Hochschule Ravensburg-Weingarten Stats
-
Gegründet
1964
-
Zulassungsquote
38%
Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre und Management an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Management an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) bietet eine fundierte Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Managementkompetenzen. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, davon ist ein Semester als Praxisphase integriert. Das Studium beginnt mit einer Grundlagenphase, in der betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie berufsbezogene Englischkenntnisse vermittelt werden. Ergänzend werden Methoden- und Sozialkompetenzen aufgebaut. Ab dem vierten Semester wählen die Studierenden zwei von fünf Vertiefungsrichtungen: Wirtschaftspsychologie, Marketing und Sales, Personalmanagement, Controlling und Accounting oder Supply Chain Management. Zusätzlich werden Inhalte zu internationalem Management, Innovation und der Entwicklung neuer Geschäftsfelder behandelt.
Ein zentrales Element des Studiengangs ist das Praxissemester im fünften Semester, in dem die Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse in einem Unternehmen anwenden. Die Abschlussphase umfasst die Bachelorarbeit, die häufig in Zusammenarbeit mit einem Praxispartner erstellt wird. Das Studium zeichnet sich durch kleine Gruppen, persönliche Betreuung durch die Lehrenden und eine enge Verbindung zur Praxis aus. Lehrende mit Unternehmenshintergrund, moderne Lehr- und Lernformen sowie ein breites Angebot an Wahlfächern (15 ECTS) bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen ist möglich. Die RWU unterstützt Studierende zudem bei Gründungsvorhaben durch ein eigenes Gründungszentrum. Der Studiengang startet jeweils zum Sommer- und Wintersemester und ist örtlich zulassungsbeschränkt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, der Studienort ist Weingarten.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Ravensburg-Weingarten Betriebswirtschaftslehre und Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaftslehre und Management an der Hochschule Ravensburg-Weingarten
Die Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) ist eine staatliche Hochschule, an der für Studierende aus der EU und dem EWR keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Management anfallen. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der administrative Kosten sowie Leistungen des Studierendenwerks abdeckt; dieser beträgt etwa 170 € im ersten Semester und 162 € in den folgenden Semestern. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern erhebt das Land Baden-Württemberg eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Weingarten liegen je nach Lebensstil und Wohnform zwischen 861 € und 1.350 € monatlich, wobei Mieten für Studierendenwohnheime zwischen 355 € und 500 € pro Monat variieren können.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende mit entsprechendem Aufenthaltsstatus können BAföG beantragen, das eine monatliche Förderung von bis zu 934 € ermöglicht. Internationale Studierende haben die Chance, sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) zu bewerben. Die RWU vergibt zudem eigene Stipendien und Fördermittel, die leistungs- oder bedarfsorientiert vergeben werden. Zusätzlich ist es Studierenden erlaubt, neben dem Studium zu arbeiten: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten, beispielsweise als wissenschaftliche Hilfskraft oder in regionalen Unternehmen. Diese Tätigkeiten bieten nicht nur finanzielle Entlastung, sondern auch wertvolle Praxiserfahrung.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Ravensburg-Weingarten
"Die Hochschule Ravensburg-Weingarten bietet eine exzellente praxisnahe Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet."
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf die regionale Wirtschaft. Die Wohnheimsituation könnte jedoch verbessert werden."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir sehr. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der internationalen Ausrichtung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaftslehre und Management an der Hochschule Ravensburg-Weingarten?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife), eine Zeugnisanerkennung durch das Studienkolleg Konstanz sowie einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF oder DSH). Halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf und ggf. Nachweise über Praktika bereit. Alle Details finden Sie auf der RWU-Website.
Sie bewerben sich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Zuvor registrieren Sie sich bei Hochschulstart.de, um eine BID und BAN zu erhalten. Anschließend füllen Sie das Online-Formular aus und laden Ihre Unterlagen hoch. Der gesamte Prozess ist digital und unkompliziert – bei Fragen hilft die RWU gerne weiter.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Diese Fristen gelten für internationale Studierende aus EU- und Nicht-EU-Ländern. Da Termine sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen RWU-Website.
Sie müssen Deutschkenntnisse auf Niveau B2 nachweisen, z.B. durch TestDaF (mindestens 4 in allen Bereichen) oder DSH-2. Auch telc Deutsch C1 Hochschule oder das Goethe-Zertifikat C2 werden akzeptiert. Genauere Informationen und eventuelle Änderungen finden Sie auf der RWU-Website.
Der Studiengang ist örtlich zulassungsbeschränkt, es gibt also ein Auswahlverfahren. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Leistung (z.B. Notendurchschnitt). Die Zahl der Plätze ist begrenzt (Winter: 60, Sommer: 30). Im Gegensatz zu privaten Hochschulen ist das Verfahren an öffentlichen Hochschulen wie der RWU sehr transparent.