Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2009
-
Zulassungsquote
100%
Bachelor of Arts Information and Communication Design an der Hochschule Rhein-Waal Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Information and Communication Design (B.A.) an der Hochschule Rhein-Waal bietet ein sieben Semester umfassendes Vollzeitstudium, das vollständig auf Englisch am Campus Kamp-Lintfort durchgeführt wird. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Kommunikationsdesign und verbindet kreative, technische sowie theoretische Ansätze, um Studierende auf die Anforderungen eines internationalen Arbeitsmarktes vorzubereiten.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Gemeinsame Projekte mit Studierenden aus IT, Psychologie, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen und Wirtschaft fördern einen ganzheitlichen Designansatz.
- Moderne Ausstattung: Zugang zu Mac-Labs, Digitaldruckerei, Medienlaboren, Fotostudio und dem über 600 m² großen FabLab mit 3D-Druckern und Lasercuttern.
- Internationales Umfeld: Das englischsprachige Programm zieht Studierende aus verschiedenen Ländern an und fördert den kulturellen Austausch.
- Strukturierter Lehrplan: Die ersten beiden Semester konzentrieren sich auf Grundlagen wie Kommunikationsdesign, Designgeschichte, digitale Medien, Zeichnen und Fotografie. In den Semestern 3 bis 5 stehen praxisorientierte Projekte in Editorial Design, Corporate Design, Informationsdesign, Web- und Motion Design sowie technische Kurse im Mittelpunkt. Das sechste Semester ist für ein Praktikum oder Auslandsstudium vorgesehen, bevor im siebten Semester die Bachelorarbeit mit praktischem Designprojekt und wissenschaftlicher Ausarbeitung abgeschlossen wird.
- Praxisorientiertes Lernen: Zusammenarbeit mit externen Partnern und projektbasierte Lehrmethoden bereiten gezielt auf die Berufspraxis vor.
- ECTS und Studiendauer: Das Studium umfasst 210 ECTS-Punkte und dauert sieben Semester.
Absolventinnen und Absolventen erwerben konzeptionelle und kreative Designkompetenzen, Erfahrung in interdisziplinären Teams sowie ein vielseitiges Portfolio. Die Ausbildung am Campus Kamp-Lintfort bietet eine moderne Lernumgebung und fördert die Entwicklung zukunftsorientierter Designlösungen.
- Studienort: Kamp-Lintfort Campus
Karriere & Jobaussichten für Information and Communication Design Absolventen von Hochschule Rhein-Waal
Absolventen des Studiengangs Information and Communication Design an der Hochschule Rhein-Waal profitieren von einer hohen Nachfrage auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Ihre Fähigkeiten sind in Branchen wie Medien, Werbung, IT und Produktdesign gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Grafikdesigner: Einstiegsgehalt ca. €30.000–€35.000 jährlich Quelle
- UX/UI-Designer: Einstiegsgehalt ca. €35.000–€45.000 jährlich Quelle
- Produktdesigner: Einstiegsgehalt ca. €35.000–€50.000 jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Grafikdesigner: Mit Erfahrung Gehaltserhöhung auf €40.000–€60.000 jährlich Quelle
- UX/UI-Designer: Durchschnittsgehalt ca. €59.000 jährlich; Senior-Positionen bis zu €68.900 Quelle
- Produktdesigner: Durchschnittsgehalt ca. €44.422 jährlich; Top 10% bis zu €53.500 Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Über 6.400 offene Stellen im Bereich Kommunikationsdesign in Deutschland Quelle
- Über 4.900 offene Stellen im Bereich Informationsdesign in Deutschland Quelle
- Steigende Nachfrage nach technischen Kommunikatoren aufgrund digitaler Transformation Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Rhein-Waal ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Information and Communication Design an der Hochschule Rhein-Waal
Für das Bachelorstudium Information and Communication Design an der Hochschule Rhein-Waal fallen keine monatlichen oder semesterweisen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für Information and Communication Design an der Hochschule Rhein-Waal betragen €0/Monat monatlich. Unabhängig von der Herkunft – sowohl EU/EEA- als auch Nicht-EU/EEA-Studierende – zahlen keine Studiengebühren. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der verschiedene Leistungen wie das Deutschlandsemesterticket, soziale Dienste und studentische Vertretungen abdeckt. Für das Sommersemester 2025 beträgt dieser Beitrag €297,70, für das Wintersemester 2025/26 €347,10. Hinzu kommen individuelle Ausgaben für Materialien (z. B. Designsoftware, Zeichenbedarf, Laptop) sowie Lebenshaltungskosten, die in Kleve und Umgebung durchschnittlich etwa €992 pro Monat betragen.
- Studiengebühren: €0/Monat (für alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: €297,70 (SoSe 2025) bzw. €347,10 (WiSe 2025/26)
- Lebenshaltungskosten: ca. €992/Monat
- Material- und Ausstattungskosten: individuell, abhängig vom Bedarf
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), ERASMUS+ und PROMOS für Auslandsaufenthalte sowie das Aufstiegsstipendium für beruflich Qualifizierte. Die Peter-Albers-Stiftung vergibt zinslose Darlehen an besonders leistungsstarke Studierende aus dem Kreis Kleve. Neben staatlicher Förderung sind auch private Studienkredite möglich. Viele Studierende nutzen zudem Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten, um Praxiserfahrung zu sammeln und das Einkommen zu ergänzen. Außerdem lassen sich Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend machen.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, ERASMUS+, PROMOS, Aufstiegsstipendium, Peter-Albers-Stiftung
- Studienkredite: z. B. zinslose Darlehen der Peter-Albers-Stiftung oder private Kredite
- Nebenjobs & Werkstudententätigkeiten: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung und Praxiserfahrung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Software oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Information and Communication Design an Hochschule Rhein-Waal Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Information and Communication Design an der Hochschule Rhein-Waal richtet sich an kreative Köpfe mit Interesse an Design, Musik und Kunst. Das Studium beginnt im Wintersemester und wird vollständig in englischer Sprache angeboten. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Berechtigt zur direkten Bewerbung.
- Gleichwertig anerkannte Vorbildung: Z.B. internationale Abschlüsse, die als gleichwertig anerkannt sind.
- Qualifikation über berufliche Bildung: Meister-, Fachschulbildung oder vergleichbare Abschlüsse.
- Englischkenntnisse: Nachweis auf B2-Niveau gemäß Common European Framework (CEF).
- Interesse an Design, Musik und Kunst: Erwartet, jedoch kein formaler Nachweis erforderlich.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester beginnt die Bewerbungsphase im März; genaue Fristen variieren jährlich.
- Mappenprüfung: Einzureichen ist ein Portfolio mit maximal 10 Projekten im PDF-Format (max. 10 MB). Anmeldung zur Mappenprüfung erforderlich.
- Online-Bewerbung: Nach erfolgreicher Mappenprüfung erfolgt die Bewerbung über das Online-Bewerberportal der Hochschule.
- Erforderliche Unterlagen: Schulzeugnisse, ggf. Hochschulaufnahmeprüfung, Nachweise über Hochschulstudium, Sprachtest, APS-Dokument (für Bewerber aus bestimmten Ländern).
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass sowohl die Mappenprüfung als auch die Online-Bewerbung erfolgreich abgeschlossen sein müssen, um zum Studium zugelassen zu werden.
Das sagen Studenten über die Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences
"Die internationale Atmosphäre an der Hochschule Rhein-Waal ist super! Die Dozenten sind engagiert und die Kurse praxisnah."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Die Organisation könnte etwas verbessert werden, besonders die Prüfungsanmeldung."
"Der Campus in Kleve ist wunderschön und die Studentenstadt lebendig. Manchmal fehlt es an Kursangeboten in bestimmten Fachbereichen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Information and Communication Design an der Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Studiengang Information and Communication Design online bewerben. Zuerst musst du dich zwischen Januar und April für die Portfolio-Eignungsprüfung registrieren. Nach bestandener Prüfung erfolgt die Bewerbung über uni-assist (für internationale Zeugnisse). Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet meist am 15. Juli. Prüfe aktuelle Termine auf der Hochschulwebseite.
Als internationale:r Bewerber:in benötigst du dein Schulabschlusszeugnis (übersetzt und beglaubigt), einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2, z.B. IELTS oder TOEFL), dein Portfolio sowie einen Lebenslauf. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen nötig sein. Alle Dokumente werden meist digital über uni-assist eingereicht.
Für die Portfolio-Eignungsprüfung meldest du dich online an und reichst ein PDF mit maximal 10 Arbeiten (z.B. Zeichnungen, Fotos, Collagen) ein. Zeige dabei deine Kreativität und deinen Denkprozess. Die Bewertung legt Wert auf Ideen und Persönlichkeit, nicht nur auf Technik. Details und Fristen findest du auf der Hochschulwebseite.
Du weist deine Englischkenntnisse durch ein anerkanntes Zertifikat auf B2-Niveau nach, z.B. IELTS oder TOEFL. Das Zertifikat wird mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht. Deutschkenntnisse sind für diesen englischsprachigen Studiengang nicht erforderlich. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulseite.
Das 8-wöchige Vorpraktikum soll dir erste Einblicke in kreative Arbeitsfelder geben. Als internationale:r Bewerber:in kannst du ein Praktikumszeugnis aus deinem Heimatland einreichen. Das Praktikum muss spätestens bis zum Ende des dritten Semesters nachgewiesen werden. Genauere Infos findest du auf der Hochschulwebseite.