Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats
-
Gegründet
1877
Bachelor of Arts Transportation Design an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Transportation Design (B.A.) an der Hochschule Pforzheim bereitet Studierende in sieben Semestern auf eine Tätigkeit als Junior Designer in der Fahrzeugindustrie sowie angrenzenden Branchen vor. Das Programm startet mit einer starken Ausrichtung auf künstlerische und theoretische Grundlagen, wobei bereits im ersten Semester kompakte Projekte zu innovativen Materialien durchgeführt werden. In den folgenden Semestern verschiebt sich der Fokus zunehmend auf projektorientierte und fachspezifische Inhalte: Hauptprojekte im Exterior Design (3./4. Semester) und Interior Design (6. Semester) werden über jeweils 17 Wochen entwickelt und als CAD/CAS-Modelle sowie physische Modelle umgesetzt. Ein verpflichtendes Industriepraktikum von mindestens 100 Arbeitstagen im fünften Semester ermöglicht praktische Einblicke in die Berufswelt. Im siebten Semester erstellen die Studierenden ihre Bachelorarbeit, die sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil umfasst.
Der Lehrplan beinhaltet zentrale Fächer wie Projektarbeit, CAD/CAS-Modellierung, Modellbau, Darstellungstechniken (Zeichnung, Rendering), Design- und Automobildesign-Theorie, Ergonomie, Aerodynamik, Marketing, Designgeschichte sowie Color & Trim. Die Ausbildung legt einen Schwerpunkt auf das Automobildesign, vermittelt jedoch Kompetenzen, die auch für andere Bereiche des dreidimensionalen Designs relevant sind. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Designprojekte selbstständig oder im Team zu bearbeiten, mit Fachabteilungen wie Marketing und Entwicklung zusammenzuarbeiten und die Umsetzung von Entwürfen in Modelle zu begleiten. Die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern und die limitierte Anzahl von 15 Studienplätzen pro Semester fördern eine praxisnahe und individuelle Ausbildung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch; für die Zulassung sind ein künstlerisches Auswahlverfahren, ein dreimonatiges Vorpraktikum und Deutschkenntnisse erforderlich.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Transportation Design Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Transportation Design an der Hochschule Pforzheim
Die Hochschule Pforzheim ist eine staatliche Hochschule, weshalb für das Bachelorstudium Transportation Design grundsätzlich keine Studiengebühren für Studierende aus der EU und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) anfallen. Lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 160 € pro Semester ist zu entrichten, der Verwaltungsgebühren und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern gilt seit 2017 eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Unabhängig von der Herkunft müssen alle Studierenden mit monatlichen Lebenshaltungskosten von etwa 850 € bis 1.100 € in Pforzheim rechnen, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Für internationale Studierende gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich), das Baden-Württemberg-Stipendium (bis zu 750 € monatlich) sowie Förderprogramme des DAAD, die Zuschüsse zu Lebenshaltungskosten, Reisekosten und Versicherungen bieten. Die Hochschule Pforzheim vergibt zudem eigene Stipendien und unterstützt Studierende in finanziellen Notlagen mit Sozialstipendien. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, beispielsweise als studentische Hilfskraft (Hiwi) oder in Unternehmen der Region, was eine wertvolle finanzielle Entlastung darstellt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
"Die Hochschule Pforzheim bietet eine exzellente Kombination aus Theorie und Praxis. Der Fokus auf Design und Technik ist top, die Dozenten sehr engagiert."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Ausstattung in den Werkstätten könnte moderner sein, die Betreuung ist aber super."
"Die internationale Ausrichtung der Hochschule Pforzheim ist beeindruckend. Manchmal etwas überfüllt, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Transportation Design an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationaler Bewerber für den Bachelor Transportation Design an der Hochschule Pforzheim jeweils vom 15.–30. April und 15.–30. Oktober online bewerben. Lade alle erforderlichen Unterlagen im Bewerbungsportal hoch. Die genauen Fristen und Details findest du immer aktuell auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Für die Bewerbung brauchst du: beglaubigte Kopie deines Schulabschlusses, Lebenslauf (inkl. Vorpraktikum), Motivationsschreiben (max. 1 Seite), künstlerisches Portfolio und als internationaler Bewerber einen Nachweis über Deutschkenntnisse. Beim Master zusätzlich: Bachelorzeugnis, Empfehlungsschreiben, Nachweis über Englischkenntnisse und ggf. APS-Zertifikat (bei Abschlüssen aus China, Vietnam oder Indien).
Für den Bachelor ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse erforderlich, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Akzeptierte Zertifikate findest du auf der Hochschulwebsite. Für den Master in Transportation Design benötigst du einen Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL iBT mind. 87, IELTS 6.5).
Nach Einreichung deiner Bewerbung und deines Portfolios wirst du ggf. zu einem künstlerischen Auswahlverfahren und einem Aufnahmegespräch eingeladen. Hier werden deine gestalterischen Fähigkeiten und Motivation geprüft. Das Gespräch findet meist persönlich an der Hochschule statt. Details zum Ablauf findest du auf der Hochschulwebsite.
Das dreimonatige Vorpraktikum ist wichtig, um praktische Einblicke ins Design zu gewinnen und dich optimal auf das Studium vorzubereiten. Du weist das Praktikum durch eine Praktikumsbescheinigung deines Arbeitgebers nach, die du mit deinen Bewerbungsunterlagen einreichst.