Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats
-
Gegründet
1877
Master of Science Corporate Communication Management an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung
Der Masterstudiengang Corporate Communication Management (M.Sc.) an der Hochschule Pforzheim ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das darauf ausgerichtet ist, fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen im Bereich der Unternehmenskommunikation zu vermitteln. Das Studium integriert sozialwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Perspektiven und wird vollständig in englischer Sprache durchgeführt. Die Studierenden erwerben 90 ECTS-Punkte und profitieren von einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis sowie von der internationalen Ausrichtung der Pforzheim Business School, die AACSB-akkreditiert ist.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 3 Semester
- Credits: 90 ECTS
- Sprache: Englisch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Curriculum: Zehn Module, darunter interne Kommunikation & Change Management, Public Relations & Corporate Social Responsibility, Digital Marketing & Social Media, Kommunikationsmethoden, Leadership Training sowie Forschungsprojekte zu aktuellen Entwicklungen
- Wahlmodule: Individuelle Schwerpunktsetzung in ersten und dritten Semester möglich
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Forschungsprojekte, Leadership-Training
- Besondere Merkmale: Freiwilliger Ethik-Eid, Double Degree-Option mit der Universität Ljubljana, kleine Lerngruppen, enge Betreuung durch die Lehrenden
Das Programm qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für kommunikative und leitende Aufgaben in Unternehmen, Organisationen und Agenturen. Neben dem Erwerb von Fachwissen werden Fähigkeiten in Führung, Forschung und ethischer Verantwortung vermittelt. Der Studiengang wird ausschließlich am Standort Pforzheim angeboten; ein optionales Auslandssemester sowie die Double Degree-Option bieten zusätzliche internationale Perspektiven.
- Studienort: Pforzheim (Hochschule Pforzheim)
Karriere & Jobaussichten für Corporate Communication Management Absolventen von Hochschule Pforzheim
Absolventen des Studiengangs Corporate Communication Management der Hochschule Pforzheim profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Mit einer soliden Ausbildung in Unternehmenskommunikation sind sie in verschiedenen Branchen gefragt, darunter Automobilindustrie, Banken, Medien und IT. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Junior Communications Manager – Durchschnittsgehalt: ca. 38.300 € jährlich StepStone
- PR-Manager – Einstiegsgehalt: ca. 47.000 € jährlich Avantgarde Experts
- Corporate Communications Manager – Durchschnittsgehalt: ca. 60.500 € jährlich Glassdoor
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 70.700 € jährlich kununu
- In der Automobilbranche können Kommunikationsmanager bis zu 116.000 € jährlich verdienen StepStone
- In großen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern erhalten PR-Einsteiger bis zu 20 % mehr Gehalt als in kleineren Firmen Avantgarde Experts
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Kommunikationsspezialisten in Städten wie Berlin, Hamburg und München
- Über 900 offene Stellen für Junior Communications Manager in Deutschland StepStone
- Unternehmen berichten von Fachkräftemangel im Bereich Unternehmenskommunikation
Das duale Studienmodell der Hochschule Pforzheim ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Corporate Communication Management an der Hochschule Pforzheim
Das Masterstudium Corporate Communication Management an der Hochschule Pforzheim ist ein dreisemestriges, englischsprachiges Vollzeitprogramm. Die Studiengebühren für den Studiengang Corporate Communication Management an der Hochschule Pforzheim betragen €577/Monat. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an, während internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern eine gesetzlich festgelegte Gebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Unabhängig von der Staatsangehörigkeit zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von €231, der Leistungen wie Studierendenwerk, Verwaltung und Studierendenausweis abdeckt. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Pforzheim liegen zwischen €700 und €900 und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung (ca. €140/Monat), Transport sowie sonstige Ausgaben. Eine Haftpflichtversicherung wird empfohlen und kostet etwa €10 pro Monat.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG (nach Bedürftigkeit) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) besteht für viele Studierende.
- Stipendien: Externe Förderungen wie das Deutschlandstipendium (leistungsbezogen, €300/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende und Erasmus+ für EU-Bürger sind verfügbar.
- Studienkredite: Der KfW-Studienkredit steht EU-Bürgern und unter bestimmten Voraussetzungen auch internationalen Studierenden offen; zudem können Kredite aus dem Heimatland genutzt werden.
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs sind möglich, wobei internationale Studierende die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen beachten müssen.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Corporate Communication Management an Hochschule Pforzheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Corporate Communication Management an der Hochschule Pforzheim richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium in Betriebswirtschaft oder Kommunikationswissenschaften. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig in englischer Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal der Hochschule und erfordert die Einreichung spezifischer Unterlagen.
- Abschluss: Bachelor- oder Diplomabschluss in Betriebswirtschaft, Kommunikationswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet mit einer Abschlussnote von 2,2 oder besser.
- ECTS-Punkte: In der Regel 210 ECTS, mindestens jedoch 180 ECTS.
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
- Bewerbungsfrist: Jährlich zum 15. Juni für das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
- Zeugnis und Urkunde des Erststudiums
- Motivationsschreiben (max. zwei Seiten)
- Nachweis über Berufserfahrung (falls vorhanden)
- Nachweis der Englischkenntnisse
- Auswahlverfahren: Zweistufige hochschuleigene Eignungsprüfung.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Übersetzte und beglaubigte Kopien der Zeugnisse in Englisch oder Deutsch.
- Nachweis über Deutschkenntnisse ist nicht erforderlich; Englischkenntnisse auf B2-Niveau genügen.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung digital und papierlos über das Master-Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim erfolgt. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, um den Bewerbungsprozess rechtzeitig abzuschließen.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Pforzheim.
Das sagen Studenten über die Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
"Die Hochschule Pforzheim bietet eine exzellente Kombination aus Theorie und Praxis. Der Fokus auf Design und Technik ist top, die Dozenten sehr engagiert."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Ausstattung in den Werkstätten könnte moderner sein, die Betreuung ist aber super."
"Die internationale Ausrichtung der Hochschule Pforzheim ist beeindruckend. Manchmal etwas überfüllt, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Corporate Communication Management an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Corporate Communication Management benötigen internationale Studierende einen Bachelor-Abschluss in BWL, Kommunikationswissenschaft oder einem verwandten Fach (Note 2,2 oder besser), mindestens 180 ECTS (idealerweise 210), Englischkenntnisse auf B2-Niveau und das Bestehen eines zweistufigen Eignungstests. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Hochschulseite.
Du bewirbst dich online über das zentrale Bewerbungsportal „My University Portal“ der Hochschule Pforzheim. Nach dem Hochladen aller Unterlagen erfolgt ein zweistufiges Auswahlverfahren. Informiere dich vorab auf der Hochschulwebsite über aktuelle Abläufe und Fristen – so bist du bestens vorbereitet!
Als internationaler Bewerber benötigst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Bachelorzeugnis, Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2), Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Alle Dokumente müssen digital über das Bewerbungsportal eingereicht werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Website.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 15. Juni. Da sich Fristen ändern können, empfiehlt es sich, die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen Website der Hochschule Pforzheim zu überprüfen.
Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern beträgt die Studiengebühr an der staatlichen Hochschule Pforzheim 1.500 Euro pro Semester. Zusätzlich fallen geringe Semesterbeiträge an. Private Hochschulen in Deutschland verlangen oft höhere Gebühren.