Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2009
Master of Arts Betriebswirtschaftslehre - Asienmanagement an der Hochschule Ruhr West Kurseinführung
Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre – Asienmanagement (M.A.) an der Hochschule Ruhr West richtet sich an Berufstätige, die sich gezielt auf Führungsaufgaben im internationalen Kontext mit Schwerpunkt Asien vorbereiten möchten. Das berufsbegleitende Programm vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und vertieft das Verständnis für die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Besonderheiten asiatischer Märkte. Der Studiengang ist auf fünf Semester angelegt und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte.
- Berufsbegleitendes Studienmodell: Präsenzveranstaltungen finden freitags und samstags statt, ergänzt durch Online-Module und Selbststudium.
- Interdisziplinärer Lehrplan: Kombination aus betriebswirtschaftlichen Grundlagen und spezifischen Asien-Inhalten wie Kultur, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
- Curriculum:
- 1. Semester: Personalmanagement, Internationales Marketing, Kultur und Gesellschaft Asiens
- 2. Semester: Strategisches Management, Politische Ökonomie, Standortanalyse Asien
- 3. Semester: Projekt- und Prozesscontrolling, Wahlmodul 1, Marktanalyse und Unternehmenspraxis Asien
- 4. Semester: Interkulturelles Management, Wahlmodul 2, Wirtschaftliches Handeln und Entwicklung in Asien
- 5. Semester: Masterarbeit und Kolloquium
- Praxisorientierung: Fallstudien, Projekte und reale Anwendungsbeispiele fördern die Verbindung von Theorie und Praxis.
- Kompetenzentwicklung: Vermittlung von Fähigkeiten im internationalen Management, interkultureller Kommunikation und strategischer Unternehmensführung mit Fokus auf asiatische Märkte.
Der Studiengang bietet eine moderne Lernumgebung mit erfahrenen Lehrenden und praxisnahen Lehrmethoden. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Positionen in internationalen Unternehmen mit Asienbezug, insbesondere in den Bereichen Beratung, Management und Analyse.
Studienort:
Mülheim an der Ruhr
Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaftslehre - Asienmanagement Absolventen von Hochschule Ruhr West
Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Asienmanagement an der Hochschule Ruhr West profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und interkultureller Kompetenz ist in der globalisierten Wirtschaft besonders gefragt. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in international agierenden Unternehmen, insbesondere in den Branchen Automobilindustrie, Elektrotechnik und Chemie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €47.088
- Risk Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €48.828
- Supply Chain Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.252
- IT-Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.876
- Business Development Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.936
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für BWL-Absolventen: ca. €42.209
- Mit 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €51.177
- Mit über 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €65.322
- In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter) liegt das Einstiegsgehalt bei durchschnittlich €45.863
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach BWL-Absolventen mit interkultureller Kompetenz
- Besonders in exportorientierten Branchen wie Automobilindustrie und Maschinenbau
- Regionale Schwerpunkte in wirtschaftsstarken Bundesländern wie Baden-Württemberg und Hessen
- Fachkräftemangel in spezialisierten Bereichen des Asienmanagements
Das duale Studienmodell der Hochschule Ruhr West ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaftslehre - Asienmanagement an der Hochschule Ruhr West
Das Masterprogramm Betriebswirtschaftslehre - Asienmanagement an der Hochschule Ruhr West ist ein berufsbegleitendes, campusbasiertes Studium mit transparenten und moderaten Kosten. Die Studiengebühren für das Programm betragen 87,73 € pro Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 295 € an, der unter anderem das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Für die Beschaffung von Studienmaterialien wird ein weiterer Beitrag von 110 € pro Semester erhoben. Die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in der Region liegen bei etwa 870 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Versicherungen und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 87,73 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 295 €/Semester (inkl. Deutschlandticket)
- Materialbeschaffungspauschale: 110 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 870 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Hochschule Ruhr West vergibt das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) an leistungsstarke Studierende, unabhängig von Herkunft oder Einkommen. Darüber hinaus gibt es externe Stipendienprogramme (z.B. DAAD), Studienkredite wie den KfW-Studienkredit (für deutsche und EU-Studierende) sowie Bildungsfonds mit einkommensabhängiger Rückzahlung. Durch das Teilzeitstudium ist eine parallele Erwerbstätigkeit möglich, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Zudem können Aufwendungen für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), externe Stipendien (z.B. DAAD)
- Studienkredite: KfW-Studienkredit (für deutsche/EU-Studierende), Bildungsfonds
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Erwerbstätigkeit zur Finanzierung möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Betriebswirtschaftslehre - Asienmanagement an Hochschule Ruhr West Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre - Asienmanagement an der Hochschule Ruhr West richtet sich an Bewerber:innen mit einem abgeschlossenen, mindestens sieben Semester umfassenden, berufsqualifizierenden Studium in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder Sozialwissenschaften. Dabei sind spezifische Credit-Anforderungen zu erfüllen. Zudem sind Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachzuweisen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semesterstart.
- Abschluss eines mindestens siebensemestrigen berufsqualifizierenden Studiums in einem wirtschaftswissenschaftlichen, wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Studiengang mit mindestens 210 Credits, darunter:
- Mindestens 20 Credits aus Modulen mit quantitativen Methoden der Wirtschaftswissenschaften (z. B. Mikro-/Makroökonomie, externes/internes Rechnungswesen, Controlling, Investition und Finanzierung).
- Mindestens 45 Credits aus weiteren Modulen mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten.
- Mindestens 5 Credits aus Modulen mit Inhalten aus Mathematik/Statistik.
- Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Schulische Leistungen, die diesen Anforderungen entsprechen (Note „gut“), werden anerkannt.
- Bewerbungsfristen:
- Für das Wintersemester: 1. Mai bis 15. September.
- Für das Sommersemester: 1. Dezember bis 15. März.
- Einzureichende Unterlagen:
- Abschlusszeugnis des Erststudiums.
- Nachweis der erworbenen Credits in den geforderten Bereichen.
- Sprachnachweise für Englisch (B2).
- Für internationale Bewerber:innen:
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des GER, da die Lehrveranstaltungen überwiegend in deutscher Sprache stattfinden.
- Gültiges Visum oder Aufenthaltstitel für das Studium in Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Ruhr West keine Studiengebühren erhebt; es fallen lediglich Semesterbeiträge an.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Ruhr West.
Das sagen Studenten über die Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences
"Die HRW bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Top für angehende Ingenieure!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und gute Jobaussichten. Die Organisation könnte etwas verbessert werden."
"Die familiäre Atmosphäre und die Unterstützung durch die Professoren sind super. Mehr Praxisprojekte wären wünschenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaftslehre - Asienmanagement an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Hochschule Ruhr West. Lade dort alle erforderlichen Dokumente hoch. Der Prozess ist unkompliziert und gebührenfrei, wie an den meisten öffentlichen Hochschulen in Deutschland. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter.
Für das Wintersemester kannst du dich vom 1. Mai bis 15. September bewerben, für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. März. Reiche deine Unterlagen möglichst frühzeitig ein, damit genug Zeit für eventuelle Rückfragen bleibt. Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen HRW-Webseite.
Du musst deinen ersten Hochschulabschluss, Nachweise über Deutschkenntnisse (mindestens C1) und Englischkenntnisse (mindestens B2) sowie alle relevanten Zeugnisse als PDF hochladen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut lesbar sind. Genaue Anforderungen stehen auf der HRW-Webseite.
Du benötigst einen mindestens siebensemestrigen Bachelorabschluss mit 210 ECTS in einem wirtschaftsnahen Fach. Zusätzlich brauchst du 20 ECTS in quantitativen Methoden, 45 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Modulen und 5 ECTS in Mathematik/Statistik. Die genauen Details findest du auf der HRW-Webseite.
Deine Deutschkenntnisse weist du durch ein anerkanntes C1-Zertifikat nach, z.B. TestDaF (mindestens 4 in allen Teilen), Goethe-Zertifikat C1 oder DSH-2. TELC wird nicht akzeptiert. Englischkenntnisse auf B2-Niveau kannst du meist durch dein Schulzeugnis oder anerkannte Sprachtests nachweisen. Details stehen auf der HRW-Webseite.