Hochschule Ravensburg-Weingarten Stats

  • Gegründet

    1964

  • Zulassungsquote

    38%

Master of Engineering Technik-Management & Optimierung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Kurseinführung

Der Masterstudiengang Technik-Management & Optimierung (TMO) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengänge, insbesondere des Wirtschaftsingenieurwesens. Das Vollzeitstudium umfasst drei oder vier Semester und vermittelt 90 ECTS-Punkte. Die Studierenden wählen eine von drei Profilrichtungen: Unternehmensoptimierung, Entwicklung und technologische Innovation oder International & Entrepreneurship. Je nach Schwerpunkt werden ingenieurwissenschaftliche, naturwissenschaftliche oder betriebswirtschaftliche Inhalte vertieft. Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisnahe Lehre, unterstützt durch erfahrene Dozierende mit enger Anbindung an die regionale Wirtschaft. Ein zentrales Element ist die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen, etwa bei der Entwicklung digitaler Lösungen für die Produktion der Zukunft. Kooperationen mit dem Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT ermöglichen Einblicke in aktuelle technologische Entwicklungen.

Im Curriculum stehen Themen wie Technologiemanagement, Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung sowie Produktionsoptimierung im Mittelpunkt. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in statistischer und mathematischer Optimierung, Simulation und maschinellem Lernen. Die Profilrichtung Unternehmensoptimierung fokussiert auf die digitale Transformation von Unternehmen, während bei Entwicklung und technologische Innovation die Entwicklung neuer Produkte und Technologien im Vordergrund steht. Das Profil International & Entrepreneurship bietet die Möglichkeit eines Doppelabschlusses in Kooperation mit der Y School in Troyes, Frankreich, und legt den Fokus auf Innovations- und Gründungsmanagement. Die Lehrformate umfassen kleine Lerngruppen, Fallstudien und Praxisprojekte. Der Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten in Produktentwicklung, Projektmanagement, Produktionsoptimierung, Supply-Chain-Management, Unternehmensberatung, Business Development, Key-Account-Management und technischem Vertrieb.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Ravensburg-Weingarten Technik-Management & Optimierung Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Technik-Management & Optimierung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Die Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) ist eine staatliche Hochschule in Baden-Württemberg und erhebt für das Masterstudium Technik-Management & Optimierung grundsätzlich keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU bzw. dem EWR. Lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester wird fällig, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern gilt seit dem Wintersemester 2017/18 eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester zusätzlich zum Semesterbeitrag. Wer bereits einen deutschen Masterabschluss besitzt und ein weiteres Masterstudium aufnimmt, muss ebenfalls eine Zweitstudiengebühr entrichten. Die Lebenshaltungskosten in Weingarten und Umgebung belaufen sich durchschnittlich auf etwa 10.000–11.000 € pro Jahr und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende mit entsprechendem Bedarf können BAföG-Förderung beantragen, die monatlich bis zu 934 € betragen kann. Für internationale Studierende gibt es Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und weitere Förderprogramme. Die RWU selbst vergibt leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien. Zudem dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, etwa als studentische Hilfskraft oder in regionalen Unternehmen, wobei der Stundenlohn meist zwischen 10 und 15 € liegt. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren, vielfältigen Stipendien und flexiblen Jobmöglichkeiten macht das Studium an der RWU auch für internationale Studierende attraktiv und finanzierbar.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Technik-Management & Optimierung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Technik-Management & Optimierung an der RWU benötigen internationale Bewerber einen Bachelorabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren technischen/naturwissenschaftlichen Fach mit mindestens Note 3,0. Bei 180 ECTS im Bachelor sind zusätzliche 30 ECTS im Master zu erbringen. Außerdem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der RWU. Für das Sommersemester ist die Frist meist vom 1.12. bis 15.01., für das Wintersemester vom 2.5. bis 15.07. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen RWU-Website, da sich Fristen ändern können.

Du musst Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder TestDaF mit einem Durchschnitt von mindestens TDN 4 (keine Einzelnote unter 3) nachweisen. Diese Nachweise sind Voraussetzung für die Bewerbung und das Studium, da die Unterrichtssprache überwiegend Deutsch ist.

Du benötigst: Bachelorzeugnis und -urkunde, Nachweis der Deutschkenntnisse, tabellarischer Lebenslauf, Motivationsschreiben, ggf. Nachweise über Praktika oder Berufserfahrung sowie eine beglaubigte Übersetzung aller Dokumente ins Deutsche oder Englische. Details findest du auf der RWU-Website.

Die aktuellsten Informationen zu Bewerbungsfristen und dem Ablauf findest du immer auf der offiziellen Website der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU). Dort gibt es einen eigenen Bereich für internationale Bewerber. Bei Fragen hilft auch die Studienberatung gerne weiter.