Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design Stats
-
Gegründet
1855
Master of Business Administration MBA International Management Part-Time an der Hochschule Reutlingen Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang MBA International Management an der Hochschule Reutlingen richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Managementkompetenzen im internationalen Kontext gezielt ausbauen möchten. Das Programm ist auf eine Studiendauer von vier Semestern zuzüglich Masterarbeit ausgelegt und kombiniert Präsenzveranstaltungen an bis zu acht Wochenenden pro Semester mit einer Blockwoche sowie modernen Blended-Learning-Elementen. Die Lehrveranstaltungen finden zu gleichen Teilen auf Deutsch und Englisch statt. Ein verpflichtender Auslandsaufenthalt von ein bis vier Wochen an einer der neun internationalen Partnerhochschulen ist integraler Bestandteil des Curriculums. Die Teilnehmer profitieren von der AACSB-Akkreditierung der ESB Business School und einer engen Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte und Programmkoordinatoren.
Der modulare Aufbau des Studiums ermöglicht eine systematische Vertiefung in zentrale Managementbereiche. Zu den Pflichtmodulen zählen unter anderem Market-Oriented Management, Managerial and Financial Accounting, Strategic & Sustainable Management, Leadership & Change, Digitalisierung & Entrepreneurship, Business Process Management Simulation sowie International Business Law. Ergänzt wird das Angebot durch eine breite Auswahl an Wahlmodulen, die individuelle Schwerpunkte in Bereichen wie International Technology Management, International Marketing and Sales oder International Strategy and Corporate Development ermöglichen. Die Studieninhalte werden durch praxisorientierte Projekte und Fallstudien ergänzt. Die Studiengebühren betragen insgesamt 14.750 Euro zuzüglich Semesterbeiträge. Voraussetzungen für die Zulassung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design MBA International Management Part-Time Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für MBA International Management Part-Time an der Hochschule Reutlingen
Das MBA International Management Part-Time Programm an der Hochschule Reutlingen ist ein kostenpflichtiges Weiterbildungsangebot an einer staatlichen Hochschule. Im Gegensatz zu den meisten regulären Studiengängen an öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die lediglich einen Semesterbeitrag zwischen 150 € und 350 € erheben, fällt für dieses spezialisierte Programm eine Gesamtsumme von 14.750 € an Studiengebühren an, die über die Studiendauer verteilt werden. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von 167,30 € zu entrichten, der sich aus dem Sozialbeitrag für das Studierendenwerk (82,80 €), dem Verwaltungskostenbeitrag (70 €) und dem Beitrag für das Studierendenparlament (14,50 €) zusammensetzt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten wird darüber hinaus eine gesetzliche Zusatzgebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Reutlingen belaufen sich durchschnittlich auf etwa 864 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Versicherung und sonstige Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können bei Erfüllung der Voraussetzungen BAföG beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich, während das Aufstiegsstipendium Berufserfahrene unterstützt. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD, der Baden-Württemberg Stiftung (500 € monatlich für 3–5 Monate) sowie weiterer privater und öffentlicher Stiftungen bewerben. Neben Stipendien besteht die Möglichkeit, als Werkstudent oder in Teilzeit zu arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Die Hochschule Reutlingen bietet zudem Beratung zu individuellen Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützt bei der Suche nach passenden Stipendien und Nebenjobs.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design
"Die ESB Business School bietet exzellente Praxisnähe und internationale Möglichkeiten. Reutlingen ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Angebot an technischen Studiengängen, die Ausstattung der Labore könnte moderner sein. Die Hochschule ist gut organisiert."
"Die Internationalität und die vielen Kooperationen mit Unternehmen sind top. Manchmal etwas überfüllt in den Vorlesungen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in MBA International Management Part-Time an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich online für das MBA International Management Part-Time Programm bewerben. Die Bewerbungsfristen sind der 15. August für das Wintersemester und der 15. Februar für das Sommersemester. Prüfe bitte die aktuellen Fristen und Details auf der offiziellen Website der Hochschule Reutlingen, da sich Termine ändern können.
Für die Bewerbung benötigst du: einen ersten Hochschulabschluss, Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, Lebenslauf, Motivationsschreiben sowie Sprachzertifikate für Deutsch und Englisch. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen wie Zeugnisübersetzungen oder APS-Zertifikat erforderlich sein.
Du brauchst sehr gute Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF mit mindestens 14 Punkten oder DSH2) und Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS oder vergleichbares Zertifikat). Die genauen akzeptierten Zertifikate findest du auf der Hochschulseite. Beide Sprachnachweise sind verpflichtend für internationale Bewerber.
Das Auswahlverfahren umfasst einen Eignungstest mit einem etwa 30-minütigen Interview auf Englisch. Im Interview werden deine Motivation, Fachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten geprüft. Du musst mindestens 20 Punkte erreichen. Sei authentisch und bereite dich auf Fragen zu deinem Werdegang und deiner Motivation vor.
Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss sind wichtig, da das MBA-Programm praxisorientiert ist. Die Hochschule legt Wert darauf, dass du bereits Berufserfahrung gesammelt hast, um das Gelernte besser zu verstehen und im Studium aktiv einzubringen. Das ist in Deutschland bei vielen MBA-Programmen üblich.