Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2009

  • Zulassungsquote

    100%

Master of Science International Management and Psychology an der Hochschule Rhein-Waal Kurseinführung

Der Masterstudiengang International Management and Psychology (M.Sc.) an der Hochschule Rhein-Waal ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das auf die Schnittstelle von Management und Psychologie ausgerichtet ist. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Organisations-, Sozial- und Konsumentenpsychologie, Verhaltensökonomie, Change Management, Organisationsentwicklung, fortgeschrittenen Forschungsmethoden sowie interkulturellem Management. Ergänzend werden Kompetenzen in strategischem Management, Organisationsberatung, Führung und Kommunikation aufgebaut. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Trainings, die eine Verbindung von Theorie und Anwendung ermöglichen. In den ersten beiden Semestern steht die Vermittlung und Vertiefung dieser Inhalte im Mittelpunkt, während das dritte Semester der Anfertigung der Masterarbeit und dem Kolloquium gewidmet ist.

Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten in Bereichen wie Organisationsberatung, strategisches und Leistungsmanagement, Führungskräftetraining, Teamentwicklung, Diversity- und Konfliktmanagement, Change Management, internationales Personalmanagement, Markt- und Konsumentenforschung sowie Entwicklung von Werbe- und Marketingstrategien vor. Die Zulassung setzt einen Bachelorabschluss in Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Disziplinen mit sozial- oder verhaltenswissenschaftlichem Schwerpunkt voraus, eine Gesamtnote von mindestens 2,0, mindestens 210 ECTS-Punkte (bei weniger Punkten sind Zusatzleistungen erforderlich), 15 ECTS-Punkte in empirischen Forschungsmethoden und Statistik sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Das Studium wird am Campus Kamp-Lintfort angeboten und startet jeweils zum Winter- oder Sommersemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences International Management and Psychology Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Management and Psychology an der Hochschule Rhein-Waal

Die Hochschule Rhein-Waal ist eine öffentliche Hochschule in Nordrhein-Westfalen und erhebt daher keine Studiengebühren (Studiengebühren) für das Studium im Bereich International Management und Psychologie – unabhängig davon, ob Studierende aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern stammen. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 292,70 € (Stand 2024) an. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in ganz NRW ab. Zusätzliche Gebühren für spezielle Programme oder internationale Studierende werden nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Kleve und Umgebung liegen durchschnittlich bei 800–1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) beantragen. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem Deutschlandstipendium, das leistungsstarken und engagierten Studierenden aller Nationalitäten monatlich 300 € gewährt. Darüber hinaus bieten der DAAD und weitere Stiftungen zahlreiche Förderprogramme für internationale Studierende an. Die Hochschule Rhein-Waal vergibt zudem eigene Stipendien und unterstützt bei der Suche nach externen Fördermöglichkeiten. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine zusätzliche Einkommensquelle darstellt. Insgesamt bietet die Hochschule Rhein-Waal ein kostenfreundliches und unterstützendes Umfeld für Studierende aus aller Welt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HRW

Interessiert an einem Studium in International Management and Psychology an der Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich für den Master International Management and Psychology an der Hochschule Rhein-Waal über das Online-Portal von uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Detaillierte Informationen und den Bewerbungslink findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Du benötigst einen Bachelorabschluss in Psychologie, Wirtschaftspsychologie, BWL oder Wirtschaftswissenschaften mit sozial- oder verhaltenswissenschaftlichem Schwerpunkt, mindestens 2,0 als Gesamtnote, 210 ECTS (bei weniger Nachholen möglich), 15 ECTS in empirischen Forschungsmethoden/Statistik sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Alle Details findest du auf der Hochschulseite.

Für internationale Bewerber gilt: Bewerbungen für das Wintersemester sind bis 15. Juli, für das Sommersemester bis 15. Januar möglich. Die genauen Fristen können sich ändern, daher prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Du musst über uni-assist folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis mit Notenübersicht, Modulhandbuch oder Kursbeschreibung, Nachweis über Englischkenntnisse (mind. B2), ggf. APS-Zertifikat (z.B. aus China, Indien), und weitere laut Prüfungsordnung. Alle Dokumente müssen in beglaubigter Kopie und ggf. Übersetzung eingereicht werden.

Deine Englischkenntnisse kannst du durch einen anerkannten Sprachtest nachweisen, z.B. IELTS (mind. 5.5) oder TOEFL iBT (mind. 72). Alternativ reicht ein Nachweis über mindestens sieben Jahre Englischunterricht mit Note „ausreichend“. Akzeptierte Nachweise findest du auf der Hochschulwebsite. Viel Erfolg bei der Vorbereitung!