Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2009

  • Zulassungsquote

    100%

Bachelor of Science Nature-Inspired Materials an der Hochschule Rhein-Waal Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Nature-Inspired Materials (B.Sc.) an der Hochschule Rhein-Waal startet ab dem Wintersemester 2025/26 und ist am Campus Kleve angesiedelt. Das englischsprachige Vollzeitstudium erstreckt sich über sieben Semester und verbindet die Fachbereiche Chemie, Materialwissenschaften und Biologie. Nach dem ersten Semester können Studierende zwischen drei Spezialisierungen wählen: Biomaterials, Material Technology oder Management. Die Spezialisierung Biomaterials legt den Fokus auf Schnittstellen zwischen Materialien und biologischen Systemen sowie naturbasierte Innovationen. Im Bereich Material Technology stehen die technische Entwicklung und Produktion neuer Materialien im Mittelpunkt. Die Spezialisierung Management kombiniert materialwissenschaftliche Inhalte mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen.

Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt, wie biologische Prinzipien zur Entwicklung nachhaltiger Materialien genutzt werden können. Der Lehrplan umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente, darunter ein Praxissemester oder ein Auslandssemester sowie eine Bachelorarbeit mit Anwendungsbezug. Das Studium in englischer Sprache fördert die interkulturelle Kompetenz und bereitet auf die Zusammenarbeit in internationalen Teams vor. Absolventinnen und Absolventen erwerben Qualifikationen für Tätigkeiten in der Entwicklung und Analyse innovativer Materialien, der chemischen und biologischen Forschung, Nachhaltigkeitsprojekten, Materialprüfung, Anwendungstechnik und im Management der Materialtechnologie. Der Studiengang ersetzt das bisherige Programm Biomaterials Science und bietet einen modernen Zugang zu nachhaltigen Materiallösungen.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences Nature-Inspired Materials Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nature-Inspired Materials an der Hochschule Rhein-Waal

Die Hochschule Rhein-Waal ist eine öffentliche Hochschule und erhebt daher keine Studiengebühren (Studiengebühren) für das Studium im Bachelorstudiengang Nature-Inspired Materials – unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder aus einem Nicht-EU-Land kommen. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 295 € pro Semester. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland ab. Zusätzliche Kosten können für spezielle Exkursionen oder Materialien im Rahmen des Studiengangs anfallen, sind jedoch in der Regel gering. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Kleve und Umgebung betragen etwa 870 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert ist und monatlich 300 € gewährt – unabhängig von der Staatsangehörigkeit. Weitere Fördermöglichkeiten bieten der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie private Stiftungen. Die Hochschule Rhein-Waal vergibt zudem eine begrenzte Anzahl an leistungsbezogenen Stipendien. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein. Diese Nebenjobs bieten eine zusätzliche finanzielle Unterstützung und ermöglichen praktische Erfahrungen während des Studiums.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HRW

Interessiert an einem Studium in Nature-Inspired Materials an der Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studieninteressierter bewirbst du dich für den Bachelorstudiengang Nature-Inspired Materials an der Hochschule Rhein-Waal über das Bewerbungsportal von uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Informiere dich vorab auf der offiziellen Hochschulwebsite über den Ablauf und die aktuellen Hinweise für internationale Bewerber.

Für internationale Bewerber gilt für das Wintersemester die Bewerbungsfrist bis zum 15. Juli. Es empfiehlt sich, die Fristen regelmäßig auf der offiziellen Website der Hochschule Rhein-Waal zu überprüfen, da sich Termine ändern können. Bewerbungen sind nur zum Wintersemester möglich.

Du musst bei uni-assist folgende Unterlagen einreichen: dein Schulabschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), ggf. Nachweis über eine Hochschulaufnahmeprüfung, anerkannter Englischnachweis (z.B. IELTS/TOEFL), ggf. APS-Zertifikat (für Bewerber aus China, Indien, Vietnam, Mongolei) und ggf. Nachweise über bereits absolvierte Studienzeiten. Prüfe die vollständige Liste auf der Hochschulwebsite.

Die Englischkenntnisse weist du durch ein anerkanntes Zertifikat auf B2-Niveau nach, z.B. IELTS (mindestens 6.0) oder TOEFL iBT (mindestens 80 Punkte). Das Zertifikat muss bei der Bewerbung über uni-assist eingereicht werden. Informiere dich über akzeptierte Nachweise auf der Hochschulwebsite.

Das achtwöchige Vorpraktikum muss spätestens bis zum Beginn des vierten Semesters nachgewiesen werden. Es wird jedoch empfohlen, das Praktikum bereits vor Studienbeginn zu absolvieren und den Nachweis möglichst früh einzureichen. Weitere Details findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Rhein-Waal.