Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design Stats
-
Gegründet
1855
Bachelor of Arts Transportation Interior Design an der Hochschule Reutlingen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Transportation Interior Design an der Hochschule Reutlingen vermittelt in sieben Semestern umfassende Kompetenzen zur Gestaltung und Konzeption von Fahrzeuginnenräumen und Mobilitätskonzepten. Das Programm kombiniert gestalterische, technische und innovative Ansätze in einem interdisziplinären Curriculum und bereitet die Studierenden gezielt auf die Anforderungen der Branche vor. Der Studiengang umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte und wird vollständig auf Deutsch unterrichtet.
- Interdisziplinärer Ansatz: Verbindung von Designprinzipien mit technischen und ergonomischen Aspekten.
- Praxisorientierung: Projektbasiertes Lernen mit Fokus auf aktuelle Branchentrends und industrielle Anwendungen.
- Curriculumstruktur:
- Semester 1-2: Grundlagen in Gestaltung, Technik und digitalen Tools, Abschluss mit einem Praxisprojekt.
- Semester 3-4: Interdisziplinäre Projekte mit Fokus auf Designprozess, technische Umsetzung und kulturelle Einflüsse.
- Semester 5-6: Pflichtpraktikum in der Industrie (mindestens ein externes Semester), weitere Optionen wie Auslandsstudium oder "Out of the Box"-Projekt.
- Semester 7: Bachelorarbeit, wahlweise an der Hochschule oder in Kooperation mit externen Partnern.
- Lernergebnisse: Entwicklung von Designkompetenz, technisches Verständnis für Materialien und Fertigungsprozesse, Projektmanagement und Zusammenarbeit mit Industriepartnern.
- Besonderheiten: Enge Zusammenarbeit mit der Industrie, individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlmodule und Mobilitätsfenster, praxisnahe Workshops und Seminare.
Das Studium findet am Campus der Hochschule Reutlingen in Reutlingen, Deutschland, statt.
Karriere & Jobaussichten für Transportation Interior Design Absolventen von Hochschule Reutlingen
Absolventen des Studiengangs Transportation Interior Design an der Hochschule Reutlingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der deutschen Automobilindustrie. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt. Die enge Zusammenarbeit der Hochschule mit führenden Unternehmen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Junior Interior Designer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €35.000 pro Jahr
- Design Engineer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €49.679 pro Jahr Quelle
- Interior Architect – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €22.420 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 2–5 Jahren Erfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. €32.020 pro Jahr für Interior Designer Quelle
- Nach 5–10 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. €44.720 pro Jahr für Interior Designer Quelle
- Nach über 10 Jahren Erfahrung: Gehalt von ca. €55.140 pro Jahr für Interior Designer Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die deutsche Automobilindustrie bietet zahlreiche Stellen für Innenraumdesigner, insbesondere im Bereich Elektromobilität.
- Es besteht eine hohe Nachfrage nach Fachkräften mit Kenntnissen in nachhaltigem Design und digitalen Technologien.
- Regionale Schwerpunkte für Karrieremöglichkeiten liegen in Automobilzentren wie Stuttgart, München und Wolfsburg.
Das duale Studienmodell der Hochschule Reutlingen ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Chancen auf eine Übernahme durch Partnerunternehmen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Transportation Interior Design an der Hochschule Reutlingen
Das Bachelorstudium Transportation Interior Design an der Hochschule Reutlingen ist als Vollzeit-Präsenzstudium konzipiert und bringt verschiedene finanzielle Aspekte mit sich. Die Studiengebühren für Transportation Interior Design an der Hochschule Reutlingen betragen €278/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben. Nicht-EU-/EWR-Studierende zahlen hingegen eine gesetzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Unabhängig von der Herkunft ist für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von €199,30 pro Semester zu entrichten, der sich wie folgt zusammensetzt:
- Sozialbeitrag: €82,80
- Verwaltungsgebühr: €70
- Beitrag für die verfasste Studierendenschaft: €14,50
- Lebenshaltungskosten: Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Reutlingen liegen bei etwa €930. Diese umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Versicherungen und persönliche Ausgaben.
- Zusätzliche Kosten: Für Materialien und technische Ausstattung können je nach Projekt weitere Ausgaben entstehen.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können. Zu den wichtigsten Optionen zählen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von persönlichen Voraussetzungen.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere Förderungen wie das Aufstiegsstipendium oder Stipendien privater Stiftungen.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und Bildungsdarlehen, auch für internationale Studierende unter bestimmten Bedingungen zugänglich.
- Teilzeitjobs: Nebenjobs sind möglich – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Transportation Interior Design an Hochschule Reutlingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Transportation Interior Design an der Hochschule Reutlingen richtet sich an kreative und motivierte Bewerberinnen und Bewerber. Die Zulassung erfolgt über eine künstlerische Eignungsprüfung, die eine digitale Mappenabgabe beinhaltet. Die Bewerbungsfrist endet jährlich am 15. Juni. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich.
- Schulische Voraussetzungen: Abitur, Fachabitur oder Fachhochschulreife.
- Künstlerische Eignungsprüfung: Digitale Mappenabgabe bis zum 15. Juni. Die Mappe sollte verschiedene künstlerische Arbeiten enthalten, die Kreativität und gestalterisches Talent demonstrieren.
- Sprachanforderungen: Unterrichtssprache ist Deutsch. Internationale Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen.
- Bewerbungsprozess:
- Registrierung bei hochschulstart.de und Erhalt von BID und BAN.
- Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal der Hochschule Reutlingen.
- Hochladen der digitalen Mappe mit allen geforderten Unterlagen bis spätestens 15. Juni.
- Nach erfolgreicher Eignungsprüfung: Einreichung weiterer erforderlicher Unterlagen bis spätestens 15. Juli.
- Studiengebühren: Keine Studiengebühren; jedoch Semestergebühren von 199,30 € pro Semester.
- Visumspflicht für internationale Bewerber: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Reutlingen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design
"Die ESB Business School bietet exzellente Praxisnähe und internationale Möglichkeiten. Reutlingen ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Angebot an technischen Studiengängen, die Ausstattung der Labore könnte moderner sein. Die Hochschule ist gut organisiert."
"Die Internationalität und die vielen Kooperationen mit Unternehmen sind top. Manchmal etwas überfüllt in den Vorlesungen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Transportation Interior Design an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess startet mit der Registrierung auf hochschulstart.de, gefolgt von der Online-Bewerbung im HISinOne-Portal der Hochschule Reutlingen. Dort reichst du auch dein digitales Portfolio ein. Nach der Bewertung erhältst du eine Rückmeldung. Wenn du zugelassen wirst, erfolgt die Immatrikulation online. Alle Schritte sind klar strukturiert – keine Sorge, du wirst gut begleitet!
Du benötigst einen anerkannten Schulabschluss, einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ein digitales Portfolio. Das Portfolio sollte deine Kreativität, räumliches Denken und künstlerische Fähigkeiten zeigen. Es wird online eingereicht und ist ein zentraler Teil der Bewerbung. Genauere Anforderungen findest du auf der Hochschul-Webseite – eine Beratung wird empfohlen!
Die wichtigsten Fristen sind: Abgabe des digitalen Portfolios bis 15. Juni und Einreichung aller weiteren Bewerbungsunterlagen bis 15. Juli. Das Wintersemester startet Anfang Oktober. Da sich Termine ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Hochschule Reutlingen.
Da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat). Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschul-Webseite. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung leider nicht möglich.
Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Schulabschluss, ein überzeugendes digitales Portfolio und einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse. Außerdem musst du dich über hochschulstart.de registrieren. Die Hochschule Reutlingen ist eine staatliche Hochschule, daher gelten transparente und einheitliche Zulassungsvoraussetzungen für alle.