Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design Stats

  • Gegründet

    1855

Bachelor of Science International Management German-Mexican an der Hochschule Reutlingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Management German-Mexican (B.Sc.) an der Hochschule Reutlingen ist als voll integriertes Doppelabschlussprogramm konzipiert. Studierende absolvieren acht Semester an zwei Hochschulen – vier Semester an der ESB Business School in Reutlingen und vier Semester an einer Partneruniversität in Mexiko. Das Programm vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in Betriebswirtschaft, internationales Management, Finanzwesen, Marketing, Strategie, Wirtschaftsethik und quantitative Methoden. Die Lehrveranstaltungen finden an der ESB überwiegend auf Deutsch und Englisch statt, an der Partnerhochschule in der Landessprache Spanisch sowie auf Englisch. Ergänzend erwerben die Studierenden Sprachkenntnisse in Spanisch und können eine weitere Fremdsprache als Wahlfach belegen.

Der Studienverlauf umfasst zwei verpflichtende Praxissemester: eines in Deutschland und eines in Mexiko. Optional besteht die Möglichkeit, ein weiteres Praktikum in einem dritten Land zu absolvieren. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird durch die Integration internationaler Unternehmenspraktika und die Zusammenarbeit mit dem IPBS-Netzwerk unterstützt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventinnen und Absolventen sowohl den Bachelor of Science der Hochschule Reutlingen als auch einen gleichwertigen Abschluss der mexikanischen Partneruniversität. Das Programm umfasst 240 ECTS-Punkte und ist gebührenfrei, es fällt lediglich ein Semesterbeitrag an. Die Zulassung erfordert die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie nachgewiesene Sprachkenntnisse in Spanisch und Englisch. Die Auswahl erfolgt über ein fachspezifisches Gespräch und mündliche Sprachprüfungen. Jährlich stehen 135 Studienplätze zur Verfügung.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design International Management German-Mexican Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Management German-Mexican an der Hochschule Reutlingen

Die Hochschule Reutlingen ist eine staatliche Hochschule, bei der für das Bachelorstudium International Management Deutsch-Mexikanisch grundsätzlich keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU/EEA anfallen. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der Verwaltungskosten sowie Leistungen des Studierendenwerks abdeckt und sich in der Regel auf etwa 150 bis 350 € pro Semester beläuft. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern wird eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die oft zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr verlangen, bleibt das Studium an der Hochschule Reutlingen damit auch für internationale Studierende vergleichsweise erschwinglich. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Reutlingen betragen durchschnittlich etwa 950 €, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende besteht Anspruch auf BAföG, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie das Baden-Württemberg-Stipendium bewerben. Besonders leistungsstarke Studierende haben zudem die Chance auf das Deutschlandstipendium. Die Hochschule Reutlingen vergibt außerdem eigene Mobilitätsstipendien zur Unterstützung von Auslandsaufenthalten. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Dies bietet eine zusätzliche Möglichkeit, die Lebenshaltungskosten zu finanzieren und Praxiserfahrung zu sammeln.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HRH

Interessiert an einem Studium in International Management German-Mexican an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das International Management German-Mexican Programm benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), sehr gute Deutsch- und Spanischkenntnisse sowie das Bestehen eines Auswahlverfahrens (Fachgespräch und Sprachprüfung). Internationale Abschlüsse müssen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt werden. Genaue Infos finden Sie auf der Hochschulwebseite.

Internationale Bewerber registrieren sich zuerst bei www.hochschulstart.de und bewerben sich dann online im Bewerbungsportal der Hochschule Reutlingen. Zusätzlich müssen Sie Ihre Zeugnisse anerkennen lassen und Sprachkenntnisse nachweisen. Nach erfolgreicher Bewerbung werden Sie zum Auswahlgespräch eingeladen. Alle Details finden Sie auf der offiziellen Programmseite.

Sie benötigen: Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Sprachnachweise (Deutsch und Spanisch), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Passkopie. Internationale Abschlüsse müssen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt werden. Prüfen Sie die aktuelle Liste der benötigten Unterlagen auf der Hochschulseite.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli. Das Studium beginnt in der Regel Mitte September. Da sich Termine jährlich ändern können, empfehlen wir, die aktuellen Fristen und Starttermine direkt auf der Webseite der Hochschule Reutlingen zu überprüfen.

Das Auswahlverfahren besteht aus einem Fachgespräch und einer Sprachprüfung und findet meist im Juli nach Bewerbungsschluss statt. Alle fristgerecht eingereichten Bewerbungen werden eingeladen. Die genauen Termine und Abläufe erhalten Sie nach der Bewerbung oder in den Infoveranstaltungen der Hochschule.