Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2009

  • Zulassungsquote

    100%

Master of Science Gesundheitswissenschaften und -management an der Hochschule Rhein-Waal Kurseinführung

Der Masterstudiengang Gesundheitswissenschaften und -management (M.Sc.) an der Hochschule Rhein-Waal richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines gesundheitswissenschaftlichen Erststudiums, die ihre Kompetenzen in Prävention, Gesundheitsförderung, Gesundheitspolitik, Arbeitsschutz, betrieblichem Gesundheitsmanagement, Ernährungswissenschaften und Unternehmenssteuerung im Gesundheitswesen vertiefen möchten. Das dreisemestrige Vollzeitprogramm am Campus Kleve kombiniert wissenschaftlich fundierte Inhalte mit einem hohen Praxisbezug. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache angeboten und starten jeweils zum Winter- und Sommersemester.

Der Studienplan legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung empirischer Forschungsmethoden und deren Anwendung zur Optimierung von Abläufen im Gesundheitswesen. Praktische Module, Forschungsprojekte und Kooperationen mit externen Partnern ermöglichen den Studierenden, theoretische Kenntnisse direkt im beruflichen Kontext zu erproben. Die Module umfassen unter anderem Gesundheitsförderung und Prävention, Arbeitsschutz, betriebliches Gesundheitsmanagement, Ernährung, Gesundheitspolitik und Unternehmensführung im Gesundheitswesen. Ergänzt wird das Curriculum durch praxisorientierte Projekte, Exkursionen und die Möglichkeit, Soft Skills weiterzuentwickeln. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in Unternehmen, Kliniken, öffentlichen Einrichtungen, Versicherungen, Beratungen, Bildungseinrichtungen sowie im Bereich der Gesundheitskommunikation und -tourismus.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences Gesundheitswissenschaften und -management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Gesundheitswissenschaften und -management an der Hochschule Rhein-Waal

Die Hochschule Rhein-Waal ist eine öffentliche Hochschule und erhebt daher keine Studiengebühren (Studiengebühren) für das Studium im Bereich Gesundheitswissenschaften und -management – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Studierende. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 295 € pro Semester. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Nordrhein-Westfalen ab. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährlich zwischen 5.000 € und 20.000 € an Studiengebühren verlangen, bleibt das Studium an der Hochschule Rhein-Waal somit besonders kostengünstig. Zusätzliche Gebühren für spezielle Programme fallen in der Regel nicht an. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in der Region Kleve/Kamp-Lintfort betragen etwa 870 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Das BAföG bietet deutschen und EU-Studierenden mit entsprechendem Aufenthaltsstatus eine staatliche Förderung, die bis zu 934 € monatlich betragen kann. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsabhängig) und das NRW-Stipendienprogramm (ebenfalls 300 €/Monat, für engagierte und talentierte Studierende). Beide Stipendien stehen sowohl deutschen als auch internationalen Studierenden offen und werden für ein bis zwei Semester vergeben, mit Verlängerungsoption bei guter Leistung. Darüber hinaus können internationale Studierende Fördermöglichkeiten des DAAD sowie weitere externe Stipendien nutzen. Neben Stipendien ist es Studierenden erlaubt, neben dem Studium zu arbeiten: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HRW

Interessiert an einem Studium in Gesundheitswissenschaften und -management an der Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale/r Studierende/r bewerben Sie sich für den Master Gesundheitswissenschaften und -management an der Hochschule Rhein-Waal über das Online-Portal uni-assist. Dort laden Sie Ihre Unterlagen hoch. Das Verfahren ist typisch für öffentliche Hochschulen in Deutschland. Detaillierte Infos und den Link finden Sie auf der offiziellen Hochschulwebseite.

Sie benötigen einen passenden Bachelorabschluss (mindestens Note 2,5), Deutschkenntnisse auf Niveau B2 und den Nachweis einer 20-wöchigen fachbezogenen Tätigkeit oder eines Auslandssemesters. Diese Anforderungen sind typisch für öffentliche Hochschulen in Deutschland. Genaue Infos zu Sprachzertifikaten finden Sie auf der Hochschulwebseite.

Für internationale Bewerber/innen gelten meist folgende Fristen: Wintersemester 2. Mai bis 15. Juli, Sommersemester 1. Dezember bis 15. Januar. Für einige Masterstudiengänge kann die Frist bis 31. August verlängert sein. Bitte prüfen Sie die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Hochschule Rhein-Waal.

Sie benötigen: Bachelorzeugnis (oder aktueller Notenspiegel), Nachweis der Durchschnittsnote, Modulhandbuch, Sprachnachweis (Deutsch B2), Nachweis über 20 Wochen Praxiserfahrung oder Auslandssemester sowie ggf. weitere Nachweise. Alle Dokumente müssen in beglaubigter Kopie und ggf. Übersetzung eingereicht werden.

Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie einen Zulassungsbescheid. Damit können Sie ggf. ein Visum beantragen. Für die Immatrikulation müssen Sie persönlich an der Hochschule erscheinen, Ihre Unterlagen vorlegen und die Semestergebühr bezahlen. Erst dann sind Sie offiziell eingeschrieben und können Ihr Studium beginnen.