Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design Stats

  • Gegründet

    1855

Bachelor of Science International Management Double Degree (German-American option) an der Hochschule Reutlingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Management Double Degree (German-American option) an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen bietet ein strukturiertes, achtsemestriges Programm mit dem Ziel, fundierte Kenntnisse im internationalen Management zu vermitteln. Studierende erwerben zwei Bachelorabschlüsse – einen von der Hochschule Reutlingen und einen von einer Partneruniversität in den USA. Das Studium umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte und verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Erfahrungen im internationalen Kontext.

  • Studienaufbau: Zwei Studienphasen: Die ersten zwei Jahre an der Hochschule Reutlingen mit Schwerpunkten wie Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Marketing, Finanzen, internationale Beziehungen, Wirtschaftsethik, Managementkompetenzen und Business Analytics. Im weiteren Verlauf Spezialisierung durch Wahlfächer und ein Auslandssemester an der US-Partneruniversität.
  • Praxisorientierung: Zwei verpflichtende Praktika – eines in Deutschland, eines in den USA – fördern den Erwerb interkultureller und beruflicher Kompetenzen.
  • Sprachkompetenz: Unterricht in mehreren Sprachen und gezielte Förderung der interkulturellen Kommunikation.
  • Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien, Gruppenprojekten und Praxisphasen.
  • Abschluss: Doppelabschluss (Deutschland/USA) nach erfolgreichem Abschluss aller Studienleistungen.

Das Programm richtet sich an Studierende, die eine internationale Karriere im Management anstreben und Wert auf fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Praxiserfahrung und interkulturelle Kompetenzen legen. Die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrenden und die Integration von Forschungs- und Praxisprojekten ermöglichen eine gezielte Vorbereitung auf globale Herausforderungen im Berufsleben.

  • Standorte: Hochschule Reutlingen (Deutschland), Partneruniversität in den USA

Karriere & Jobaussichten für International Management Double Degree (German-American option) Absolventen von Hochschule Reutlingen

Absolventen des International Management Double Degree (German-American option) der Hochschule Reutlingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen und internationaler Erfahrung sind sie besonders gefragt. Die enge Zusammenarbeit der Hochschule mit über 200 Partneruniversitäten weltweit und die hohe Reputation der ESB Business School tragen dazu bei, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Management Consultant – Einstiegsgehalt: €50.000–€65.000 Quelle
  • Business Development Manager – Einstiegsgehalt: €50.000–€90.000 Quelle
  • Marketing Manager – Einstiegsgehalt: €50.000–€90.000 Quelle
  • Financial Analyst – Einstiegsgehalt: €50.000–€80.000 Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: €45.000–€60.000, abhängig von Branche und Standort Quelle
  • In der Finanzbranche können Gehälter für Einsteiger bei €60.000 beginnen und mit Erfahrung steigen Quelle
  • Im Consulting-Bereich sind Einstiegsgehälter von €50.000–€65.000 üblich, mit Potenzial für schnelles Gehaltswachstum Quelle
  • Technologieunternehmen bieten Einstiegsgehälter von €55.000–€65.000, mit guten Aufstiegschancen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Internationales Management, insbesondere in den Branchen Automobil, Finanzen und Technologie
  • Städte wie München, Frankfurt und Berlin bieten besonders viele Karrieremöglichkeiten für Absolventen mit internationalem Profil
  • Unternehmen wie BMW, Siemens und Deutsche Bank rekrutieren aktiv Absolventen mit internationaler Ausrichtung

Das duale Studienmodell der Hochschule Reutlingen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Management Double Degree (German-American option) an der Hochschule Reutlingen

Das International Management Double Degree (German-American option) an der Hochschule Reutlingen ist ein achtsemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium, das sowohl in Deutschland als auch in den USA absolviert wird. Die Studiengebühren für das Programm betragen €283,22/Monat. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Gebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Alle Studierenden zahlen einen verpflichtenden Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von €199,30 pro Semester, der sich aus Sozialbeitrag (€104,80), Verwaltungskostenbeitrag (€80) und Beitrag zum Studierendenparlament (€14,50) zusammensetzt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Reutlingen werden auf etwa €730 bis €1.100 geschätzt und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport, Lehrmaterialien und Krankenversicherung.

  • Studiengebühren: €283,22/Monat (alle Studierenden), zusätzlich €1.500/Semester für Nicht-EU-/EWR-Studierende
  • Semesterbeitrag: €199,30 pro Semester (alle Studierenden)
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: €730–1.100/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), Förderungen der Baden-Württemberg Stiftung (€500/Monat für 3–5 Monate/Semester), DAAD-Stipendien sowie ERASMUS+ bieten zusätzliche finanzielle Unterstützung. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe sind KfW-Studienkredite mit flexiblen Auszahlungsbeträgen verfügbar. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende). Zudem können Kosten für Lernmaterialien oder Fahrten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg Stiftung, DAAD, ERASMUS+
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit unabhängig vom Elterneinkommen
  • Teilzeitjobs: On- und Off-Campus-Arbeit möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Management Double Degree (German-American option) an Hochschule Reutlingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang International Management Double Degree (deutsch-amerikanische Option) an der Hochschule Reutlingen bietet die Möglichkeit, zwei Abschlüsse zu erwerben: einen Bachelor of Science der Hochschule Reutlingen und einen Abschluss der Partneruniversität in den USA. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Bewerber.

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Erforderlich; die Fachhochschulreife ist nicht ausreichend. ([esb-business-school.de](https://www.esb-business-school.de/studium/bachelor/international-management-double-degree?utm_source=openai))
  • Fremdsprachenkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). ([esb-business-school.de](https://www.esb-business-school.de/studium/bachelor/international-management-double-degree?utm_source=openai))
  • Aufnahmeprüfung: Erfolgreiches Bestehen eines fachspezifischen Prüfungsgesprächs und einer mündlichen Sprachprüfung. ([esb-business-school.de](https://www.esb-business-school.de/studium/bachelor/international-management-double-degree?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli; Bewerbungen sind ab Ende April möglich. ([esb-business-school.de](https://www.esb-business-school.de/studium/bachelor/international-management-double-degree?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der Sprachkenntnisse. ([esb-business-school.de](https://www.esb-business-school.de/studium/bachelor/international-management-double-degree?utm_source=openai))
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Zeugnisses durch das Studienkolleg Konstanz. ([webserv-clone.reutlingen-university.de](https://webserv-clone.reutlingen-university.de/vor-dem-studium/bewerbung/internationale-bewerber/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau (z. B. DSH 2, TestDaF mit 14 Punkten oder besser). ([webserv-clone.reutlingen-university.de](https://webserv-clone.reutlingen-university.de/vor-dem-studium/bewerbung/internationale-bewerber/?utm_source=openai))
  • Aufnahmeprüfung: Erfolgreiches Bestehen eines fachspezifischen Prüfungsgesprächs und einer mündlichen Sprachprüfung. ([esb-business-school.de](https://www.esb-business-school.de/studium/bachelor/international-management-double-degree?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli; Bewerbungen sind ab Ende April möglich. ([esb-business-school.de](https://www.esb-business-school.de/studium/bachelor/international-management-double-degree?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der Sprachkenntnisse, Anerkennungsbescheid des Studienkollegs Konstanz. ([webserv-clone.reutlingen-university.de](https://webserv-clone.reutlingen-university.de/vor-dem-studium/bewerbung/internationale-bewerber/?utm_source=openai))
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern. ([webserv-clone.reutlingen-university.de](https://webserv-clone.reutlingen-university.de/vor-dem-studium/bewerbung/internationale-bewerber/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Studienplätze stark nachgefragt sind und eine sehr gute bis gute Abiturnote für ein Zulassungsangebot von großer Bedeutung ist. ([esb-business-school.de](https://www.esb-business-school.de/studium/bachelor/international-management-double-degree?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HRH

Interessiert an einem Studium in International Management Double Degree (German-American option) an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das International Management Double Degree (German-American option) benötigen Sie eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur); die Fachhochschulreife reicht nicht aus. Zusätzlich müssen Sie Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen und ein Auswahlverfahren mit Aufnahmetest und Fachgespräch bestehen. Gute Noten erhöhen Ihre Chancen, da das Programm sehr gefragt ist.

Sie bewerben sich online über hochschulstart.de und anschließend über das Bewerbungsportal der Hochschule Reutlingen. Die Bewerbungsfrist endet in der Regel am 15. Juli für das Wintersemester. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website über aktuelle Fristen und Termine, da sich diese jährlich ändern können.

Sie müssen Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (CEFR) nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TOEFL, IELTS oder ein entsprechender Vermerk im Abiturzeugnis. Falls Ihr Abschlusszeugnis keinen Nachweis enthält, reichen Sie bitte ein separates Sprachzertifikat ein. Genauere Informationen finden Sie auf der Programmseite der Hochschule.

Nach fristgerechter Bewerbung werden Sie zum Auswahlverfahren eingeladen. Dieses besteht aus einem Aufnahmetest, einem fachspezifischen Gespräch und einem mündlichen Englischtest. Hierbei werden Ihre Fachkenntnisse, Motivation und Sprachfähigkeiten geprüft. Das Verfahren findet meist im Juli statt – genaue Termine stehen auf der Hochschulseite.

Für die Online-Bewerbung benötigen Sie: Zeugnisse (mit Übersetzung, falls nicht auf Deutsch/Englisch), Nachweis der Englischkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und weitere Nachweise laut Checkliste der Hochschule. Laden Sie alle Dokumente im Bewerbungsportal hoch. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der offiziellen Website.