Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design Stats
-
Gegründet
1855
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design International Management German-Italian Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Management German-Italian an der Hochschule Reutlingen
Die Hochschule Reutlingen ist eine staatliche Hochschule, weshalb für EU-/EWR-Studierende im Bachelorstudiengang International Management Deutsch-Italienisch keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 180 € pro Semester erhoben, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern erhebt das Land Baden-Württemberg jedoch eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester zusätzlich zum Semesterbeitrag. Diese Gebührenstruktur spiegelt die übliche Praxis an öffentlichen Hochschulen in Deutschland wider, während private Hochschulen oft deutlich höhere Gebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr verlangen. Die Lebenshaltungskosten in Reutlingen betragen durchschnittlich etwa 950 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und weitere Ausgaben. Für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis müssen internationale Studierende zudem einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel erbringen.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG eine zentrale staatliche Unterstützung, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bewerben. Die Hochschule Reutlingen vermittelt zudem das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsorientiert), das Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene sowie Teilstipendien der Baden-Württemberg Stiftung (500 € monatlich für 3–5 Monate). Neben Stipendien besteht für internationale Studierende die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, um das Studium finanziell zu unterstützen. Typische studentische Jobs sind Tätigkeiten im Service, an der Hochschule oder in Unternehmen der Region. Insgesamt bietet das Studienumfeld in Reutlingen somit solide finanzielle Rahmenbedingungen für Studierende aus dem In- und Ausland.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design
"Die ESB Business School bietet exzellente Praxisnähe und internationale Möglichkeiten. Reutlingen ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Angebot an technischen Studiengängen, die Ausstattung der Labore könnte moderner sein. Die Hochschule ist gut organisiert."
"Die Internationalität und die vielen Kooperationen mit Unternehmen sind top. Manchmal etwas überfüllt in den Vorlesungen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in International Management German-Italian an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.