Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design Stats

  • Gegründet

    1855

Bachelor of Science International Management German-Irish an der Hochschule Reutlingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Management German-Irish (B.Sc.) an der Hochschule Reutlingen vermittelt fundierte Kenntnisse im internationalen Management und bereitet gezielt auf eine Karriere in global agierenden Unternehmen vor. Das Programm ist als Double Degree konzipiert und ermöglicht den Erwerb von zwei Abschlüssen: einem Bachelor of Science von der Hochschule Reutlingen sowie einem Abschluss der jeweiligen Partnerhochschule im Ausland. Die Studiendauer beträgt acht Semester und umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte.

  • Studienstruktur: Zwei Jahre an der Hochschule Reutlingen, gefolgt von zwei Jahren an einer Partneruniversität im Ausland
  • Curriculum: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (z. B. Rechnungswesen, Finanzierung, Marketing, quantitative Methoden, Strategie, internationale Beziehungen, Wirtschaftsethik, Managementkompetenzen, Business Analytics)
  • Sprachen: Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch an der Hochschule Reutlingen, an der Partneruniversität Englisch und die jeweilige Landessprache
  • Praktika: Zwei Pflichtpraktika von jeweils fünf bis sechs Monaten – eines in Deutschland, eines im Partnerland
  • Schwerpunkte: Vertiefung und Spezialisierung im dritten und vierten Studienjahr durch Wahlfächer an der Partnerhochschule
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und Projektarbeiten in kleinen Gruppen
  • Doppelabschluss: Zwei anerkannte Abschlüsse nach erfolgreichem Studienabschluss

Das Studium fördert interkulturelle Kompetenzen, mehrsprachige Kommunikation und praktische Erfahrung in verschiedenen Wirtschaftsräumen. Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein breites Fachwissen, internationale Praxiserfahrung und sind für Tätigkeiten in multinationalen Unternehmen qualifiziert.

  • Studienorte: Hochschule Reutlingen (Deutschland) und eine Partneruniversität in Irland, Frankreich, Spanien, England oder Polen

Karriere & Jobaussichten für International Management German-Irish Absolventen von Hochschule Reutlingen

Absolventen des International Management German-Irish Programms der Hochschule Reutlingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Über 90% der Studierenden in Deutschland finden innerhalb von zwölf Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung, insbesondere in den Bereichen Business & Management, IT und Telekommunikation sowie Luftfahrt. ([kanan.co](https://www.kanan.co/blog/germany-vs-ireland/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Einstiegsgehalt: €45.000–€50.000 ([terratern.com](https://terratern.com/blog/project-manager-salary-germany/?utm_source=openai))
  • Management Consultant – Einstiegsgehalt: €53.800–€69.200 ([levels.fyi](https://www.levels.fyi/t/management-consultant/levels/entry-level/locations/germany?utm_source=openai))
  • Business Analyst – Einstiegsgehalt: €45.000–€55.000 ([entri.app](https://entri.app/blog/business-analyst-salary-in-germany/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Projektmanager: Nach 3–5 Jahren Gehaltserhöhung auf €68.000–€80.000 ([terratern.com](https://terratern.com/blog/project-manager-salary-germany/?utm_source=openai))
  • Management Consultant: Mit Erfahrung Gehaltssteigerung auf €80.000–€100.000 ([entri.app](https://entri.app/blog/mba-salary-in-germany/?utm_source=openai))
  • Business Analyst: Nach 3–7 Jahren Gehaltserhöhung auf €60.000–€70.000 ([entri.app](https://entri.app/blog/business-analyst-salary-in-germany/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet über 90% Beschäftigungsquote für Hochschulabsolventen ([kanan.co](https://www.kanan.co/blog/germany-vs-ireland/?utm_source=openai))
  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Business & Management, IT und Telekommunikation ([kanan.co](https://www.kanan.co/blog/germany-vs-ireland/?utm_source=openai))
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Städten wie München, Frankfurt und Stuttgart ([playroll.com](https://www.playroll.com/blog/germany-average-salary?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Hochschule Reutlingen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Management German-Irish an der Hochschule Reutlingen

Das Bachelorstudium International Management German-Irish an der Hochschule Reutlingen ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer transparenten Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Programm betragen €278/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine gesetzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Alle Studierenden zahlen zudem einen verpflichtenden Semesterbeitrag von €167,30 pro Semester, der Sozialbeitrag, Verwaltungsgebühr und Beitrag zum Studierendenparlament umfasst. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Reutlingen liegen schätzungsweise zwischen €730 und €1.100 und beinhalten Unterkunft, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben. Hinzu kommen Kosten für Lernmaterialien und eine gesetzliche Krankenversicherung von etwa €100–130 pro Monat.

  • Studiengebühren: €278/Monat (alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: €167,30 pro Semester
  • Zusätzliche Studiengebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €730–1.100/Monat
  • Krankenversicherung: ca. €100–130/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Leistungsstarke Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie auf Stipendien der Baden-Württemberg Stiftung oder des DAAD. Darüber hinaus bieten Banken wie die KfW zinsgünstige Studienkredite an. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg Stiftung, DAAD
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitjobs: On- und Off-Campus-Arbeit möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Management German-Irish an Hochschule Reutlingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang International Management German-Irish an der Hochschule Reutlingen bietet ein einzigartiges Doppelabschlussprogramm in Zusammenarbeit mit einer irischen Partneruniversität. Bewerber sollten folgende Zulassungsvoraussetzungen beachten:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife: Die Fachhochschulreife ist nicht ausreichend. Quelle
  • Fremdsprachenkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Quelle
  • Aufnahmeprüfung: Erfolgreiche Teilnahme an einem fachspezifischen Prüfungsgespräch und einer mündlichen Sprachprüfung in der Landessprache des Ziellandes. Quelle
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Zeugnisanerkennung: Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise durch das Studienkolleg Konstanz. Quelle
  • Sprachnachweise: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z.B. durch DSH 2 oder TestDaF mit mindestens 14 Punkten. Quelle
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein Studentenvisum, das vor der Einreise bei der zuständigen Auslandsvertretung beantragt werden muss. Quelle
  • Studiengebühren: Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Staaten zahlen 1.500 Euro pro Semester zusätzlich zum Semesterbeitrag. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Studienplätze stark nachgefragt sind und eine sehr gute bis gute Abiturnote für ein Zulassungsangebot von großer Bedeutung ist. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HRH

Interessiert an einem Studium in International Management German-Irish an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Studiengang International Management German-Irish benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), Deutsch- und Englischkenntnisse auf B2-Niveau sowie die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren (Interview und ggf. Sprachtests). Informiere dich auf der Hochschulseite über die genaue Anerkennung deiner Zeugnisse.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Reutlingen. Dort lädst du alle geforderten Unterlagen hoch. Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du ggf. zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Der gesamte Prozess ist digital und unkompliziert – alle Infos findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite.

Du musst Deutsch- und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TOEFL, IELTS oder Cambridge Certificate für Englisch sowie TestDaF oder DSH für Deutsch. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Webseite der Hochschule.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 15. Juni. Alle Unterlagen müssen bis zu diesem Datum vollständig eingereicht sein. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Hochschule.

Du benötigst folgende Unterlagen: Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), Sprachnachweise (Deutsch und Englisch), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und weitere Nachweise. Alle Dokumente lädst du im Bewerbungsportal hoch. Bei Fragen hilft dir das International Office der Hochschule gerne weiter.