Hochschule Ravensburg-Weingarten Stats

  • Gegründet

    1964

  • Zulassungsquote

    38%

Master of Arts Angewandte Gesundheitswissenschaft an der Hochschule Ravensburg-Weingarten Kurseinführung

Der Masterstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaft (M.A.) an der Hochschule Ravensburg-Weingarten ist ein konsekutives Vollzeitprogramm, das auf bereits erworbenen Kenntnissen aus dem Bachelorstudium aufbaut. Über drei Semester hinweg erwerben Studierende 90 ECTS-Punkte und vertiefen ihr Wissen in den Bereichen Public Health, Gesundheitsförderung und angewandte Gesundheitswissenschaften. Der Studiengang orientiert sich an den Essential Public Health Operations (EPHOs) der Weltgesundheitsorganisation und legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis.

  • Dauer: 3 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 90 ECTS
  • Schwerpunkte: Überwachung von Gesundheitsdaten (Surveillance), Gesundheitsförderung, Gesundheitsberichterstattung, Planung und Management im Gesundheitswesen
  • Curriculum: Module zu Ethik, Recht, wissenschaftlicher Theorie, Public Health, Gesundheitssoziologie, Gesundheitspsychologie, Prävention, Forschungsdesign, angewandter Statistik, Epidemiologie, Public Health Service, Evaluation, Spezialisierung und Masterarbeit
  • Praktische Projekte: Zwei Semester umfassendes Praxisprojekt mit direktem Bezug zu aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops und praxisorientierte Projekte
  • Berufliche Perspektiven: Tätigkeiten in angewandter Epidemiologie, Gesundheitsberichterstattung, Koordination und Planung von Gesundheitsdienstleistungen sowie weiteren Bereichen im Gesundheits- und Sozialwesen

Das Programm zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von wissenschaftlichen Grundlagen und praktischer Anwendung aus. Studierende profitieren von der Expertise der Lehrenden, modernen Ressourcen und der Möglichkeit, praxisnahe Projekte in Kooperation mit Gesundheitseinrichtungen durchzuführen. Die Ausbildung bereitet gezielt auf Aufgaben im öffentlichen Gesundheitsdienst und in der Gesundheitsförderung vor.

  • Studienort: Weingarten (RWU Campus)

Karriere & Jobaussichten für Angewandte Gesundheitswissenschaft Absolventen von Hochschule Ravensburg-Weingarten

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Ravensburg-Weingarten profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal im Gesundheitswesen ist hoch, sowohl in öffentlichen Institutionen als auch bei privaten Trägern. Dies ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und vielfältige Karrieremöglichkeiten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Gesundheitsmanager/in – Einstiegsgehalt ca. 3.480 € brutto/Monat Quelle
  • Projektmanager/in im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt ca. 3.699 € brutto/Monat Quelle
  • Qualitätsmanager/in im Gesundheitssektor – Einstiegsgehalt ca. 3.480 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 3.641 € brutto/Monat Quelle
  • Nach über 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.701 € brutto/Monat Quelle
  • In Baden-Württemberg: durchschnittliches Gehalt von 4.400 € brutto/Monat Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Gesundheitswissenschaftler/innen in Baden-Württemberg
  • Steigender Bedarf an Fachkräften im Gesundheitswesen aufgrund demografischer Entwicklungen
  • Gute Übernahmechancen nach dem dualen Studium durch enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern

Das duale Studienmodell der Hochschule Ravensburg-Weingarten ermöglicht es Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Gesundheitswissenschaft an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

Für das Masterstudium Angewandte Gesundheitswissenschaft an der Hochschule Ravensburg-Weingarten fallen spezifische Kosten an. Die Studiengebühren betragen €654/Monat für das Vollzeit-Präsenzstudium. Zusätzlich ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der im ersten Semester €204 und in den Folgesemestern €195 beträgt. Für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern gilt eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Ravensburg werden auf etwa €992 geschätzt, was jährlich etwa €11.904 entspricht. Weitere Kosten können für Lernmaterialien, Exkursionen und persönliche Ausgaben anfallen.

Um die Finanzierung des Studiums zu erleichtern, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • BAföG & Kindergeld: Deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch internationale Studierende können BAföG beantragen; Kindergeld ist bis zum 25. Lebensjahr möglich.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke Studierende, zudem gibt es DAAD-Stipendien und den STIBET-Abschlusszuschuss für internationale Studierende.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Darlehen für Studierende an.
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende können neben dem Studium arbeiten; EU-Bürger ohne Einschränkung, Nicht-EU-Studierende bis zu 140 volle oder 280 halbe Tage pro Jahr.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Angewandte Gesundheitswissenschaft an Hochschule Ravensburg-Weingarten Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaft an der Hochschule Ravensburg-Weingarten richtet sich an Absolventen einschlägiger Bachelorstudienge4nge und bietet eine vertiefende Ausbildung im Bereich der Gesundheitswissenschaften. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und das Studium beginnt ausschlie0lich zum Sommersemester. Bewerbungen sind in der Regel vom 1. Dezember bis zum 15. Januar m0f6glich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Abschluss eines einschl0e4gigen Bachelorstudiengangs mit einer Mindestnote von 2,5. Relevante Fachrichtungen umfassen Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften, Sozialwissenschaften, Sportwissenschaften, Therapiewissenschaften oder 0e4hnliche Bereiche. Quelle
  • Nachweis von mindestens einem Jahr beruflicher Erfahrung im Bereich der angewandten Gesundheitswissenschaften. Quelle
  • Sprachnachweis f0fcr internationale Bewerber: Deutschkenntnisse auf dem Niveau TestDaF oder DSH. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums oder eine Bescheinigung 0fcber die bis zum Zeitpunkt der Bewerbung erbrachten Pr0fcfungsleistungen und Leistungspunkte (Credits). Quelle
  • F0fcr internationale Bewerber aus Nicht-EU-Staaten: M0f6glicherweise ist ein Visum erforderlich. Bitte informieren Sie sich 0fcber die spezifischen Visabestimmungen Ihres Heimatlandes.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Angewandte Gesundheitswissenschaft an der Hochschule Ravensburg-Weingarten?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss in Gesundheits-, Pflege-, Sozial-, Sport- oder Therapiewissenschaften oder einem verwandten Fach mit einer Note von mindestens 2,5. Zusätzliche praktische oder wissenschaftliche Erfahrungen sind von Vorteil. Bei einem Bachelor mit 180 ECTS müssen fehlende 30 ECTS im Master nachgeholt werden.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der RWU. Für deutschsprachige Masterstudiengänge wie Angewandte Gesundheitswissenschaft ist keine Registrierung bei hochschulstart.de nötig. Alle wichtigen Infos und den Link zum Portal findest du auf der RWU-Website. Bei Fragen hilft das Admissions Office gerne weiter.

Für internationale Studierende gilt die Bewerbungsfrist zum Sommersemester: 15. Januar. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen RWU-Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung rechtzeitig und vollständig eingeht.

Du musst Deutschkenntnisse auf Niveau C1 nachweisen. Anerkannte Zertifikate sind z.B. DSH 2, TestDaF (Durchschnitt TDN 4, keine Einzelnote unter 3), Telc Deutsch C1 oder das Goethe-Zertifikat C1. Die genauen Anforderungen findest du auf der RWU-Website.

Du benötigst: Abschlusszeugnis und Notenspiegel (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Nachweise über Berufserfahrung oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Prüfe die vollständige Liste und Formatvorgaben auf der RWU-Website, damit deine Bewerbung vollständig ist.