Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats
-
Gegründet
1877
Master of Science Controlling, Finance and Accounting an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung
Der Masterstudiengang Controlling, Finance and Accounting (M.Sc.) an der Hochschule Pforzheim ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das gezielt Kompetenzen und Methoden für das Management Accounting sowie die Finanz- und Rechnungswesenbereiche nationaler und internationaler Unternehmen vermittelt. Die Lehrinhalte umfassen klassische und moderne finanzwirtschaftliche Theorien, darunter Portfolio Management, Financial Engineering und Behavioral Finance. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, die sich in fortgeschrittenen Modulen, Forschungsarbeiten und praxisnahen Fallstudien widerspiegelt. Studierende erwerben sowohl fundiertes Fachwissen als auch analytische und soziale Fähigkeiten, die für die spätere Berufspraxis relevant sind.
Das Curriculum ist modular aufgebaut und beinhaltet Pflichtmodule in den Bereichen Controlling, Finanzmanagement und Rechnungswesen. Ergänzend dazu werden Wahlmodule angeboten, die individuelle Schwerpunktsetzungen innerhalb der Fachgebiete ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, einzelne Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache durchgeführt. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Für die Zulassung sind ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Bachelorstudium mit mindestens der Note „gut“ (2,5 oder besser), mindestens 24 ECTS in den relevanten Fachgebieten sowie Deutschkenntnisse auf C1- und Englischkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich. Insgesamt werden 90 ECTS-Punkte erworben. Die Studiengebühren entfallen, es fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Controlling, Finance and Accounting Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Controlling, Finance and Accounting an der Hochschule Pforzheim
Die Hochschule Pforzheim ist eine staatliche Hochschule und erhebt für deutsche sowie EU-/EWR-Studierende keine Studiengebühren für das Studium im Bereich Controlling, Finance und Accounting. Es fällt jedoch ein Semesterbeitrag von etwa 200 € pro Semester an, der Verwaltungskosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern wird gemäß dem Landeshochschulgebührengesetz Baden-Württemberg eine Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Zusätzliche Kosten für spezielle Programme oder Doppelabschlüsse können anfallen, sind aber im Regelfall nicht verpflichtend. Die Lebenshaltungskosten in Pforzheim liegen vergleichsweise niedrig und betragen etwa 700 bis 900 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und weiteren Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewährt. Internationale Studierende profitieren von Stipendienprogrammen wie dem DAAD oder dem Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich fördert. Für Studierende in der Abschlussphase gibt es das Studienabschluss-Stipendium (STIBET I), das gezielt internationale Studierende unterstützt. Darüber hinaus existieren externe Stipendien, etwa von der Heinrich-Böll-Stiftung oder der Konrad-Adenauer-Stiftung. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Die Hochschule bietet zudem interne Stellen als Tutor oder studentische Hilfskraft sowie Unterstützung bei der Jobsuche über das Career Center.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
"Die Hochschule Pforzheim bietet eine exzellente Kombination aus Theorie und Praxis. Der Fokus auf Design und Technik ist top, die Dozenten sehr engagiert."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Ausstattung in den Werkstätten könnte moderner sein, die Betreuung ist aber super."
"Die internationale Ausrichtung der Hochschule Pforzheim ist beeindruckend. Manchmal etwas überfüllt, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Controlling, Finance and Accounting an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in BWL oder einem verwandten Fach mit mindestens der Note „gut“ (2,5 oder besser) erforderlich. Zudem müssen mindestens 24 ECTS in Controlling, Finance und Accounting nachgewiesen werden. Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind ebenfalls notwendig.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim. Dort legst du ein Benutzerkonto an und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Internationale Bewerber sollten sich frühzeitig informieren, da zusätzliche Nachweise und ggf. Übersetzungen notwendig sind.
Du benötigst: Abschlusszeugnis (bzw. aktueller Leistungsnachweis), Nachweis über 24 ECTS in Controlling, Finance und Accounting, Sprachzertifikate (Deutsch C1, Englisch B2), Lebenslauf und ggf. Motivationsschreiben. Falls dein Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt, reicht ein vorläufiger Nachweis. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.
Die Bewerbungsfrist für internationale Bewerber für das Wintersemester endet in der Regel am 15. Juni. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Angaben auf der offiziellen Website der Hochschule Pforzheim.
Deutschkenntnisse müssen auf dem Niveau C1 (z.B. DSH 2 oder TestDaF 4x4) nachgewiesen werden. Für Englisch ist das Niveau B2 erforderlich, z.B. durch TOEFL, IELTS oder gleichwertige Zertifikate. Die Nachweise müssen bei der Bewerbung eingereicht werden. Bei privaten Hochschulen können die Anforderungen abweichen.