Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats

  • Gegründet

    1877

Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen / Innovation und Design an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Innovation und Design an der Hochschule Pforzheim bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die technische, wirtschaftliche und gestalterische Kompetenzen miteinander verbindet. Das Vollzeitstudium erstreckt sich über sieben Semester und umfasst 210 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt. Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Für die Zulassung ist ein Numerus Clausus (NC) erforderlich, ein Vorpraktikum wird nicht verlangt. Pro Jahr stehen 35 Studienplätze zur Verfügung.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Programmierung sowie Design und Innovationsmanagement. Ergänzt wird das Angebot durch Inhalte wie Cross Cultural Management und Produkt- sowie Service-Innovationen. Ein verpflichtendes Praxissemester ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und erste Berufserfahrungen zu sammeln. Der Studiengang bereitet gezielt darauf vor, innovative Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln, deren Marktpotenzial zu bewerten und deren Umsetzung zu begleiten. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft und Design qualifiziert und können komplexe Projekte im Kontext des technologischen und gesellschaftlichen Wandels gestalten.

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Wirtschaftsingenieurwesen / Innovation und Design Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen / Innovation und Design an der Hochschule Pforzheim

Die Hochschule Pforzheim ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen / Innovation und Design grundsätzlich keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU bzw. dem EWR. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 150–350 € pro Semester an, der Verwaltungskosten sowie Leistungen des Studierendenwerks und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern wird in Baden-Württemberg eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben, zusätzlich zum regulären Semesterbeitrag. Spezielle Zusatzkosten für das Studienprogramm selbst sind nicht vorgesehen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Pforzheim liegen durchschnittlich zwischen 850 € und 1.100 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG die wichtigste staatliche Unterstützung, abhängig vom Einkommen der Eltern und der eigenen Vermögenssituation. Internationale Studierende können sich für Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben, die insbesondere für den Studienabschluss oder für besonders leistungsstarke Studierende vergeben werden. Die Hochschule Pforzheim vergibt zudem das Deutschlandstipendium, das mit 300 € monatlich für mindestens ein Jahr Studierende mit sehr guten Leistungen und gesellschaftlichem Engagement fördert. Weitere externe Stipendien, wie von der Heinrich-Böll-Stiftung oder der Konrad-Adenauer-Stiftung, stehen ebenfalls zur Verfügung. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

HPG

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen / Innovation und Design an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Innovation und Design an der Hochschule Pforzheim sind der 15. Juli für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Hochschulwebsite, da sich Fristen ändern können.

Internationale Bewerber müssen folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), Nachweis über den absolvierten Orientierungstest, ggf. Nachweis über Sprachkenntnisse (mindestens B2-Niveau), Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulseite.

Das Auswahlverfahren basiert auf einer gewichteten Gesamtnote: 50% Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung, 30% Mathematiknote, 20% Englischnote. Optional kann ein Studierfähigkeitstest (BT-WISO) das Ergebnis verbessern. Die Teilnahme am Orientierungstest ist verpflichtend, der Studierfähigkeitstest freiwillig.

Als internationaler Studierender bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim oder über uni-assist, falls du ein Nicht-EU-Bürger bist. Alle Informationen und den Bewerbungslink findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite unter 'Zulassung & Bewerbung'.

Für die Bewerbung wird in der Regel ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf B2-Niveau verlangt. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite, da es je nach Herkunftsland Unterschiede geben kann.