Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre - Industrielles Dienstleistungsmanagement an der Hochschule Ruhr West Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre – Industrielles Dienstleistungsmanagement (B.Sc.) an der Hochschule Ruhr West vermittelt eine Kombination aus betriebswirtschaftlichen Grundlagen und technischen Kompetenzen, die auf die Anforderungen der industriellen Dienstleistungsbranche ausgerichtet sind. Das Studium ist auf sieben Semester angelegt und wird am Standort Mülheim an der Ruhr in Vollzeit durchgeführt. Es ist zulassungsfrei und startet sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Instandhaltungsmanagement, Facility Management, Produktion, Controlling, Rechnungswesen, Statistik, IT, Projektmanagement, technische Diagnostik und Wirtschaftsrecht. Der Studiengang legt Wert auf praxisnahe Ausbildung, unter anderem durch ein integriertes Praxissemester und die Möglichkeit, anerkannte Zertifikate zu erwerben.
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Pflichtfächer wie Allgemeines Wirtschaftsrecht, Kosten- und Leistungsrechnung, Produktion und Logistik, Industrielles Dienstleistungsmarketing (B2B), Investition und Finanzierung, Organisation und Human Resource, Controlling sowie technische Module wie Physik, Technische Diagnostik und IT im Service. Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Im weiteren Verlauf des Studiums stehen das IDM Labor, operatives Facility Management, Qualitätssicherung sowie ein Praxissemester und die Bachelorarbeit im Mittelpunkt. Die Hochschule bietet darüber hinaus Zugang zu modernen Laboren wie dem FabLab und IoT-Labor, fördert interdisziplinäre Projekte und unterstützt unternehmerische Initiativen durch Programme wie HRWStartUps. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten im industriellen Anlagenmanagement, Dienstleistungsmarketing, Dienstleistungscontrolling sowie in technischen Dienstleistungsunternehmen qualifiziert.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences Betriebswirtschaftslehre - Industrielles Dienstleistungsmanagement Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaftslehre - Industrielles Dienstleistungsmanagement an der Hochschule Ruhr West
Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine öffentliche Fachhochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre – Industrielles Dienstleistungsmanagement“ keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 300 und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungskosten, studentische Dienstleistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Gebühren fallen nur bei speziellen Zusatzangeboten oder freiwilligen Leistungen an. Die Lebenshaltungskosten in Mülheim an der Ruhr und Umgebung betragen durchschnittlich 850–1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlichem Bedarf.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen bereit: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das monatlich bis zu 934 € als Zuschuss und zinsloses Darlehen gewährt. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie landes- und hochschulspezifischen Förderprogrammen. Besonders leistungsstarke Studierende können sich für das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) oder weitere Stipendien bewerben. Ab dem dritten Fachsemester besteht für internationale Studierende die Möglichkeit, ein vom Land NRW und dem DAAD gefördertes Stipendium (500 € monatlich für sechs Monate) zu erhalten, sofern kein BAföG bezogen wird. Nebenjobs sind erlaubt; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. So können Studierende ihr Studium flexibel und individuell finanzieren.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences
"Die HRW bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Top für angehende Ingenieure!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und gute Jobaussichten. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Die familiäre Atmosphäre und die Unterstützung durch die Professoren sind super. Mehr Praxisprojekte wären wünschenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaftslehre - Industrielles Dienstleistungsmanagement an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der Hochschule Ruhr West läuft komplett online über das Bewerbungsportal der HRW. Du erstellst einen Account, lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch und erhältst nach Einreichung eine Rückmeldung. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter. Öffentliche Hochschulen wie die HRW verlangen keine Bewerbungsgebühren.
Als internationaler Bewerber musst du dein Abschlusszeugnis (mit deutscher oder englischer Übersetzung), ggf. Nachweise über Vorstudienzeiten oder berufliche Qualifikationen sowie einen Nachweis über Deutschkenntnisse einreichen. Alle Unterlagen werden direkt im Online-Bewerbungsportal hochgeladen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der HRW-Webseite.
Die Bewerbungsfristen an der Hochschule Ruhr West sind: für das Sommersemester vom 01.12. bis 15.02. und für das Wintersemester vom 01.05. bis 15.09. Die genauen Termine findest du immer aktuell auf der offiziellen HRW-Webseite. Bewirb dich frühzeitig, um genügend Zeit für die Anerkennung deiner Unterlagen zu haben.
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen ausländischen Abschluss) und ausreichende Deutschkenntnisse. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt also kein Auswahlverfahren. Alle Details findest du auf der HRW-Webseite oder bei der Studienberatung.
Deine ausländischen Zeugnisse werden im Rahmen der Bewerbung direkt von der HRW geprüft. Lade sie mit beglaubigter deutscher oder englischer Übersetzung im Online-Bewerbungsportal hoch. Bei Fragen zur Anerkennung hilft die Studienberatung der HRW gerne weiter. Informiere dich vorab auf der HRW-Webseite über die genauen Anforderungen.