Hochschule Ravensburg-Weingarten Stats

  • Gegründet

    1964

  • Zulassungsquote

    38%

Master of Arts Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Kurseinführung

Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln (M.A.) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die ihre Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre vertiefen und unternehmerische Kompetenzen ausbauen möchten. Das Programm umfasst drei Semester und schließt mit 90 ECTS-Punkten ab.

  • Studiendauer: 3 Semester (90 ECTS)
  • Schwerpunkte: Finanzmanagement, Advanced Controlling, Unternehmerisches Handeln, Business Development, Innovationsmanagement
  • Vertiefung: Marktanalyse, Sales Excellence, Strategie und Führung, Operations Management, Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Forschungsmethoden: Wissenschaftliches Arbeiten, empirische Sozialforschung, Masterarbeit
  • Wahlmodule: Individuelle Vertiefung durch Fächer aus der Fakultät Technik und benachbarten Disziplinen
  • Praxisorientierung: Projekte in Kooperation mit Unternehmen, Nutzung moderner Labore wie dem EyeTracking Lab
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, praxisnahe Projekte
  • Unterstützung von Gründungsaktivitäten und Förderung unternehmerischer Initiativen
  • Studiensprache: Deutsch

Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Integration digitaler Transformationsprozesse in betriebswirtschaftliche Abläufe und fördert eigenständiges, strategisches Handeln. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in zentralen Bereichen der Betriebswirtschaft, stärken ihre unternehmerischen Fähigkeiten und werden auf Führungsaufgaben sowie weiterführende wissenschaftliche Qualifikationen vorbereitet. Die Lehre findet in kleinen Gruppen statt und wird durch erfahrene Dozierende begleitet.

Studienort:

  • Weingarten (RWU Campus)

Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln Absolventen von Hochschule Ravensburg-Weingarten

Absolventen des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Unternehmen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in vielfältige Branchen wie Handel, Industrie und Dienstleistung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Durchschnittsgehalt: €70.000, Einstiegsgehalt: €62.000
  • Controller – Einstiegsgehalt: €46.600, mittlere Karriere: €72.000
  • Qualitätsmanager, Marketing Manager und Business Analyst – Median: €41.000 für BWL-Absolventen
  • Schnelle Karrierewege in Vertrieb, Logistik und Personalwesen dank dualer Studienreferenzen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: €35.000-45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
  • Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen wie Amazon innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen
  • Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000
  • Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
  • Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
  • Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
  • Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen

Das duale Studienmodell der RWU fördert durch die Kombination von Theorie und Praxis eine beschleunigte Karriereentwicklung und erleichtert den Übergang in verantwortungsvolle Positionen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Das Masterstudium Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) ist ein dreisemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für das Programm betragen 500 € pro Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa 215 € pro Semester an, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern entfällt in der Regel eine zusätzliche Studiengebühr, während internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten mit weiteren Studiengebühren rechnen müssen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Weingarten werden auf 800 € bis 1.000 € geschätzt und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Mobilität und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 500 €/Monat (EU/EWR-Studierende); zusätzliche Gebühren für Nicht-EU/EWR-Studierende
  • Semesterbeitrag: ca. 215 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 800 €–1.000 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (für deutsche und teilweise EU-Studierende) sowie Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium und hochschuleigene Förderprogramme. Bildungskredite und Studienkredite von Banken sind ebenfalls verfügbar. Viele Studierende nutzen die Option, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – EU-Studierende haben dabei freien Zugang zum Arbeitsmarkt, Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschuleigene und DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: Bildungskredite von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln an Hochschule Ravensburg-Weingarten Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln" an der Hochschule Ravensburg-Weingarten richtet sich an Absolventinnen und Absolventen betriebswirtschaftlicher Studiengänge, die ihre unternehmerischen Kompetenzen vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:

  • Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder einem verwandten Fach mit mindestens 210 ECTS-Punkten und einer Abschlussnote von mindestens 3,0. Bewerber mit 180 ECTS müssen die fehlenden 30 ECTS bis zur Anmeldung der Masterarbeit nachholen. ([rwu.de](https://www.rwu.de/studium/studiengaenge/betriebswirtschafts-lehre-und-unternehmerisches-handeln?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: 15. Juli für das Wintersemester und 15. Januar für das Sommersemester. ([rwu.de](https://www.rwu.de/studium/studiengaenge/betriebswirtschafts-lehre-und-unternehmerisches-handeln?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, Bachelorzeugnis, Lebenslauf und ggf. Nachweise über zusätzliche Qualifikationen.
  • Sprachkenntnisse: Da die Unterrichtssprache Deutsch ist, müssen internationale Bewerber ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. ([rwu.de](https://www.rwu.de/studium/studiengaenge/betriebswirtschafts-lehre-und-unternehmerisches-handeln?utm_source=openai))
  • Studiengebühren für internationale Studierende: Nicht-EU-Bürger müssen eine Studiengebühr entrichten. ([rwu.de](https://www.rwu.de/studium/studiengaenge/betriebswirtschafts-lehre-und-unternehmerisches-handeln?utm_source=openai))
  • Visum und Aufenthaltstitel: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum und einen Aufenthaltstitel für Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die vollständigen Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen sowie Hinweise für Bewerber und Bewerberinnen, deren Bachelorstudium 180 ECTS umfasst, in der aktuellen Zulassungs- und Auswahlsatzung für Masterstudiengänge der Hochschule Ravensburg-Weingarten zu finden sind. ([rwu.de](https://www.rwu.de/studium/studiengaenge/betriebswirtschafts-lehre-und-unternehmerisches-handeln?utm_source=openai))

Für weitere Details und spezifische Anforderungen empfiehlt es sich, die offiziellen Informationsquellen der Hochschule Ravensburg-Weingarten zu konsultieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln an der Hochschule Ravensburg-Weingarten?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU). Registriere dich dort, fülle das Formular aus und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Der gesamte Prozess läuft digital ab. Den Link zum Portal findest du auf der offiziellen RWU-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für internationale Studierende gilt der 15. Juli (Wintersemester) bzw. der 15. Januar (Sommersemester) als Bewerbungsfrist. Diese Fristen sind verbindlich – verspätete Bewerbungen werden leider nicht berücksichtigt. Prüfe daher frühzeitig die Termine auf der RWU-Website und reiche alle Unterlagen rechtzeitig ein.

Du benötigst: Abschlusszeugnis deines Erststudiums, Nachweis über Sprachkenntnisse (Deutsch), ein Motivationsschreiben (1-2 Seiten) und ggf. weitere Nachweise laut RWU-Anforderungen. Alle Unterlagen werden im Bewerbungsportal hochgeladen. Eine vollständige Liste findest du auf der RWU-Website.

Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da die Lehrveranstaltungen überwiegend auf Deutsch stattfinden. Außerdem solltest du englische Fachtexte verstehen und präsentieren können. Die genauen Sprachnachweise (z.B. DSH, TestDaF) findest du auf der RWU-Website.

Als internationale*r Studierende*r (Nicht-EU) zahlst du in Baden-Württemberg eine Studiengebühr von 1.500 € pro Semester plus Semesterbeitrag. Vor der Einschreibung prüft die RWU, ob du gebührenpflichtig bist, und informiert dich rechtzeitig. Öffentliche Hochschulen wie die RWU erheben diese Gebühr, private oft höhere.