Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats

  • Gegründet

    1877

Bachelor of Science Engineering and Management International: Double Degree Option an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Engineering and Management International mit Double Degree Option an der Hochschule Pforzheim vermittelt eine Kombination aus ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, betriebswirtschaftlichem Know-how und internationaler Managementkompetenz. Das Programm ist auf die Anforderungen global agierender Unternehmen ausgerichtet und bereitet Studierende gezielt auf Schnittstellenfunktionen zwischen Technik, Wirtschaft und internationalen Märkten vor. Die internationale Ausrichtung wird durch einen hohen Anteil englischsprachiger Lehrveranstaltungen und die Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit einer Partnerhochschule unterstrichen.

  • Interdisziplinärer Studiengang mit Fokus auf Technik, Wirtschaft und internationale Managementfähigkeiten
  • Rund 40% der Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
  • Internationale AACSB-Akkreditierung
  • Curriculum: Grundlagen in Wirtschaft und Technik, internationale Managementkompetenzen, integriertes Praxissemester, Wahlpflichtmodule zur individuellen Vertiefung
  • Double Degree Option: Erwerb von zwei Abschlüssen durch zwei verpflichtende Auslandssemester an Partnerhochschulen
  • Vielfältige Lehrformate: Vorlesungen, Laborübungen, Projektarbeiten, Teamprojekte
  • Abschluss: 210 ECTS-Punkte, Regelstudienzeit 7 Semester (Double Degree kann die Studiendauer verlängern)

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden Kompetenzen zur Planung und Umsetzung von Geschäftsprozessen, Organisation technischer Vertriebs- und Beschaffungsprozesse sowie zur Arbeit in internationalen Teams. Die praxisorientierte Ausbildung wird durch ein integriertes Praxissemester und zahlreiche Projekte ergänzt. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in technischen Vertriebs-, Beschaffungs-, Marketing-, Controlling- und Logistikbereichen sowie in der nachhaltigen Produktentwicklung qualifiziert.

  • Studienort: Hochschule Pforzheim, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Engineering and Management International: Double Degree Option Absolventen von Hochschule Pforzheim

Absolventen des Studiengangs "Engineering and Management International: Double Degree Option" der Hochschule Pforzheim profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Wissen sind sie in verschiedenen Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau und Technologie gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager: Einstiegsgehalt ca. 8.000 bis 6.000 pro Jahr
  • Qualite4tsmanager: Einstiegsgehalt ca. 8.000 bis 6.000 pro Jahr
  • Supply Chain Manager: Einstiegsgehalt ca. 8.000 bis 6.000 pro Jahr
  • Operations Manager: Einstiegsgehalt ca. 8.000 bis 6.000 pro Jahr

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserwartung zwischen 6.000 und 4.000 pro Jahr
  • Mit 6-10 Jahren Erfahrung: Gehaltserwartung zwischen 4.000 und 2.000 pro Jahr
  • Ffchrungspositionen mit 9-20 Jahren Erfahrung: Gehaltserwartung bis zu 0.000 pro Jahr

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Ingenieuren in Deutschland, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik
  • Fachkre4ftemangel in technischen Berufen ffchrt zu attraktiven Gehaltsangeboten
  • Regionale Schwerpunkte: Stuttgart und Hamburg bieten besonders hohe Gehaltsniveaus ffcr Ingenieure

Das duale Studienmodell ermf6glicht es den Studierenden, frfchzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung ff6rdert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Engineering and Management International: Double Degree Option an der Hochschule Pforzheim

Das Studienprogramm Engineering and Management International: Double Degree Option an der Hochschule Pforzheim ist ein Vollzeit-Präsenzstudium und bietet eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Technik und internationalem Management. Die Studiengebühren für das Programm betragen €288,50/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Für Nicht-EU-/EWR-Studierende wird eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester erhoben. Unabhängig von der Herkunft müssen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von insgesamt €231 pro Semester entrichten, der sich aus dem Studierendenwerksbeitrag (€116), Verwaltungsgebühr (€80), Studierendenschaftsbeitrag (€15) und ggf. einer Gebühr für die Ausstellung des Studierendenausweises (€20) zusammensetzt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Pforzheim werden auf etwa €700 bis €900 geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung, Lernmaterialien und Freizeit.

  • Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500/Semester
  • Semesterbeitrag (alle Studierenden): €231/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €700–900/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit €300 monatlich, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Studienabschluss-Stipendium (DAAD STIBET I) speziell für die Abschlussphase. Studentische Darlehen sind über Banken oder Förderinstitute möglich. Viele Studierende nutzen außerdem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – EU-/EWR-Studierende ohne Einschränkung, Nicht-EU-/EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, Studienabschluss-Stipendium
  • Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Engineering and Management International: Double Degree Option an Hochschule Pforzheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Engineering and Management International" mit Doppelabschlussoption an der Hochschule Pforzheim richtet sich an ambitionierte Studierende, die eine internationale Karriere anstreben. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
    • Gute Leistungen in Mathematik und Englisch sind vorteilhaft.
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 15. Juli.
    • Sommersemester: 15. Januar.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung.
    • Tabellarischer Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben.
  • Akademische Voraussetzungen:
    • Anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, die der deutschen allgemeinen Hochschulreife entspricht.
    • Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (z. B. durch Sprachzertifikate oder ein vollständig in Englisch absolviertes Studium).
    • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau für Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 15. Juli.
    • Sommersemester: 15. Januar.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung.
    • Tabellarischer Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben.
    • Empfehlungsschreiben von einer akademischen Institution oder einem Unternehmen.
    • Nachweise über Sprachkenntnisse.
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum.
    • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt in Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Pforzheim ein Auswahlverfahren durchführt, bei dem neben den formalen Voraussetzungen auch die persönliche Eignung berücksichtigt wird.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HPG

Interessiert an einem Studium in Engineering and Management International: Double Degree Option an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich bis zum 15. Juni für das Double Degree Programm an der Hochschule Pforzheim bewerben. Die Bewerbung erfolgt online, gefolgt von einer postalischen Einreichung weiterer Unterlagen. Die genauen Fristen und Details findest du immer aktuell auf der offiziellen Hochschulwebseite. Frühzeitige Vorbereitung wird empfohlen!

Für die Bewerbung benötigst du: einen Nachweis über deinen ersten Hochschulabschluss, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über Englischkenntnisse (mind. B2), Nachweis über ein 8-wöchiges Vorpraktikum sowie weitere Dokumente laut Hochschulvorgaben. Prüfe die vollständige Liste auf der Website der Hochschule.

Internationale Bewerber müssen einen relevanten Bachelorabschluss, Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS) und ein 8-wöchiges Vorpraktikum nachweisen. Deutschkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend. Alle Nachweise müssen offiziell und fristgerecht eingereicht werden.

Das Auswahlverfahren ist zweistufig: Zuerst bewirbst du dich online, danach reichst du weitere Unterlagen per Post ein. Die Auswahl erfolgt anhand deiner akademischen Leistungen, Sprachkenntnisse und Motivation. Für internationale Bewerber gelten die gleichen Kriterien, jedoch sind beglaubigte Übersetzungen oft erforderlich.

Für das Visum benötigst du einen Finanzierungsnachweis, meist ein Sperrkonto mit mindestens 11.904 €. Zur Immatrikulation brauchst du außerdem deinen Zulassungsbescheid, Krankenversicherungsnachweis und ggf. beglaubigte Dokumente. Öffentliche Hochschulen wie Pforzheim verlangen von Nicht-EU-Studierenden zudem Studiengebühren (1.500 € pro Semester).