Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design Stats

  • Gegründet

    1855

Bachelor of Science Medizinisch-Technische Informatik an der Hochschule Reutlingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Medizinisch-Technische Informatik an der Hochschule Reutlingen vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Informatik und Medizin. Das siebensemestrige Studium startet jeweils zum Winter- und Sommersemester und ist praxisorientiert aufgebaut. In den ersten vier Semestern erwerben Studierende grundlegendes Wissen in Informatik, Mathematik und medizinischen Fachgebieten. Zu den zentralen Modulen zählen unter anderem Formale Methoden, Informatik, Medizininformatik, Medizinische Grundlagen, Betriebswirtschaftslehre, Datenbanken, Mensch-Maschine-Interaktion, Kommunikationsnetze, Qualitätsmanagement sowie Softwaretechnik. Praktische Anteile wie Laborübungen und Projektarbeiten fördern die Anwendung des Erlernten im Team und bereiten auf die Anforderungen der Branche vor.

Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein Praxissemester in einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung, um berufliche Erfahrungen zu sammeln und das erworbene Wissen in realen Projekten einzusetzen. Die letzten beiden Semester bieten die Möglichkeit zur fachlichen Vertiefung durch Wahlpflichtmodule und schließen mit der Bachelorarbeit ab. Die Fakultät Informatik ist durch ihre enge Zusammenarbeit mit der Industrie, internationale Kooperationen und erfahrene Lehrende geprägt. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in der Entwicklung von Medizinprodukten, im Qualitätsmanagement, im Organisationsmanagement des Gesundheitswesens sowie in Forschung und Entwicklung qualifiziert. Die Hochschule Reutlingen unterstützt zudem Auslandsaufenthalte und die Anerkennung internationaler Studienleistungen.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design Medizinisch-Technische Informatik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Medizinisch-Technische Informatik an der Hochschule Reutlingen

Die Hochschule Reutlingen ist eine staatliche Hochschule, weshalb für das Bachelorstudium Medizinisch-Technische Informatik grundsätzlich keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU und dem EWR anfallen. Lediglich ein Semesterbeitrag von derzeit 167 € pro Semester ist zu entrichten, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern erhebt das Land Baden-Württemberg eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester zusätzlich zum Semesterbeitrag. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Gebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, ist das Studium an der Hochschule Reutlingen damit sehr kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Reutlingen und Umgebung liegen durchschnittlich bei 850 € bis 1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG die wichtigste staatliche Förderung, die einkommensabhängig bis zu rund 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD sowie um das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weitere hochschulspezifische Förderungen wie das Aufstiegsstipendium bewerben. Darüber hinaus unterstützen zahlreiche private und öffentliche Stiftungen leistungsstarke oder engagierte Studierende. Alle Studierenden dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine zusätzliche Finanzierungsquelle darstellt. Die Studierendenwerke bieten zudem Beratung und Unterstützung bei der Wohnungssuche und sozialen Fragen an.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HRH

Interessiert an einem Studium in Medizinisch-Technische Informatik an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.