Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats
-
Gegründet
1877
Master of Arts Creative Direction an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung
Der Masterstudiengang Creative Direction (MACD) an der Hochschule Pforzheim ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das sich an Absolventinnen und Absolventen aus Design-Disziplinen richtet. Das Curriculum gliedert sich in die Bereiche Creative Competence, Creative Market Competence und Creative Leadership. Im Fokus steht die Vertiefung kreativer und methodischer Kompetenzen, die Entwicklung von Marktverständnis sowie der Ausbau von Führungsqualitäten. Studierende setzen sich mit Perspektivwechsel, komplexen Fragestellungen und kritischer Selbstreflexion auseinander und erarbeiten Lösungen für kulturelle, gestalterische und technische Herausforderungen. Die Analyse von Markt- und Konsumentenverhalten sowie die Entwicklung von Kommunikations- und Designprodukten bilden einen weiteren Schwerpunkt. Im Bereich Creative Leadership werden Fähigkeiten zur Organisation kreativer Prozesse und zur Übernahme von Verantwortung vermittelt.
Das Lehrteam besteht aus Designerinnen, Künstlern, Wissenschaftlerinnen und Wirtschaftsexperten, die vorwiegend aus den fünf Designstudiengängen der Fakultät für Gestaltung stammen. Ergänzt wird das Angebot durch externe Lehrende, die internationale und interdisziplinäre Perspektiven einbringen. Multidisziplinäre Projekte und der Austausch mit Persönlichkeiten aus Kunst, Design und Forschung sind fester Bestandteil des Studiums. Die ersten beiden Semester umfassen Lehrveranstaltungen und praxisorientierte Aufgaben, während das dritte Semester der Anfertigung der Masterarbeit vorbehalten ist. Diese kann als theoretische Arbeit oder als Praxisprojekt – beispielsweise in Kooperation mit Unternehmen – verfasst werden. Studierende haben Zugang zu allen Werkstätten und Laboren der Fakultät für Gestaltung, sofern sie über die nötigen Kenntnisse verfügen oder eine Einweisung erhalten haben. Die Unterrichtssprachen sind zu gleichen Teilen Deutsch und Englisch.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Creative Direction Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Creative Direction an der Hochschule Pforzheim
Die Hochschule Pforzheim ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Creative Direction grundsätzlich keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU und dem EWR. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von etwa 160 € pro Semester, der Verwaltungskosten und Leistungen des Studierendenwerks, wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern gilt seit 2018 eine gesetzliche Studiengebühr von ca. 1.500 € pro Semester. Zusätzliche Kosten können für Materialien, Bücher oder technische Ausstattung im Rahmen des Designstudiums anfallen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Pforzheim liegen durchschnittlich bei 850–1.000 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende profitieren von Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), etwa für künstlerische Masterstudiengänge mit monatlich bis zu 992 €, sowie vom Baden-Württemberg-Stipendium (bis zu 750 € monatlich) und dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich). Die Hochschule Pforzheim vergibt zudem leistungs- und bedarfsorientierte Sozialstipendien. Studierende können neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen. Diese Möglichkeiten bieten eine solide finanzielle Basis für das Masterstudium Creative Direction in Pforzheim.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
"Die Hochschule Pforzheim bietet eine exzellente Kombination aus Theorie und Praxis. Der Fokus auf Design und Technik ist top, die Dozenten sehr engagiert."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Ausstattung in den Werkstätten könnte moderner sein, die Betreuung ist aber super."
"Die internationale Ausrichtung der Hochschule Pforzheim ist beeindruckend. Manchmal etwas überfüllt, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Creative Direction an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung für den Master Creative Direction erfolgt online über zwei Portale: Im Bewerbungsportal gibst du persönliche Daten ein und lädst Zeugnisse sowie Sprachnachweise hoch. Im Portfolio-Portal lädst du dein Portfolio, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben als eine PDF-Datei hoch. Alle Unterlagen müssen bis zum 30. April eingereicht werden.
Internationale Bewerber benötigen: Bachelor- oder Diplomzeugnis (mind. 180 ECTS, ggf. mit Übersetzung), Sprachnachweis Deutsch (z.B. DSH 2, TestDaF >16), Lebenslauf, Motivationsschreiben, Portfolio, Empfehlungsschreiben und – falls du aus China, Vietnam oder Indien kommst – ein APS-Zertifikat. Alle Dokumente werden online hochgeladen.
Die Bewerbungsfrist für das MACD-Programm ist der 30. April für das Wintersemester. Verspätete oder unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Hochschulwebsite, da Fristen strikt eingehalten werden müssen.
Für die Zulassung ist ein Deutschnachweis erforderlich: DSH 2, TestDaF (mindestens 16 Punkte), telc Deutsch C1 Hochschule oder Goethe Zertifikat C2. Gute Englischkenntnisse werden empfohlen, sind aber nicht verpflichtend. Ohne gültigen Sprachnachweis ist eine Zulassung nicht möglich.
Das Portfolio, der Lebenslauf, das Motivationsschreiben und das Empfehlungsschreiben müssen als eine PDF-Datei (max. 40 MB) im Portfolio-Portal hochgeladen werden. Achte darauf, dass alle Arbeiten korrekt benannt und ausgerichtet sind. Für Teamprojekte bitte deinen Anteil angeben. Nutze einen Desktop-PC und halte die Frist ein.