Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design Stats

  • Gegründet

    1855

Bachelor of Science Biomedizinische Wissenschaften an der Hochschule Reutlingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Wissenschaften (B.Sc.) an der Hochschule Reutlingen vermittelt fundierte Kenntnisse in modernen biologischen Wissenschaften und deren praktischer Anwendung im biomedizinischen Umfeld. Das interdisziplinäre Programm bereitet gezielt auf Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie, Medizintechnik und Biotechnologie vor. Die Studiendauer beträgt sieben Semester und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte.

  • Innovativer Studienansatz: Fokus auf Forschung zu medizinischen Produkten und biomedizinischen Anwendungen
  • Vielseitiges Curriculum: Inhalte aus Biologie, Biomedizin, Diagnostik, Analytik, Pharmazeutik und Medizintechnik
  • Praxisorientierung: Laborpraktika und ein verpflichtendes Praxissemester in Industrie oder Forschung
  • Interdisziplinarität: Verbindung von naturwissenschaftlichen und unternehmerischen Grundlagen
  • Internationale Ausrichtung: Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und internationale Abschlussarbeiten
  • BioMed-Lab: Projektorientiertes Labor für fakultätsübergreifende Zusammenarbeit
  • Starke Industrie- und Forschungspartnerschaften: Zugang zu aktuellen Themen wie Organ-on-Chip, Implantaten und Zellkulturtechnologien

Der Studienaufbau gliedert sich in Grundlagenmodule in den ersten vier Semestern (u. a. Humanbiologie, Molekularbiologie, Chemie, Physik, Mathematik, Unternehmensfunktionen), ein Praxis- oder Auslandssemester im fünften Semester, vertiefende Fachmodule im sechsten Semester (z. B. Bioanalytik, Immunologie, Medizintechnik, Qualitätsmanagement) sowie die Bachelorarbeit im siebten Semester. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, das Studium erfolgt in Vollzeit und Präsenz am Campus Reutlingen.

  • Standort: Reutlingen

Karriere & Jobaussichten für Biomedizinische Wissenschaften Absolventen von Hochschule Reutlingen

Absolventen der Biomedizinischen Wissenschaften an der Hochschule Reutlingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit der Industrie finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in verschiedenen Sektoren wie der pharmazeutischen Industrie, Medizintechnik und Forschungseinrichtungen. In Baden-Württemberg, dem Standort der Hochschule, liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Biomediziner bei etwa 58.063 Euro, was über dem Bundesdurchschnitt liegt. Quelle

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Biomedizinischer Analytiker – Einstiegsgehalt zwischen 40.000 und 55.000 Euro jährlich. Quelle
  • Biotechnologe – Einstiegsgehalt von etwa 4.004 Euro monatlich. Quelle
  • Medizintechniker – Einstufung in Entgeltgruppe 8 bis 9 des TVöD, mit Gehältern zwischen 3.391,44 € und 5.338,33 € monatlich. Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach fünf Jahren Berufserfahrung steigt das Jahresgehalt auf durchschnittlich 47.242 Euro. Quelle
  • Mit zehn Jahren Erfahrung kann ein Gehalt von etwa 60.744 Euro erreicht werden. Quelle
  • In Baden-Württemberg verdienen Biomediziner durchschnittlich 58.063 Euro jährlich, was über dem Bundesdurchschnitt liegt. Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Derzeit sind über 8.394 Stellen im Bereich Biomedizinische Wissenschaften in Deutschland ausgeschrieben. Quelle
  • Die Medizintechnikbranche ist stark mittelständisch geprägt, mit 93 % der Unternehmen, die weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen. Quelle
  • Rund 68 % des Umsatzes in der Medizintechnik werden im Ausland erwirtschaftet, was internationale Karrieremöglichkeiten eröffnet. Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Reutlingen ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in feste Anstellungen und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biomedizinische Wissenschaften an der Hochschule Reutlingen

Das Bachelorstudium Biomedizinische Wissenschaften an der Hochschule Reutlingen ist mit klaren und transparenten Kostenstrukturen verbunden. Die Studiengebühren betragen €31,55/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Gebühr von 1.500 € pro Semester entrichten müssen. Unabhängig von der Staatsangehörigkeit ist ein Semesterbeitrag von 199,30 € zu zahlen, der sich aus dem Studierendenwerksbeitrag (104,80 €), dem Verwaltungskostenbeitrag (70,00 €) und dem Studierendenschaftsbeitrag (24,50 €) zusammensetzt. Hinzu kommen Lebenshaltungskosten, die in Reutlingen auf etwa 730 € bis 1.100 € monatlich geschätzt werden (inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlichen Ausgaben). Für Nicht-EU-Studierende ist zudem eine deutsche Krankenversicherung verpflichtend (ca. 75 € monatlich).

  • Studiengebühren: €31,55/Monat (alle Studierende); zusätzlich 1.500 €/Semester für Nicht-EU-/EWR-Studierende
  • Semesterbeitrag: 199,30 €/Semester (alle Studierende)
  • Lebenshaltungskosten: 730–1.100 €/Monat
  • Krankenversicherung: ca. 75 €/Monat (Nicht-EU-Studierende)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder Förderungen der Baden-Württemberg Stiftung und privater Stiftungen. Der KfW-Studienkredit bietet flexible Kreditmöglichkeiten für Studierende unabhängig vom Einkommen der Eltern. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich – Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 140 volle oder 280 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für deutsche und unter bestimmten Bedingungen internationale Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg Stiftung, private Förderprogramme
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs auf dem Campus oder außerhalb
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Biomedizinische Wissenschaften an Hochschule Reutlingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Wissenschaften an der Hochschule Reutlingen richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Gültiger Schulabschluss:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
    • Berufliche Qualifikation (z. B. Meister, Fachwirt) mit entsprechender Berufserfahrung und bestandener Eignungsprüfung
  • Bewerbungsfristen:
    • Sommersemester: 15. Januar
    • Wintersemester: 15. Juli
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Abschlusszeugnisse
    • Lebenslauf
    • Motivationsschreiben
    • Nachweis über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber)
  • Sprache für internationale Bewerber:
    • Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau, nachzuweisen durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF (mindestens 14 Punkte) oder DSH-2
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR):
    • Erforderlich ist ein Studentenvisum, das vor der Einreise bei der zuständigen Auslandsvertretung beantragt werden muss
    • Nach der Einreise ist eine Aufenthaltserlaubnis bei der zuständigen Ausländerbehörde zu beantragen

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschränkt ist und ein Auswahlverfahren durchgeführt wird.

  • Auswahlverfahren:
    • Örtliche Zulassungsbeschränkung mit Numerus Clausus (NC)
    • Berücksichtigung der Abiturnote und weiterer Kriterien

Für internationale Bewerber mit im Ausland erworbenen Qualifikationen ist eine Zeugnisanerkennung erforderlich. Diese muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist vorliegen.

  • Zeugnisanerkennung:
    • Durch das Studienkolleg Konstanz

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Reutlingen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HRH

Interessiert an einem Studium in Biomedizinische Wissenschaften an der Hochschule Reutlingen, Hochschule für Technik- Wirtschaft-Informatik-Design?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für Biomedizinische Wissenschaften an der Hochschule Reutlingen benötigen internationale Studierende eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) sowie ausreichende Deutschkenntnisse. Ausländische Zeugnisse müssen anerkannt werden. Genauere Infos und mögliche Ausnahmen findest du auf der Hochschul-Website. Lass dich nicht entmutigen – viele Wege führen zum Studium!

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Reutlingen. Registriere dich, lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und achte auf die Bewerbungsfristen. Der gesamte Prozess ist digital und unkompliziert. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter. Alle Details findest du auf der offiziellen Hochschul-Website.

Du musst Deutschkenntnisse auf hohem Niveau nachweisen, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF (mindestens 14 Punkte), DSH-2, Goethe-Zertifikat C2 oder Telc Deutsch C1 Hochschule. Genauere Infos zu den anerkannten Nachweisen findest du auf der Hochschul-Website.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist der 15. Januar, für das Wintersemester der 15. Juli. Bitte beachte, dass sich Fristen ändern können. Prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule Reutlingen.

Internationale Bewerber müssen Zeugnisse (mit Übersetzung), Sprachnachweise und ggf. weitere Dokumente einreichen. Die Anerkennung ausländischer Zeugnisse erfolgt durch die Hochschule oder eine zuständige Stelle. Reiche alle Unterlagen fristgerecht ein – Details und Checklisten findest du auf der Hochschul-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!