Hochschule Ravensburg-Weingarten Stats
-
Gegründet
1964
-
Zulassungsquote
38%
Master of Arts Business Administration and Entrepreneurial Trading an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business Administration and Entrepreneurial Trading (M.A.) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das auf die Vermittlung fundierter betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und unternehmerischer Kompetenzen ausgerichtet ist. Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Entwicklung von Fähigkeiten zur eigenständigen, strategischen Entscheidungsfindung. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch angeboten und richten sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge mit mindestens 180 ECTS und einem Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 3 Semester (90 ECTS)
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Lehrsprache: Deutsch
- Studiengebühren: 52 € pro Monat (EU), 500 € pro Monat (Nicht-EU)
- Curriculum:
- Financial Management und Advanced Controlling
- Entrepreneurial Action, Strategie und Leadership, Business Development, Innovationsmanagement, Digitalisierung, Management Simulation
- Sales Excellence, Market Insight Excellence (inkl. Eye-Tracking Lab)
- Digitalisierung II, Operations Management
- Wahlmodule aus angrenzenden Fachbereichen
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Fallstudien, Simulationen
- Praxisorientierung: Projekte, Fallstudien und Simulationen mit realen Unternehmensbezügen
- Internationale Optionen: Doppelabschlüsse, Auslandssemester, internationale Praktika
- Kleine Lerngruppen: Individuelle Betreuung und Teamarbeit
Der Studiengang bereitet gezielt auf Führungsaufgaben in Unternehmen oder die Gründung eigener Start-ups vor. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in den Bereichen Finanzmanagement, Marktanalyse, Wertschöpfung und unternehmerisches Handeln. Das praxisnahe Curriculum und die interdisziplinäre Ausrichtung ermöglichen eine umfassende Qualifikation für anspruchsvolle Tätigkeiten im nationalen und internationalen Umfeld.
- Studienort: Weingarten (Campus der Hochschule Ravensburg-Weingarten)
Karriere & Jobaussichten für Business Administration and Entrepreneurial Trading Absolventen von Hochschule Ravensburg-Weingarten
Absolventen des Studiengangs Business Administration and Entrepreneurial Trading an der Hochschule Ravensburg-Weingarten profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Hauptbranchen umfassen Finanzen, Marketing, Beratung und Technologie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Einstiegsgehalt: €55.000 – €90.000 pro Jahr Quelle
- Controller – Einstiegsgehalt: €46.600, mittlere Karriere: €72.000 Quelle
- Marketing Manager – Einstiegsgehalt: €45.000 – €55.000 pro Jahr Quelle
- Business Analyst – Einstiegsgehalt: €50.000 – €60.000 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: €35.000 – €55.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren Quelle
- Projektmanager-Gehälter können bei großen Unternehmen innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen Quelle
- Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000 Quelle
- Marketing-Karrieren zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000 Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote Quelle
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel Quelle
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit Quelle
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen Quelle
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration and Entrepreneurial Trading an der Hochschule Ravensburg-Weingarten
Für das Masterstudium Business Administration and Entrepreneurial Trading an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €52/Monat für EU-Studierende und €500/Monat für Nicht-EU-Studierende. Zusätzlich fällt für alle Studierenden pro Semester ein Semesterbeitrag an, der im ersten Semester €204 und in den Folgesemestern €195 beträgt. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Weingarten belaufen sich auf etwa €992 pro Monat, was Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben einschließt.
- Studiengebühren: €52/Monat (EU), €500/Monat (Nicht-EU)
- Semesterbeitrag: €204 im 1. Semester, €195 in den Folgesemestern
- Lebenshaltungskosten: ca. €992/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für berechtigte Studierende, insbesondere für EU-Bürger und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien oder das Baden-Württemberg-Stipendium für internationale Studierende. Darüber hinaus können Studierende auf Studienkredite zurückgreifen, beispielsweise von deutschen Banken oder internationalen Anbietern. Viele Studierende finanzieren ihr Studium zusätzlich durch Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten. Außerdem lassen sich bestimmte Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Baden-Württemberg-Stipendium
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitjobs: Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten zur Finanzierung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Business Administration and Entrepreneurial Trading an Hochschule Ravensburg-Weingarten Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln" an der Hochschule Ravensburg-Weingarten richtet sich an Absolventinnen und Absolventen betriebswirtschaftlicher Studiengänge. Die Zulassung erfolgt sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester. Ihre Bewerbungsunterlagen müssen bis zu diesen Terminen elektronisch eingegangen sein, um berücksichtigt zu werden. ([rwu.de](https://www.rwu.de/studium/studiengaenge/betriebswirtschafts-lehre-und-unternehmerisches-handeln?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder einem verwandten Studiengang mit überwiegend betriebswirtschaftlichen Inhalten, einer Abschlussnote von mindestens 3,0 und einem Umfang von 210 ECTS-Punkten. Bewerberinnen und Bewerber mit 180 ECTS müssen die fehlenden 30 ECTS spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit nachholen. ([rwu.de](https://www.rwu.de/studium/studiengaenge/betriebswirtschafts-lehre-und-unternehmerisches-handeln?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau. ([rwu.de](https://www.rwu.de/en/studies/study-programs/business-administration-and-entrepreneurship?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: 15. Juli für das Wintersemester und 15. Januar für das Sommersemester. ([rwu.de](https://www.rwu.de/studium/studiengaenge/betriebswirtschafts-lehre-und-unternehmerisches-handeln?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben (ein bis zwei Seiten) und Nachweis der Sprachkenntnisse. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/9080/?utm_source=openai))
- Auswahlverfahren: Die Platzierung in einer Rangliste basierend auf der Abschlussnote des ersten Hochschulabschlusses entscheidet über die Zulassung. ([rwu.de](https://www.rwu.de/studium/studiengaenge/betriebswirtschafts-lehre-und-unternehmerisches-handeln?utm_source=openai))
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau. ([rwu.de](https://www.rwu.de/en/studies/study-programs/business-administration-and-entrepreneurship?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung ist erforderlich.
- Finanzierungsnachweis: Vorlage eines Sperrkontos oder anderer Nachweise zur Sicherstellung der Lebenshaltungskosten während des Studiums.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen Ausschlussfristen sind; verspätet eingereichte Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. ([rwu.de](https://www.rwu.de/studium/studiengaenge/betriebswirtschafts-lehre-und-unternehmerisches-handeln?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule Ravensburg-Weingarten
"Die Hochschule Ravensburg-Weingarten bietet eine exzellente praxisnahe Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet."
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf die regionale Wirtschaft. Die Wohnheimsituation könnte jedoch verbessert werden."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir sehr. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der internationalen Ausrichtung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Business Administration and Entrepreneurial Trading an der Hochschule Ravensburg-Weingarten?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU). Alle Unterlagen werden digital eingereicht. Den aktuellen Link und genaue Anweisungen findest du auf der offiziellen RWU-Webseite. Nach der Bewerbung erhältst du alle Informationen zum Status deines Antrags direkt im Portal – postalische Benachrichtigungen gibt es nicht.
Als internationaler Bewerber musst du dein Bachelorzeugnis (mit Notenübersicht), einen Nachweis über mindestens 210 ECTS, einen anerkannten Deutschnachweis (z.B. DSH, TestDaF), deinen Lebenslauf und ggf. eine Übersetzung deiner Dokumente einreichen. Prüfe auf der RWU-Webseite, ob weitere Nachweise (z.B. Passkopie) gefordert werden.
Du benötigst einen Bachelorabschluss in BWL oder einem verwandten Fach mit überwiegend wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten, mindestens 210 ECTS und eine Abschlussnote von 3,0 oder besser. Für 180 ECTS-Abschlüsse musst du 30 ECTS nachholen. Ein anerkannter Deutschnachweis ist Pflicht, da das Studium überwiegend auf Deutsch stattfindet.
Die Bewerbungsfrist endet für das Wintersemester am 15. Juli und für das Sommersemester am 15. Januar. Diese Fristen sind verbindlich und es gibt in der Regel keine Ausnahmen. Informiere dich regelmäßig auf der RWU-Webseite, falls sich Termine ändern oder besondere Hinweise für internationale Bewerber veröffentlicht werden.
Als internationaler Studierender (außerhalb der EU) musst du in Baden-Württemberg Studiengebühren zahlen. Nach deiner Bewerbung erhältst du ein Formular zur Feststellung der Gebührenpflicht. Fülle es aus und reiche es rechtzeitig ein. Bei Fragen hilft dir das Studierendensekretariat der RWU gerne weiter.