Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2009

Bachelor of Arts BWL - Energie- und Wassermanagement - Dual an der Hochschule Ruhr West Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang BWL – Energie- und Wassermanagement an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr vermittelt eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt auf den Zukunftsbranchen Energie und Wasser. Das Studium ist praxisintegrierend oder ausbildungsintegrierend angelegt und erstreckt sich über mindestens sieben Semester. Studierende erwerben grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Recht und Technik und wenden diese gezielt auf Fragestellungen der Energie-, Wasser- und Umweltwirtschaft an. Die Lehrveranstaltungen finden in überschaubaren Gruppen statt und werden durch Gruppenarbeiten, Präsentationstrainings und praktische Übungen ergänzt. Ein moderner Campus und der enge Austausch mit Praktiker:innen aus der Branche unterstützen den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis.

Der modulare Studienaufbau umfasst unter anderem Inhalte wie Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsrecht, Mikro- und Makroökonomie, Technik der Strom- und Gasversorgung, Hydrologie, Netzregulierung, Umweltökonomik, Marketing, Controlling und Projektmanagement. Ergänzt wird das Curriculum durch Wahlmodule, Exkursionen und eine Ringvorlesung, die Einblicke in verschiedene Berufsbilder der Energie- und Wasserwirtschaft bietet. In den integrierten Praxisphasen sammeln Studierende Erfahrungen in Unternehmen der Branche und wenden ihr Wissen direkt an. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium ab. Absolvent:innen sind für vielfältige Tätigkeiten in Unternehmen, Verbänden, Behörden oder internationalen Organisationen im Bereich Energie- und Wassermanagement qualifiziert.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences BWL - Energie- und Wassermanagement - Dual Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für BWL - Energie- und Wassermanagement - Dual an der Hochschule Ruhr West

Das duale Bachelorstudium BWL – Energie- und Wassermanagement an der staatlichen Hochschule Ruhr West (HRW) ist grundsätzlich gebührenfrei, da an öffentlichen Hochschulen in Deutschland keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben werden. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 bei 416,40 € liegt und Leistungen wie das NRW-weite Semesterticket, den Sozialbeitrag zum Studentenwerk, den Beitrag zur Studierendenschaft sowie Materialgebühren abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern gelten an der HRW keine zusätzlichen Gebühren. Im Rahmen des dualen Studiums erhalten Studierende zudem eine monatliche Vergütung von ihrem Kooperationsunternehmen, die je nach Partnerunternehmen unterschiedlich ausfällt – beispielsweise bei RWE zwischen 1.315 € im ersten und 1.945 € im fünften Studienjahr. Viele Unternehmen übernehmen zusätzlich den Semesterbeitrag und weitere studienbezogene Kosten.

Die Lebenshaltungskosten in Mülheim an der Ruhr und Umgebung belaufen sich durchschnittlich auf etwa 900–1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung. Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit Bedarf, während internationale Studierende auf Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD zurückgreifen können. Die HRW informiert zudem über weitere Stipendien und Studienkredite. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben eine Arbeitserlaubnis von 120 vollen oder 240 halben Tagen pro Jahr. Durch die monatliche Vergütung im dualen Studium ist die finanzielle Belastung für Studierende in der Regel deutlich geringer als bei klassischen Vollzeitstudiengängen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HRW

Interessiert an einem Studium in BWL - Energie- und Wassermanagement - Dual an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.