Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2009
-
Zulassungsquote
100%
Master of Arts Sustainable Development Management an der Hochschule Rhein-Waal Kurseinführung
Der Masterstudiengang Sustainable Development Management (M.A.) an der Hochschule Rhein-Waal vermittelt fundiertes Wissen und praxisorientierte Kompetenzen im Bereich nachhaltige Entwicklung. Das interdisziplinäre Programm verbindet Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften und richtet sich an Studierende, die sich mit globalen Herausforderungen der Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten. Der Studiengang ist international akkreditiert und Mitglied im AGEP-Netzwerk, das über 50 deutsche Postgraduiertenprogramme mit entwicklungspolitischem Schwerpunkt vereint.
- Dauer: 3-4 Semester (abhängig vom Vorstudium)
- Umfang: 90 ECTS-Credits
- Studienort: Campus Kleve
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studienmodell: Vollzeit, Präsenzstudium
- Schwerpunkte: Projektplanung, Implementierung, Evaluierung nachhaltiger Entwicklungsprojekte
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Projektarbeit
- Curriculum: Entwicklungspolitik, Entwicklungsökonomie, internationale Wirtschaftsbeziehungen, empirische Forschungsmethoden, internationales Recht und Compliance
- Praxisbezug: Angewandte Projekte, Feldforschung, Masterarbeit und Kolloquium
- Besonderheiten: Möglichkeit auf EPOS-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern
Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden analytische und methodische Fähigkeiten zur Planung, Umsetzung und Bewertung von nachhaltigen Entwicklungsprojekten. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Entwicklungszusammenarbeit, NGOs und öffentlichen Institutionen. Das Programm bietet zudem Zugang zu einem internationalen Netzwerk und fördert den interdisziplinären Austausch.
- Standort: Kleve
Karriere & Jobaussichten für Sustainable Development Management Absolventen von Hochschule Rhein-Waal
Absolventen des Studiengangs Sustainable Development Management an der Hochschule Rhein-Waal sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht ihnen den Einstieg in verschiedene Branchen wie erneuerbare Energien, Umweltberatung und internationale Entwicklungszusammenarbeit. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager im Bereich erneuerbare Energien – Einstiegsgehalt ca. €45.000
- Nachhaltigkeitsberater in Unternehmensberatungen – Einstiegsgehalt ca. €42.000
- Koordinator für Entwicklungsprojekte in NGOs – Einstiegsgehalt ca. €40.000
- Umweltmanager in Industrieunternehmen – Einstiegsgehalt ca. €43.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Gehalt von €55.000
- Nach 5 Jahren: Gehaltspotenzial bis zu €65.000, abhängig von Position und Branche
- Führungspositionen können Gehälter über €75.000 bieten
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich nachhaltige Entwicklung
- Über 1.000 offene Stellen im Bereich Umweltmanagement in Deutschland
- Besonders in urbanen Zentren wie Berlin, Hamburg und München gibt es zahlreiche Jobangebote
- Unternehmen suchen verstärkt nach Experten für Nachhaltigkeitsstrategien
Das duale Studienmodell der Hochschule Rhein-Waal bietet den Studierenden die Möglichkeit, während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainable Development Management an der Hochschule Rhein-Waal
Für das Masterstudium Sustainable Development Management an der Hochschule Rhein-Waal fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Die Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag), der im Jahr 2024 bei 292,70 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das NRW-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie soziale Leistungen. Die Studiengebühren für den Studiengang Sustainable Development Management an der Hochschule Rhein-Waal betragen 48,78 €/Monat. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten von etwa 700–1.000 € rechnen, abhängig von Wohnort und Lebensstil. Zu den weiteren Kosten zählen Ausgaben für Lernmaterialien (ca. 50–100 €/Monat) und ggf. Krankenversicherung.
- Semesterbeitrag: 292,70 € pro Semester
- Studiengebühren: 48,78 €/Monat
- Lebenshaltungskosten: 700–1.000 €/Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Versicherung)
- Lernmaterialien: ca. 50–100 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, während internationale Studierende sich um Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder das EPOS-Stipendium bewerben können. Darüber hinaus gibt es die Option auf private Studienkredite, Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick:
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für deutsche Studierende (BAföG), Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), EPOS-Stipendium (für Studierende aus Entwicklungsländern)
- Studienkredite: Private Kredite über externe Banken möglich
- Teilzeitjobs: Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten zur Finanzierung des Lebensunterhalts
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z.B. Bücher, Fahrtkosten) können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Sustainable Development Management an Hochschule Rhein-Waal Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Sustainable Development Management" an der Hochschule Rhein-Waal richtet sich an nationale und internationale Bewerber, die eine Karriere im Bereich nachhaltiger Entwicklung anstreben. Die Lehrveranstaltungen werden auf Englisch abgehalten, um eine internationale Studienatmosphe4re zu ff6rdern. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Englischkenntnisse: Nachweis durch standardisierte Tests wie TOEFL (mindestens 80 iBT) oder IELTS (mindestens 6.0).
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis zum 15. Juli; ffcr das Sommersemester bis zum 15. Januar.
- Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachnachweis: Englischkenntnisse wie oben angegeben.
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gfcltigen Krankenversicherung ffcr die Dauer des Studiums.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen fristgerecht und vollste4ndig eingereicht werden, um den Bewerbungsprozess erfolgreich abzuschliedfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences
"Die internationale Atmosphäre an der Hochschule Rhein-Waal ist super! Die Dozenten sind engagiert und die Kurse praxisnah."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas verbessert werden, besonders die Prüfungsanmeldung."
"Der Campus in Kleve ist wunderschön und die Studentenstadt lebendig. Manchmal fehlt es an Kursangeboten in bestimmten Fachbereichen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Sustainable Development Management an der Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für den Master Sustainable Development Management an der Hochschule Rhein-Waal über das Portal uni-assist. Dort reichst du deine Unterlagen digital ein. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite. Lass dich nicht abschrecken – der Prozess ist gut erklärt und machbar!
Du benötigst: dein Bachelorzeugnis mit Notenübersicht, einen Modulhandbuch-Auszug oder Kursbeschreibungen, einen gültigen Englischnachweis (mind. B2), sowie ggf. weitere Nachweise wie Praktikumsbescheinigungen. Alle Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss in Sozialwissenschaften, Wirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen mit einer Mindestnote von 2,5 (deutsche Skala) oder ECTS-Note A/B. Außerdem brauchst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Ein verwandtes Studium kann auch anerkannt werden, wenn du passende Kursinhalte nachweist.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website zu prüfen, da sich Termine ändern können. Reiche deine Unterlagen möglichst frühzeitig ein, um Verzögerungen zu vermeiden.
Deine Englischkenntnisse weist du durch ein anerkanntes Zertifikat wie IELTS oder TOEFL nach (mindestens B2-Niveau gemäß GER). Die genauen Anforderungen und akzeptierten Tests findest du auf der Hochschulwebsite. Achte darauf, dass dein Zertifikat zum Zeitpunkt der Bewerbung gültig ist.