Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats
-
Gegründet
1877
Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility an der Hochschule Pforzheim ist ein sieben Semester umfassendes Vollzeitstudium, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Science abschließt. Das Programm verbindet ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Inhalte und legt einen besonderen Schwerpunkt auf intelligente Mobilitätssysteme. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt, insgesamt werden 210 ECTS-Punkte erworben. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Ein Praxissemester und die Bachelorarbeit sind integrale Bestandteile des Curriculums. Die Zulassung erfolgt über einen Numerus Clausus, ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.
Das Curriculum umfasst grundlegende Module aus den Bereichen Fahrzeugsysteme, elektronische Antriebssysteme, Computernetzwerke, Data Science und künstliche Intelligenz für autonome Systeme. Rund 40 Prozent der Studieninhalte können individuell gewählt werden, wodurch eine persönliche Schwerpunktsetzung möglich ist. Im Fokus stehen acht zentrale Aspekte intelligenter Mobilität: systemische und technische Effizienz, Sicherheit, Resilienz und Flexibilität, Komfort, Intermodalität und Vernetzung, Zugänglichkeit und soziale Inklusion sowie Nachhaltigkeit. Die Studierenden erwerben Kompetenzen, um nachhaltige, sichere und nutzerorientierte Mobilitätslösungen zu entwickeln. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in der Automobilindustrie, im Transportgewerbe, bei Mobilitätsdienstleistern und in verwandten Branchen.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility an der Hochschule Pforzheim
Die Hochschule Pforzheim ist eine staatliche Universität und erhebt für das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility keine klassischen Studiengebühren für Studierende aus der EU oder dem EWR. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag von derzeit 116 € pro Semester an, der Verwaltungsgebühren und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen oft zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr. Die Lebenshaltungskosten in Pforzheim liegen durchschnittlich bei 850 € bis 1.100 € monatlich, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: BAföG ist die zentrale staatliche Förderung für deutsche und EU-Studierende, die je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bewerben, die monatliche Zuschüsse bieten. Darüber hinaus existieren spezielle Förderprogramme wie das Baden-Württemberg-Stipendium für Austauschstudierende aus Partnerhochschulen außerhalb Europas sowie das STIBET I Kontaktstipendium (ca. 800 € pro Semester). Das Energy Reporters-Stipendium (1.000 €) richtet sich an Studierende, die sich im Bereich Klimaschutz und Energiewirtschaft engagieren. Zusätzlich gibt es das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weitere Stiftungsstipendien. Alle Studierenden dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
"Die Hochschule Pforzheim bietet eine exzellente Kombination aus Theorie und Praxis. Der Fokus auf Design und Technik ist top, die Dozenten sehr engagiert."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Ausstattung in den Werkstätten könnte moderner sein, die Betreuung ist aber super."
"Die internationale Ausrichtung der Hochschule Pforzheim ist beeindruckend. Manchmal etwas überfüllt, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility an der Hochschule Pforzheim über das Portal hochschulstart.de. Nach der Registrierung erhältst du eine BID und BAN, die du für die Online-Bewerbung im Bewerbungsportal der Hochschule benötigst. Alle Schritte und aktuelle Hinweise findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse deiner Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), eine beglaubigte Übersetzung, Nachweis über einen absolvierten Orientierungstest (z.B. www.was-studiere-ich.de), ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse und weitere Dokumente je nach Herkunftsland. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulseite.
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte ausländische Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht. Zusätzlich ist ein Teilnahme-Nachweis am Orientierungstest erforderlich. Je nach Herkunftsland kann ein Nachweis über Deutschkenntnisse verlangt werden. Details und Anerkennung deiner Zeugnisse prüft die Hochschule individuell. Informiere dich frühzeitig auf der Hochschulseite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 15. Juli, für das Sommersemester der 15. Januar. Diese Fristen gelten für internationale Bewerber an staatlichen Hochschulen wie Pforzheim. Bitte beachte, dass private Hochschulen abweichende Fristen haben können. Aktuelle Termine findest du immer auf der offiziellen Hochschulwebseite.
Im Auswahlverfahren zählt deine Durchschnittsnote zu 50%, Mathematiknoten zu 30% und Englischnoten zu 20%. Optional kannst du am Studierfähigkeitstest (BT-WISO) teilnehmen – ist dein Testergebnis besser als deine Durchschnittsnote, verbessert es deine Chancen. Das Verfahren ist transparent und fair. Details findest du auf der Hochschulseite.