Hochschule Ravensburg-Weingarten Stats

  • Gegründet

    1964

  • Zulassungsquote

    38%

Master of Science Digital Business & Marketing Intelligence an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Kurseinführung

Der Masterstudiengang Digital Business & Marketing Intelligence (M.Sc.) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das auf die Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen digitale Geschäftsmodelle, Datenanalyse und Marketing-Intelligenz ausgerichtet ist. Das Studium wird von der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik angeboten und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftsnaher und technischer Bachelorstudiengänge, insbesondere der Wirtschaftsinformatik und des Internet- und Online-Marketings. Die Studierenden profitieren von einer modernen Infrastruktur mit IT-Ausstattung, Gruppenarbeitsräumen und der Einbindung externer Lehrender aus der Praxis auf CIO- oder CDO-Ebene. Die Lehrveranstaltungen sind praxisorientiert gestaltet und finden während der Vorlesungszeit an drei Tagen pro Woche auf dem Campus statt.

Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung in den beiden Profilen „Digital Business Technology“ und „Digital Marketing“. Im Profil „Digital Business Technology“ stehen die technische Umsetzung digitaler Produkte und Dienstleistungen sowie Module wie „Development of Digital Products“, „Software Engineering for Managers“ und „Advanced Cloud Computing“ im Mittelpunkt. Das Profil „Digital Marketing“ fokussiert auf datenbasierte Marketingstrategien, digitale Markenführung und die Analyse der Customer Journey mit Modulen wie „Advanced Digital Marketing“, „Digital Branding“ und „Customer Journey Intelligence & Conversionoptimization“. Ergänzend werden grundlegende Kenntnisse in Management, gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung sowie Schlüsselqualifikationen vermittelt. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, digitale Transformationsprozesse in Unternehmen zu gestalten und Verantwortung in IT-Projekten und Führungsaufgaben zu übernehmen.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Ravensburg-Weingarten Digital Business & Marketing Intelligence Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Business & Marketing Intelligence an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Die Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Digital Business & Marketing Intelligence grundsätzlich keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU/des EWR. Alle Studierenden zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel auf etwa 150 bis 200 € pro Semester beläuft und Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studierendenwerks (z. B. Semesterticket, Beratungsangebote) abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern fällt in Baden-Württemberg eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester an. Die Lebenshaltungskosten in Weingarten und Umgebung betragen durchschnittlich 800 bis 1.000 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsorientiert) bewerben. Die RWU bietet zudem vereinzelt eigene Förderprogramme und unterstützt bei der Suche nach externen Stipendien. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt. Insgesamt bietet die RWU ein finanziell attraktives Umfeld, insbesondere für EU-Studierende, und vielfältige Fördermöglichkeiten für alle Studierendengruppen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Digital Business & Marketing Intelligence an der Hochschule Ravensburg-Weingarten?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Digital Business & Marketing Intelligence benötigen internationale Bewerber einen ersten Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) in einem passenden Fach wie Wirtschaftsinformatik, BWL oder verwandten Bereichen. Zudem sind Deutschkenntnisse auf hohem Niveau erforderlich. Genaue Anforderungen findest du in der aktuellen Zulassungsordnung der RWU – informiere dich am besten direkt auf der offiziellen Website.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Internationale Studierende müssen ihre Unterlagen ggf. vorab über uni-assist prüfen lassen. Alle Infos und Links findest du auf der RWU-Website. Öffentliche Hochschulen wie die RWU haben klare, transparente Abläufe – bei Fragen hilft das International Office gern weiter.

Die Bewerbungsfristen sind: Für das Sommersemester bis 15. Januar, für das Wintersemester bis 15. Juli. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Die aktuellen Fristen und eventuelle Änderungen findest du immer auf der offiziellen RWU-Website.

Du benötigst: Abschlusszeugnisse (inkl. Übersetzung), Nachweis der Deutschkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und weitere Nachweise laut RWU-Vorgaben. Internationale Bewerber müssen oft auch eine Vorprüfungsdokumentation (z. B. von uni-assist) einreichen. Prüfe die vollständige Liste auf der RWU-Website für aktuelle Anforderungen.

Quereinsteiger ohne einschlägigen Bachelorabschluss sind willkommen! Für sie wird ein individueller Studienplan mit Brückenkursen erstellt, die meist parallel zum Masterstudium laufen. Wende dich frühzeitig an den Studiendekan, um deine Möglichkeiten zu besprechen. So bekommst du die optimale Unterstützung für deinen Einstieg.