Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design Stats

  • Gegründet

    1855

Bachelor of Science International Management Double Degree (German-Dutch option) an der Hochschule Reutlingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Management Double Degree (German-Dutch option) an der Hochschule Reutlingen bietet Studierenden die Möglichkeit, innerhalb von acht Semestern zwei international anerkannte Abschlüsse zu erwerben. Das Programm ist vollständig integriert und umfasst vier Semester an der ESB Business School in Reutlingen sowie vier Semester an einer Partnerhochschule in den Niederlanden. Die Lehre erfolgt in englischer Sprache, wodurch Studierende ihre Sprachkompetenzen gezielt weiterentwickeln. Der Studiengang ist praxisorientiert ausgerichtet und beinhaltet zwei verpflichtende Praxissemester – jeweils eines in Deutschland und eines in den Niederlanden. Die Studierenden profitieren von der engen Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen und der Mitgliedschaft im IPBS-Netzwerk (International Partnership of Business Schools), das vielfältige Kontakte und Austauschmöglichkeiten bietet.

Der Lehrplan deckt zentrale betriebswirtschaftliche Themen wie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Volkswirtschaftslehre, Managementkompetenzen, internationale Beziehungen, Wirtschaftsethik und Business Analytics ab. Ergänzend dazu können Wahlmodule belegt werden, die individuelle Schwerpunkte und Spezialisierungen ermöglichen. Die Studieninhalte sind zwischen den Partnerhochschulen abgestimmt, um einen reibungslosen Studienverlauf und die Anerkennung aller Leistungen zu gewährleisten. Die Zulassung setzt eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie sehr gute Englischkenntnisse voraus. Die Auswahl erfolgt über ein fachspezifisches Auswahlgespräch und eine Sprachprüfung. Es fallen keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 199,30 € ist zu entrichten. Absolventinnen und Absolventen sind nach Abschluss des Programms für internationale Karrieren oder weiterführende Studiengänge qualifiziert.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design International Management Double Degree (German-Dutch option) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Management Double Degree (German-Dutch option) an der Hochschule Reutlingen

Als staatliche Hochschule erhebt die Hochschule Reutlingen für das International Management Double Degree (Deutsch-Niederländische Option) keine Studiengebühren für deutsche und EU/EWR-Studierende. Lediglich ein Semesterbeitrag von derzeit 167 € pro Semester ist verpflichtend, welcher Verwaltungskosten und studentische Leistungen abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern fällt gemäß den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg eine Studiengebühr von 1.500 € pro Semester an. Im Vergleich dazu verlangen private Hochschulen in Deutschland oft deutlich höhere Gebühren (5.000–20.000 € pro Jahr). Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Reutlingen betragen durchschnittlich mindestens 900 €, wobei individuelle Ausgaben und der Aufenthaltsort der Partnerhochschule zu weiteren Kosten führen können.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG eine zentrale staatliche Förderung, die einkommensabhängig bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD, das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie weitere hochschulinterne und externe Stipendien bewerben, wie das Aufstiegsstipendium oder Förderungen durch private Stiftungen. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Studium finanziell zu unterstützen. Die Hochschule Reutlingen bietet zudem Beratung und Informationen zu weiteren Förderprogrammen und Stipendien an, um Studierende bestmöglich zu unterstützen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HRH

Interessiert an einem Studium in International Management Double Degree (German-Dutch option) an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), sehr gute Englischkenntnisse (für die niederländische Option), sowie das Bestehen einer Aufnahmeprüfung. Die Fachhochschulreife reicht nicht aus. Gute Noten erhöhen die Zulassungschancen, da das Programm sehr beliebt ist.

Der Bewerbungsprozess läuft in zwei Schritten: Zuerst registrierst du dich bei hochschulstart.de, dann bewirbst du dich online im Portal der Hochschule Reutlingen. Nach erfolgreicher Bewerbung wirst du zur Aufnahmeprüfung eingeladen, die aus einem Fachgespräch und einer Sprachprüfung besteht.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: beglaubigte Kopie deines Schulabschlusszeugnisses, Nachweis über Englischkenntnisse, ggf. Deutschkenntnisse, Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise laut Checkliste der Hochschule. Internationale Zeugnisse müssen anerkannt werden (siehe nächste Antwort).

Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juli für das Wintersemester. Die Aufnahmeprüfungen finden meist Mitte Juli statt. Die genauen Termine und aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule Reutlingen.

Internationale Zeugnisse müssen beim Studienkolleg Konstanz zur Prüfung und Anerkennung eingereicht werden, bevor du am Bewerbungsverfahren teilnehmen kannst. Plane dafür ausreichend Zeit ein und informiere dich frühzeitig auf der Hochschulwebseite über das genaue Verfahren.