Hochschule Ravensburg-Weingarten Stats

  • Gegründet

    1964

  • Zulassungsquote

    38%

Bachelor of Science Internet und Online-Marketing an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Internet und Online-Marketing (B.Sc.) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich digitales Marketing und verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit aktuellen technologischen Entwicklungen. Das Studium bereitet gezielt auf die Herausforderungen und Anforderungen der digitalen Wirtschaft vor und legt einen besonderen Fokus auf die Verknüpfung von Marketingstrategien und technischen Kompetenzen.

  • Dauer: 7 Semester (Vollzeitstudium)
  • Leistungspunkte: 210 ECTS
  • Schwerpunkte: Online-Marketing, Social Media Management, Suchmaschinenmarketing und -optimierung, Betriebswirtschaftslehre, Webentwicklung, Datenanalyse
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praxisorientierte Projekte
  • Praxisbezug: Anwendung theoretischer Inhalte in realen Projekten und Fallstudien
  • Vermittelte Kompetenzen: Entwicklung und Umsetzung von Online-Marketing-Strategien, Analyse von Konsumentenverhalten im digitalen Umfeld, Nutzung technischer Tools für Webentwicklung und Datenanalyse, Management von Social-Media-Plattformen
  • Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus wirtschaftlichem und technischem Know-how

Das Studienprogramm richtet sich an alle, die die Schnittstelle zwischen Marketing und Technologie verstehen und gestalten möchten. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, digitale Marketingprozesse zu planen, umzusetzen und zu analysieren und sind damit für vielfältige Tätigkeiten im Bereich Internet und Online-Marketing qualifiziert.

  • Studienort: Weingarten (Hochschule Ravensburg-Weingarten)

Karriere & Jobaussichten für Internet und Online-Marketing Absolventen von Hochschule Ravensburg-Weingarten

Absolventen des Studiengangs Internet und Online-Marketing an der Hochschule Ravensburg-Weingarten profitieren von einer hohen Nachfrage in diversen Branchen wie Handel, Konsumgüter, Verlagswesen, Telekommunikation und Werbung. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet sie optimal auf die dynamischen Anforderungen des digitalen Marktes vor. ([rwu.de](https://www.rwu.de/studieren/studiengaenge/internet-und-online-marketing?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Online Marketing Manager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 37.000 € pro Jahr. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Online-Marketing-Manager.html?utm_source=openai))
  • Junior Social-Media-Manager: Bruttomediangehalt von 37.000 € jährlich. ([page-online.de](https://page-online.de/branche-karriere/gehaelter-2025-das-verdient-ihr-mit-marketing-und-pr/?utm_source=openai))
  • Content-Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 42.000 €. ([page-online.de](https://page-online.de/branche-karriere/gehaelter-2025-das-verdient-ihr-mit-marketing-und-pr/?utm_source=openai))
  • Webanalyst: Durchschnittliches Gehalt im Bereich IT & Internet bei 55.000 € jährlich. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Webanalyst-in.html?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Online Marketing Manager mit 3-5 Jahren Erfahrung: Durchschnittliches Gehalt von 42.700 € pro Jahr. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Online-Marketing-Manager.html?utm_source=openai))
  • Senior Marketing Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 67.250 €. ([page-online.de](https://page-online.de/branche-karriere/gehaelter-2025-das-verdient-ihr-mit-marketing-und-pr/?utm_source=openai))
  • Head of Online-Marketing: Durchschnittliches Gehalt von 76.250 € jährlich. ([page-online.de](https://page-online.de/branche-karriere/gehaelter-2025-das-verdient-ihr-mit-marketing-und-pr/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Online Marketing Managern in Städten wie Berlin, Hamburg und München. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Online-Marketing-Manager.html?utm_source=openai))
  • Über 1.700 offene Positionen für Online Marketing Manager deutschlandweit. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Online-Marketing-Manager.html?utm_source=openai))
  • Gehälter variieren je nach Bundesland; in Hamburg liegt das Durchschnittsgehalt bei 47.500 €, in Sachsen bei 33.000 €. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Online-Marketing-Manager.html?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Hochschule Ravensburg-Weingarten ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Internet und Online-Marketing an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Das Bachelorstudium Internet und Online-Marketing an der Hochschule Ravensburg-Weingarten ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer transparenten Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für den Studiengang Internet und Online-Marketing an der Hochschule Ravensburg-Weingarten betragen €0/Monat monatlich für Studierende aus der EU/EEA. Alle Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag entrichten, der im ersten Semester €204 und ab dem zweiten Semester €195 beträgt. Für Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern fallen zusätzlich €1.500 pro Semester an Studiengebühren an. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Ravensburg und Umgebung werden auf etwa €1.350 bis €1.600 geschätzt, abhängig von Wohnsituation und persönlichem Lebensstil. Zusätzliche Ausgaben für Lernmaterialien und persönliche Ausstattung sollten ebenfalls eingeplant werden.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung wie BAföG und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere für deutsche und EU-Studierende.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende mit €300 monatlich. Darüber hinaus gibt es DAAD-Stipendien und weitere externe Fördermöglichkeiten.
  • Studienkredite: Neben BAföG bieten auch Banken spezielle Studienkredite für Studierende an.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 140 volle oder 280 halbe Tage pro Jahr. Universitätsinterne Jobs (z.B. als studentische Hilfskraft) sind ebenfalls möglich.
  • Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können häufig steuerlich geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Internet und Online-Marketing an Hochschule Ravensburg-Weingarten Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Internet und Online-Marketing" an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) startet ausschließlich zum Wintersemester und unterliegt einer örtlichen Zulassungsbeschränkung mit Numerus Clausus (NC). Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Bewerbungen sind vom 2. Mai bis zum 15. Juli möglich. Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Abitur oder Fachhochschulreife.
  • Studium ohne Abitur: Möglich mit Meisterprüfung oder gleichwertiger beruflicher Aufstiegsfortbildung sowie Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
  • Sprachnachweis für internationale Bewerber: TestDaF oder DSH-Zeugnis.
  • Zeugnisanerkennung: Durch das Studienkolleg Konstanz für internationale Abschlüsse.
  • Bewerbungsfristen: 2. Mai bis 15. Juli für das Wintersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Sprachnachweise.
  • Semesterbeitrag: 162 Euro pro Semester.
  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Erforderlich; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Ravensburg-Weingarten keine NC-Werte veröffentlicht. Die Studienplätze werden zu 10% nach der Wartezeit und zu 90% nach einem internen Auswahlverfahren vergeben, bei dem die Abiturnoten in Deutsch (25%), Mathematik (50%) und einer modernen Fremdsprache (25%) berücksichtigt werden. ([studienwahl-deutschland.de](https://studienwahl-deutschland.de/2012/08/studiengange-mit-nc-hochschule-ravensburg/?utm_source=openai))

Für detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess empfiehlt es sich, die offiziellen Dokumente der RWU zu konsultieren. ([rwu.de](https://www.rwu.de/studieren/studiengaenge/internet-und-online-marketing?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Internet und Online-Marketing an der Hochschule Ravensburg-Weingarten?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationale/r Bewerber/in für Internet und Online-Marketing an der Hochschule Ravensburg-Weingarten online über das RWU-Bewerbungsportal. Nach der Registrierung wirst du Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Alle wichtigen Informationen und den Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen RWU-Website.

Für die Bewerbung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF oder DSH. Genauere Anforderungen und akzeptierte Nachweise findest du auf der RWU-Website – informiere dich dort am besten vorab.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende für das Wintersemester ist in der Regel vom 2. Mai bis zum 15. Juli. Da Fristen sich ändern können, solltest du die aktuellen Termine immer auf der offiziellen RWU-Website überprüfen.

Du musst unter anderem dein Schulabschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente wie Motivationsschreiben oder Praktikumsnachweise einreichen. Die vollständige Liste findest du im Bewerbungsportal der RWU.

Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen wie Internet und Online-Marketing erfolgt die Auswahl meist nach Notendurchschnitt (NC) und ggf. weiteren Kriterien. Die Bewerber/innen mit den besten Voraussetzungen erhalten einen Studienplatz. Details zum Auswahlverfahren findest du auf der RWU-Website.