Hochschule Ravensburg-Weingarten Stats
-
Gegründet
1964
-
Zulassungsquote
38%
Bachelor of Science Mediendesign an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Mediendesign (B.Sc.) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle von Design und Technologie. Ziel des Programms ist es, Studierende auf die Anforderungen der digitalen Medienbranche vorzubereiten und ihnen sowohl kreative als auch technische Kompetenzen zu vermitteln. Der Studiengang legt einen Schwerpunkt auf humanzentriertes Design und fördert die Entwicklung innovativer Projekte, die gesellschaftliche und technologische Aspekte miteinander verbinden.
- Studiendauer: 7 Semester (inklusive Praxissemester)
- ECTS-Punkte: 210
- Schwerpunkte: Fotografie und Film, Grafik-, Game- und Webdesign, User Experience (UX), Motion- und 3D-Design, Programmierung und Webentwicklung
- Praxisorientierung: Integriertes Praxissemester und projektbasierte Lehre
- Abschluss: Bachelor of Science
- Lehrmethoden: Kombination aus Theorie, Praxis und Gruppenarbeiten
- Berufliche Perspektiven: Tätigkeiten in Werbeagenturen, Designstudios, Film- und Spieleindustrie sowie als Freelancer
- Besonderheiten: Interdisziplinäres Curriculum, individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten, enge Anbindung an die Medienbranche
Das Studium bietet eine umfassende Ausbildung in kreativen und technischen Disziplinen der Mediendesign-Branche. Durch kleine Lerngruppen, praxisnahe Projekte und die Unterstützung erfahrener Dozierender erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung digitaler Medienprodukte. Absolventinnen und Absolventen sind vielseitig einsetzbar und verfügen über Kompetenzen, die sie für unterschiedliche Berufsfelder im Bereich Mediendesign qualifizieren.
- Studienort: Weingarten (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Mediendesign Absolventen von Hochschule Ravensburg-Weingarten
Absolventen des Mediendesign-Studiums an der Hochschule Ravensburg-Weingarten profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Mediendesigner sind in verschiedenen Branchen gefragt, darunter Werbung, Marketing, Medienhäuser, Film- und Fernsehproduktionen sowie die Computerspielindustrie. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-mediendesign/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Grafikdesigner – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 40.000 € ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-mediendesign/?utm_source=openai))
- Webdesigner – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 45.000 € ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-mediendesign/?utm_source=openai))
- Animator – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 46.000 € ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-mediendesign/?utm_source=openai))
- Filmproduzent – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 70.000 € ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-mediendesign/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 39.000 € pro Jahr ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/medien/beruf/mediendesigner/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Mit drei bis sechs Jahren Erfahrung: durchschnittlich 41.000 € pro Jahr ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/medien/beruf/mediendesigner/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Mit sieben bis neun Jahren Erfahrung: durchschnittlich 43.500 € pro Jahr ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/medien/beruf/mediendesigner/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Mit über neun Jahren Erfahrung: durchschnittlich 49.500 € pro Jahr ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/medien/beruf/mediendesigner/thema/gehalt?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Mediendesignern in Bereichen wie Werbung, Marketing, Medienproduktion und IT ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-mediendesign/?utm_source=openai))
- Unternehmensgröße beeinflusst das Gehalt: In Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei ca. 45.900 €, während es in kleineren Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern bei etwa 30.000 € liegt ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Mediendesigner-in.html?utm_source=openai))
- Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg beträgt das durchschnittliche Gehalt für Mediendesigner ca. 48.000 €, während es in Berlin bei etwa 44.000 € liegt ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/medien/beruf/mediendesigner/thema/gehalt?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Hochschule Ravensburg-Weingarten ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in feste Positionen und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mediendesign an der Hochschule Ravensburg-Weingarten
Für das Bachelorstudium Mediendesign an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) fallen für Studierende aus EU-/EWR-Ländern keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Mediendesign an der Hochschule Ravensburg-Weingarten betragen €0/Monat monatlich. Alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft, müssen jedoch einen Semesterbeitrag entrichten, der im ersten Semester etwa 204 € und ab dem zweiten Semester rund 195 € beträgt. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern gilt eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Neben den Gebühren sollten auch die Lebenshaltungskosten in Weingarten berücksichtigt werden, die durchschnittlich bei etwa 992 € pro Monat liegen. Hinzu kommen Ausgaben für Materialien, Software und Arbeitsmittel, die je nach individuellem Bedarf variieren können.
- Studiengebühren (EU/EWR): 0 € pro Monat
- Studiengebühren (Nicht-EU): 1.500 € pro Semester
- Semesterbeitrag: ca. 204 € (erstes Semester), 195 € (ab dem zweiten Semester)
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: ca. 992 € pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für viele Studierende, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt werden. Besonders leistungsstarke Studierende können sich für das Deutschlandstipendium bewerben, das unabhängig vom Einkommen vergeben wird. Darüber hinaus gibt es für internationale Studierende Stipendien wie das DAAD-Stipendium oder den DAAD STIBET-Abschlusszuschuss. Weitere Optionen sind Studienkredite, Nebenjobs (z. B. als Werkstudent/in) sowie steuerliche Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten. Die RWU unterstützt Studierende zudem bei der Suche nach passenden Stellen über Jobbörsen und lokale Unternehmen.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, DAAD STIBET-Abschlusszuschuss
- Studienkredite: Verschiedene Anbieter, abhängig von individueller Situation
- Nebenjobs: Werkstudententätigkeiten, Teilzeitjobs, studentische Hilfskraft
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Mediendesign an Hochschule Ravensburg-Weingarten Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Mediendesign & digitale Gestaltung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten richtet sich an kreative und technisch versierte Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Notendurchschnitt: Kein spezifischer Numerus Clausus (NC) angegeben.
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester.
- Einzureichende Unterlagen: Online-Bewerbung, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
- Gleichwertigkeitsnachweis: Anerkennung des Schulabschlusses durch Anabin oder Uni-Assist.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Ravensburg-Weingarten keine spezifischen Auswahlgespräche oder Eignungstests für diesen Studiengang durchführt.
Das sagen Studenten über die Hochschule Ravensburg-Weingarten
"Die Hochschule Ravensburg-Weingarten bietet eine exzellente praxisnahe Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet."
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf die regionale Wirtschaft. Die Wohnheimsituation könnte jedoch verbessert werden."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir sehr. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der internationalen Ausrichtung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Mediendesign an der Hochschule Ravensburg-Weingarten?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber im Studiengang Mediendesign an der Hochschule Ravensburg-Weingarten gelten folgende Voraussetzungen: Anerkannter Schulabschluss (z.B. Abitur-Äquivalent), Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1), und die Anerkennung Ihrer Bildungsnachweise. Details finden Sie auf der RWU-Webseite. Lassen Sie sich nicht entmutigen – viele internationale Studierende schaffen den Einstieg!
Ihre ausländischen Bildungsnachweise müssen anerkannt werden. Bewerber aus Nicht-EU-Ländern wenden sich dazu an das Studienkolleg Konstanz, das Ihre Dokumente prüft und die Noten ins deutsche System umrechnet. Informieren Sie sich frühzeitig auf der RWU-Webseite über das genaue Verfahren und die einzureichenden Unterlagen.
Für das Mediendesign-Studium müssen Sie Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. DSH 2, TestDaF (mindestens TDN 4 im Durchschnitt, kein Teil unter 3), Telc Deutsch C1 oder Goethe-Zertifikat C1. Weitere Details und aktuelle Anforderungen finden Sie auf der RWU-Webseite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet meist Mitte Juli. Die freiwillige Aufgabe (zur Verbesserung Ihrer Zulassungschancen) wird ab Anfang April bereitgestellt und muss bis Mitte Juni eingereicht werden. Genaue Termine und Fristen finden Sie stets aktuell auf der offiziellen RWU-Webseite.
Der Bewerbungsprozess läuft online über das RWU-Portal. Sie benötigen: anerkannte Bildungsnachweise, Sprachnachweis (z.B. C1-Zertifikat), ggf. Anerkennungsbescheid vom Studienkolleg, und weitere Unterlagen laut RWU-Checkliste. Nutzen Sie die freiwillige Aufgabe, um Ihre Chancen zu erhöhen. Prüfen Sie alle Details auf der RWU-Webseite!