die aktuellen Anforderungen auf der HRW-Webseite.
Für internationale Bewerber*innen gelten folgende Fristen: Wintersemester: 1. Mai bis 15. September; Sommersemester: 1. Dezember bis 15. März. Die genauen Termine können sich ändern, daher empfiehlt es sich, die aktuellen Fristen auf der offiziellen HRW-Webseite zu prüfen.
Du benötigst folgende Unterlagen: Zeugnisse deines Schulabschlusses (amtlich beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Kopie deines Reisepasses. Je nach Herkunftsland können weitere Nachweise verlangt werden. Alle Details findest du auf der HRW-Webseite und bei uni-assist.
Du brauchst einen anerkannten ausländischen Schulabschluss, der dem deutschen Abitur oder der Fachhochschulreife entspricht. Dies wird meist durch uni-assist geprüft. Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Informiere dich auf der HRW-Webseite, ob dein Abschluss anerkannt wird und welche weiteren Voraussetzungen gelten.