Hochschule Ravensburg-Weingarten Stats

  • Gegründet

    1964

  • Zulassungsquote

    38%

Master of Business Administration International Business Management & Sustainability (IBS) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Kurseinführung

Der Masterstudiengang „International Business Management & Sustainability (IBS)“ an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) richtet sich an Berufstätige, die ihre Managementkompetenzen gezielt im internationalen und nachhaltigen Kontext erweitern möchten. Das berufsbegleitende Programm wird vollständig auf Englisch unterrichtet und erstreckt sich über fünf Semester. Insgesamt werden 90 ECTS-Punkte erworben. Die Lehrveranstaltungen finden freitags und samstags statt, sodass sich Studium und Beruf flexibel miteinander verbinden lassen.

  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Studiendauer: 5 Semester (ca. 2,5 Jahre)
  • Studienform: Teilzeit, Präsenzunterricht
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • ECTS-Punkte: 90
  • Studiengebühren: 2.980 € pro Semester
  • Lehrinhalte: 15 Module in den Bereichen General Management, Nachhaltigkeit und Wertschöpfung, Leadership, Prozesse & Digitalisierung, International Business
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Fallstudien, Gruppenprojekte, praxisorientierte Übungen
  • Besondere Angebote: Innovation Lounge, internationale Exkursionen, individuelles und Gruppen-Coaching, Female Empowerment Initiativen, Deutschkurse für internationale Studierende

Der Studiengang vermittelt umfassende Managementkenntnisse mit besonderem Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung und internationale Geschäftspraktiken. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in Führung, Prozessmanagement und digitaler Transformation. Die enge Verbindung zur Praxis wird durch Kooperationen mit Unternehmen, innovative Lernformate und gezielte Coaching-Angebote unterstützt.

  • Studienort: Weingarten (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für International Business Management & Sustainability (IBS) Absolventen von Hochschule Ravensburg-Weingarten

Absolventen des Studiengangs International Business Management & Sustainability (IBS) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisnahen Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen und Technologie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €47.088 Quelle
  • Risk Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €48.828 Quelle
  • Supply Chain Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.252 Quelle
  • IT-Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.876 Quelle
  • Business Development Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.936 Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen: €35.000–45.000 pro Jahr Quelle
  • Mit Master-Abschluss: €40.000–55.000 pro Jahr Quelle
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Deutliche Gehaltssteigerungen möglich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Sustainability Management; durchschnittliches Jahresgehalt: €62.103 Quelle
  • Unternehmensberatungen bieten durchschnittliche Einstiegsgehälter von €45.209 Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg liegen die Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen bei durchschnittlich €60.000 Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Ravensburg-Weingarten ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business Management & Sustainability (IBS) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Das berufsbegleitende Masterprogramm International Business Management & Sustainability (IBS) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten ist mit klaren und transparenten Kostenstrukturen verbunden. Die Studiengebühren für das IBS-Programm betragen €596/Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von 195 € an, der Leistungen wie den Studierendenservice, Verwaltungskosten, den Studierendenschaftsbeitrag und die Ausstellung des Studierendenausweises abdeckt. Die Gesamtkosten für das Studium belaufen sich auf €17.950 für die gesamte Studiendauer. Die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Darüber hinaus sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten zwischen 630 € und 1.000 € in Ravensburg rechnen, die Unterkunft, Verpflegung, Transport und sonstige Ausgaben umfassen. Zusätzliche Kosten können durch internationale Studienreisen und Lehrmaterialien entstehen.

  • Studiengebühren: €596/Monat
  • Semesterbeitrag: €195 pro Semester
  • Gesamtkosten: €17.950 für das gesamte Studium
  • Lebenshaltungskosten: ca. €630–1.000/Monat
  • Kosten für internationale Exkursionen und Lernmaterialien: individuell

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Fördermöglichkeiten des DAAD für internationale Studierende. Bildungskredite und Studienkredite sind für einige Studierende ebenfalls zugänglich, wobei die Bedingungen je nach Herkunftsland variieren können. Durch das berufsbegleitende Studienmodell ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Darüber hinaus können Aufwendungen für Fachliteratur, Fahrtkosten und Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien und weitere externe Förderungen
  • Studienkredite: Bildungs- und Studienkredite je nach individueller Situation
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Erwerbstätigkeit neben dem Studium ist möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Business Management & Sustainability (IBS) an Hochschule Ravensburg-Weingarten Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Masterstudiengang "International Business Management & Sustainability" (IBS) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten richtet sich an Absolventen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt und beginnen sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:

  • Hochschulabschluss: Ein berufsqualifizierender Abschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten und einer Gesamtnote von mindestens 2,5.
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr relevante Berufspraxis im entsprechenden Arbeitsfeld.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis englischer Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch ein entsprechendes Zertifikat oder ein englischsprachiges Modul im Bachelorstudium mit einer Note von mindestens 2,5.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester vom 2. Februar bis 15. April; für das Sommersemester vom 1. September bis 15. November.
  • Erforderliche Unterlagen: Bewerbungsschreiben (1–2 Seiten), Nachweise über akademische Qualifikationen, Berufserfahrung und Sprachkenntnisse.
  • Studiengebühren: Insgesamt 17.950 € für das gesamte Studium, zuzüglich eines Semesterbeitrags von 195 € pro Semester.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Punkte:

  • Sprachkenntnisse: Falls der Hochschulabschluss nicht in englischer Sprache erworben wurde, ist ein Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Auswahlkommission im Rahmen eines Auswahlgesprächs die Eignung für den Studiengang prüft.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in International Business Management & Sustainability (IBS) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das IBS-Programm benötigst du einen ersten Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS und einer Gesamtnote von mindestens 2,5 (deutsches Notensystem). Falls du weniger als 210 ECTS hast, kann eine Nachqualifikation erforderlich sein. Informiere dich dazu am besten direkt bei der Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das RWU-Portal. Für das Wintersemester ist der Stichtag der 15. April, für das Sommersemester der 15. November. Prüfe die aktuellen Fristen und Details immer auf der offiziellen RWU-Website, da sich Termine ändern können.

Du musst Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen, z.B. durch TOEFL (mind. 70 Punkte), IELTS (mind. 6.0), ein englischsprachiges Bachelor-Modul (Note mind. 2,5) oder ein Auswahlgespräch. Akzeptierte Nachweise findest du auf der RWU-Webseite.

Du reichst ein: Abschlusszeugnis (mit ECTS und Noten), Nachweis über Englischkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben (1-2 Seiten) und Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Alle Unterlagen müssen ggf. in beglaubigter Übersetzung eingereicht werden.

Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung ist Pflicht. Diese weist du durch Arbeitszeugnisse oder Bestätigungen deines Arbeitgebers nach. Die Erfahrung sollte nach dem ersten Hochschulabschluss erworben worden sein und thematisch zum Studiengang passen.