Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats
-
Gegründet
1877
Bachelor of Engineering Produktentwicklung und Technisches Design an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Technisches Design an der Hochschule Pforzheim vermittelt eine Kombination aus ingenieurwissenschaftlichen und gestalterischen Kompetenzen. Das sieben Semester umfassende Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab und beinhaltet ein integriertes Praxissemester sowie die Bachelorarbeit. Die Studieninhalte umfassen Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Industriedesign, methodische Entwicklung nachhaltiger Produkte sowie virtuelle Produktentwicklung unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz. Studierende haben die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte in Technik oder Design durch die Wahl entsprechender Module zu setzen. Projektarbeit ist ein zentrales Element der Lehre und fördert die praxisnahe Anwendung des erworbenen Wissens.
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und richtet sich an Personen, die sich für die Schnittstellen zwischen Technik und Design interessieren. Die Fakultät für Technik ist international vernetzt und Mitglied im globalen Netzwerk der Design Factories. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in der Vorentwicklung und Entwicklung neuer Produkte, in Schnittstellenfunktionen zwischen Design und Technik, im Designmanagement sowie in der Gestaltung von Nutzerschnittstellen komplexer technischer Systeme. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus für Bewerberinnen und Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Vorbereitungskurse in Mathematik und Physik werden vor Studienbeginn angeboten. Die Lehre wird von erfahrenen Professorinnen und Professoren wie Prof. Dr.-Ing. Werner Engeln und Prof. Dr.-Ing. Andreas Baum betreut.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Produktentwicklung und Technisches Design Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Produktentwicklung und Technisches Design an der Hochschule Pforzheim
Die Hochschule Pforzheim ist eine staatliche Hochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Technisches Design keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU und dem EWR. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von derzeit 116 € pro Semester, der Verwaltungskosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern fällt gemäß Landeshochschulgebührengesetz Baden-Württemberg eine zusätzliche Gebühr von 1.500 € pro Semester an. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren von 5.000 € bis 20.000 € verlangen, ist das Studium an der Hochschule Pforzheim damit für die meisten Studierenden sehr kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Pforzheim liegen durchschnittlich bei 850 € bis 1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich), dem Baden-Württemberg-Stipendium (bis zu 750 € monatlich) sowie Förderprogrammen des DAAD, die Zuschüsse zu Lebenshaltungskosten, Reisekosten und Krankenversicherung bieten. Darüber hinaus vergibt die Hochschule Pforzheim Sozialstipendien für Studierende in finanziellen Notlagen. Neben der Förderung durch Stipendien dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, etwa als studentische Hilfskraft oder in Unternehmen der Region. Dies bietet zusätzliche Möglichkeiten, das Studium finanziell abzusichern.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
"Die Hochschule Pforzheim bietet eine exzellente Kombination aus Theorie und Praxis. Der Fokus auf Design und Technik ist top, die Dozenten sehr engagiert."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Ausstattung in den Werkstätten könnte moderner sein, die Betreuung ist aber super."
"Die internationale Ausrichtung der Hochschule Pforzheim ist beeindruckend. Manchmal etwas überfüllt, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Produktentwicklung und Technisches Design an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.