Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2009

  • Zulassungsquote

    100%

Master of Arts Design and Interaction an der Hochschule Rhein-Waal Kurseinführung

Der Masterstudiengang Design and Interaction (M.A.) an der Hochschule Rhein-Waal ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm mit 90 ECTS, das am Campus Kamp-Lintfort in englischer Sprache angeboten wird. Das Studium richtet sich an Absolvent*innen, die an der Schnittstelle von Design und Technologie arbeiten und sich auf innovative, interdisziplinäre Projekte vorbereiten möchten.

  • Internationales Umfeld: Studierende aus verschiedenen Ländern schaffen eine multikulturelle Lernatmosphäre.
  • Interdisziplinärer Ansatz: Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg zur Entwicklung ganzheitlicher Designlösungen.
  • Moderne Ausstattung: Zugang zu Werkstätten wie Siebdruck, Fotostudio, Digitaldruckstudio und FabLab.
  • Praxisorientiertes Lernen: Projektbasierte Lehrmethoden und kleine Lerngruppen für individuelle Betreuung.
  • Vielfältige Kursauswahl: Möglichkeit zur Spezialisierung in Bereichen wie digitale Anwendungen, Künstliche Intelligenz, Printdesign, Corporate Design, Typografie, Fotografie oder Illustration.

Der modulare Studienplan umfasst unter anderem folgende Inhalte: Computer Science Foundations, Design and Interaction Projects, Workshop Orientation, Advanced Design, Human-Computer Interaction, Creative Computing, Digital Culture and Ethics sowie die Entwicklung einer Abschlussarbeit. Absolvent*innen erwerben Kompetenzen in der Integration von Designprinzipien und technologischen Anwendungen, Teamarbeit in interdisziplinären Gruppen sowie im Umgang mit aktuellen Designtechnologien und ethischen Fragestellungen der digitalen Kultur. Das Programm bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Medien-, Design- und Werbeagenturen oder auf eine freiberufliche Karriere vor.

  • Studienort: Kamp-Lintfort Campus

Karriere & Jobaussichten für Design and Interaction Absolventen von Hochschule Rhein-Waal

Absolventen des Studiengangs Design and Interaction an der Hochschule Rhein-Waal profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der deutschen Digitalwirtschaft. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit der Industrie finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Hauptbranchen umfassen Technologieunternehmen, digitale Agenturen und die Automobilindustrie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Junior UX Designer: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. €42.000 Quelle
  • Junior UI Designer: Jahresgehalt zwischen €42.000 und €52.000 Quelle
  • Produktdesigner: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von €44.422 Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2–5 Jahren Erfahrung steigen die Gehälter für UX Designer auf durchschnittlich €53.650 Quelle
  • Senior UX Designer mit über 5 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €73.000 jährlich Quelle
  • UI Designer mit 3–5 Jahren Erfahrung erzielen Gehälter zwischen €52.000 und €70.000 Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach UX- und UI-Designern in Deutschland ist hoch, insbesondere in Technologiezentren wie Berlin und München.
  • Unternehmen wie SAP, Adobe und Siemens suchen kontinuierlich nach qualifizierten Designern für ihre Entwicklungsabteilungen.
  • Der Fachkräftemangel im Bereich Design und Interaktion führt zu attraktiven Gehältern und schnellen Aufstiegsmöglichkeiten.

Das duale Studienmodell der Hochschule Rhein-Waal ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Design and Interaction an der Hochschule Rhein-Waal

Für den Masterstudiengang Design and Interaction an der Hochschule Rhein-Waal fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an – dies gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Die einzige verpflichtende Zahlung ist der Semesterbeitrag, der pro Semester zu entrichten ist und verschiedene Leistungen wie das Deutschlandsemesterticket, soziale Dienste und studentische Vertretungen abdeckt. Für das Sommersemester 2025 beträgt der Semesterbeitrag 297,70 €, für das Wintersemester 2025/26 sind es 347,10 €. Die Studiengebühren für Design and Interaction an der Hochschule Rhein-Waal betragen €49,62/Monat monatlich. Zusätzliche Kosten können für Materialien, Softwarelizenzen und projektbezogene Ausgaben anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Kleve und Umgebung liegen durchschnittlich bei etwa 900–1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

  • Keine Studiengebühren – für alle Studierenden unabhängig von der Staatsangehörigkeit
  • Semesterbeitrag: 297,70 € (SoSe 2025) bzw. 347,10 € (WiSe 2025/26)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.100 € monatlich
  • Material- und Projektausgaben: individuell je nach Kursanforderungen

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können – je nach persönlicher Situation – staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken und engagierten Studierenden eine monatliche Förderung von 300 €. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Stipendien von Stiftungen und Organisationen. Private Studienkredite sind ebenfalls möglich, insbesondere für deutsche Studierende. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und die Lebenshaltungskosten zu decken. Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und weitere Fördermöglichkeiten
  • Studienkredite: Private Darlehen für Studierende
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit zur Finanzierung des Studiums möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Design and Interaction an Hochschule Rhein-Waal Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Design and Interaction" an der Hochschule Rhein-Waal richtet sich an Bewerber mit einem einschlägigen Bachelorabschluss und erfordert den Nachweis spezifischer Qualifikationen. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Zulassung erfolgt über ein zweistufiges Verfahren: die Eignungsfeststellung und das reguläre Zulassungsverfahren.

  • Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines relevanten Bachelorstudiengangs mit mindestens 210 ECTS-Punkten oder sieben Semestern Vollzeitstudium. Der vorherige Studiengang sollte entweder im Designbereich oder in der Informationstechnologie mit Designanteilen liegen. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4489/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Akzeptierte Zertifikate sind unter anderem IELTS und TOEFL. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4491/?utm_source=openai))
  • Eignungsfeststellungsverfahren: Einreichung der erforderlichen Unterlagen bis zum 23. Mai 2025 oder spätestens bis zum 24. Juni 2025 an MDI-FKU-Aptitude@hochschule-rhein-waal.de. Die Ergebnisse werden etwa 10 Tage nach dem jeweiligen Stichtag mitgeteilt. ([hochschule-rhein-waal.de](https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/fakultaeten/kommunikation-und-umwelt/studienangebot/masterstudiengaenge/design-and-interaction-ma-0?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das reguläre Zulassungsverfahren ist der 15. Juli 2025 die letzte Frist. Bewerbungen können ab Ende November/Anfang Dezember eingereicht werden. ([hochschule-rhein-waal.de](https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/fakultaeten/kommunikation-und-umwelt/studienangebot/masterstudiengaenge/design-and-interaction-ma-0?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis, aktueller Notenspiegel mit Durchschnittsnote, Modulhandbuch des Bachelorstudiengangs, Nachweis der Sprachkenntnisse und gegebenenfalls weitere Nachweise wie Praxis- oder Auslandssemester. ([hochschule-rhein-waal.de](https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/studium/studieninteressierte/bewerbungsverfahren/masterstudiengaenge?utm_source=openai))
  • Bewerbungsverfahren für internationale Bewerber: Bewerber mit einem außerhalb Deutschlands erworbenen ersten berufsqualifizierenden Abschluss müssen sich über uni-assist bewerben. ([hochschule-rhein-waal.de](https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/studium/studieninteressierte/bewerbungsverfahren/masterstudiengaenge?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann ca. 6–12 Wochen dauern; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4491/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass sowohl die erfolgreiche Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren als auch die Erfüllung der formalen Zulassungsvoraussetzungen erforderlich sind, um zum Studium zugelassen zu werden.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HRW

Interessiert an einem Studium in Design and Interaction an der Hochschule Rhein-Waal - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess besteht aus zwei Schritten: Zuerst reichst du deine Unterlagen für den Eignungstest per E-Mail ein. Nach Bestehen bewirbst du dich regulär über uni-assist (für internationale Abschlüsse). So prüft die Hochschule deine fachliche und kreative Eignung sowie die formalen Zulassungsvoraussetzungen. Alle Details findest du auf der Hochschul-Website.

Für den Eignungstest brauchst du ein ausgefülltes Bewerbungsformular mit Lebenslauf, eine Projektidee (max. 2 Seiten) und Beispiele früherer Projekte (max. 15 Seiten). Für die reguläre Bewerbung über uni-assist werden zusätzlich Zeugnisse, Sprachnachweise und ggf. weitere Unterlagen benötigt. Die genauen Anforderungen stehen auf der Hochschul-Website.

Die Deadlines für den Eignungstest sind meist im Mai und Juni (z.B. 23.05. und 24.06.2025). Die reguläre Bewerbungsfrist über uni-assist endet in der Regel am 15. Juli. Da Termine sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Hochschul-Website.

Du benötigst einen einschlägigen Bachelorabschluss (mindestens 210 ECTS oder 7 Semester, bei 180 ECTS ggf. Zusatzleistungen) im Designbereich oder mit Designanteilen. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. durch IELTS oder TOEFL) nachweisen. Details findest du auf der Hochschul-Website.

Als internationale/r Bewerber/in reichst du deine Unterlagen für den Eignungstest per E-Mail an MDI-FKU-Aptitude@hochschule-rhein-waal.de ein. Die reguläre Bewerbung erfolgt anschließend online über uni-assist. Folge dabei unbedingt den Anweisungen auf der Hochschul-Website, um alle Schritte korrekt zu absolvieren.