Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats
-
Gegründet
1877
Master of Arts Creative Communication and Brand Management an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung
Der Masterstudiengang Creative Communication and Brand Management (MCM) an der Hochschule Pforzheim ist ein interdisziplinäres Vollzeitprogramm, das sich an Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Design und Betriebswirtschaftslehre richtet. Ziel des dreisemestrigen Studiums ist es, Kompetenzen an der Schnittstelle von Marketingkommunikation, Markenführung und Design zu vermitteln. Der Studiengang umfasst 90 ECTS und wird überwiegend in deutscher Sprache unterrichtet. Die Lehrveranstaltungen werden von Professorinnen und Professoren mit Praxiserfahrung und Forschungsbezug durchgeführt. Die Business School Pforzheim ist AACSB-akkreditiert und gehört damit zu den wenigen Hochschulen in Deutschland mit dieser Auszeichnung.
Im ersten Semester erwerben Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund gestalterische Grundlagen an der Fakultät für Gestaltung, während Designabsolventinnen und -absolventen betriebswirtschaftliche und marketingbezogene Inhalte an der Business School erlernen. In den beiden folgenden Semestern stehen vertiefende Themen der kreativen Kommunikation und Markenführung auf nationaler und internationaler Ebene im Fokus. Das Curriculum kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Projekten, die in interdisziplinären Teams und in Kooperation mit Unternehmen – auch aus dem Luxussegment – durchgeführt werden. Wahlpflichtmodule, Forschungs- und Praxisprojekte sowie die Möglichkeit eines Auslandssemesters bieten Flexibilität und individuelle Schwerpunktsetzung. Kleine Lerngruppen und ein integriertes Blended-Learning-Konzept fördern den persönlichen Austausch und die Anwendung des Gelernten. Der Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten im Brand Management, Kommunikationsmanagement und verwandten Bereichen.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Creative Communication and Brand Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Creative Communication and Brand Management an der Hochschule Pforzheim
Die Hochschule Pforzheim ist eine öffentliche Hochschule, wodurch für das Masterstudium Creative Communication and Brand Management grundsätzlich keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche Studierende, EU- und EWR-Bürger sowie für Personen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung anfallen. Lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 170 bis 200 € pro Semester wird erhoben, der Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und Beiträge für das Studierendenwerk umfasst. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird in Baden-Württemberg eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Pforzheim belaufen sich durchschnittlich auf 850 bis 1.000 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bis zu 934 € bietet. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie landesspezifischen Förderprogrammen wie dem Baden-Württemberg-Stipendium. Die Hochschule Pforzheim vergibt zudem leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien. Zusätzlich dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine wichtige Einkommensquelle darstellen kann. Praktika und studentische Nebenjobs sind insbesondere im kreativen und wirtschaftlichen Umfeld der Region möglich und werden von vielen Studierenden genutzt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
"Die Hochschule Pforzheim bietet eine exzellente Kombination aus Theorie und Praxis. Der Fokus auf Design und Technik ist top, die Dozenten sehr engagiert."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Ausstattung in den Werkstätten könnte moderner sein, die Betreuung ist aber super."
"Die internationale Ausrichtung der Hochschule Pforzheim ist beeindruckend. Manchmal etwas überfüllt, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Creative Communication and Brand Management an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss in Design oder Betriebswirtschaft (mit Marketing-Schwerpunkt) oder einem vergleichbaren Fach. Für BWL-Abschlüsse ist mindestens die Note 2,0, für Design 2,5 erforderlich. Zudem sind Deutschkenntnisse auf Niveau D und Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachzuweisen. Genauere Infos findest du auf der Hochschulwebsite.
Die Bewerbung für das Wintersemester erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni. Es ist wichtig, alle Unterlagen fristgerecht und vollständig einzureichen. Aktuelle Fristen und Details findest du immer auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Du musst Deutschkenntnisse auf Niveau D (z.B. DSH 2, TestDaF mit mindestens 16 Punkten, telc C1 Hochschule oder Goethe C2) und Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Akzeptierte Zertifikate findest du auf der Hochschulwebsite. Beide Sprachnachweise sind für die Bewerbung erforderlich.
Für die Online-Bewerbung müssen internationale Studierende folgende Dokumente einreichen: Bachelorzeugnis (ggf. mit Übersetzung), Sprachnachweise (Deutsch und Englisch), Lebenslauf, Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben und ggf. ein Portfolio. Bewerber aus China, Indien oder Vietnam benötigen zusätzlich ein APS-Zertifikat.
Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern beträgt die Studiengebühr 1.500 Euro pro Semester. Zusätzlich fallen Verwaltungsgebühren und Beiträge für das Studierendenwerk an. Im Vergleich zu privaten Hochschulen sind die Kosten an staatlichen Hochschulen wie Pforzheim deutlich niedriger. Aktuelle Beträge findest du auf der Hochschulwebsite.