Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Stats
-
Gegründet
1877
Bachelor of Science BWL/Steuern und Wirtschaftsprüfung an der Hochschule Pforzheim Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang BWL/Steuern und Wirtschaftsprüfung an der Hochschule Pforzheim vermittelt in sieben Semestern (210 ECTS) fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. Das Studium gliedert sich in allgemeine betriebswirtschaftliche Grundlagen und spezialisierte Module. Zu den allgemeinen Inhalten zählen Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Statistik, Operations Research, Volkswirtschaftslehre, Recht, interkulturelle Kompetenz sowie Ethik und gesellschaftliche Verantwortung. Rund 70 Prozent des Studiums entfallen auf diese Grundlagen, während die restlichen Module gezielt steuerliche und prüfungsrelevante Themen abdecken.
Die fachspezifischen Kurse umfassen unter anderem die Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen, Grundlagen verschiedener Steuerarten (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Verbrauchsteuer, Umsatzsteuer), die Besteuerung von Personengesellschaften, Grundzüge des Steuerrechts und der Wirtschaftsprüfung, Gesellschaftsrecht für steuerliche Zwecke, Datenverarbeitung (z. B. DATEV), Unternehmensnachfolge sowie Finanzwesen. Ein verpflichtendes Praxissemester im fünften Semester (100 Arbeitstage) ermöglicht die Anwendung des erworbenen Wissens in der Praxis. Der Studiengang legt Wert auf die Entwicklung von Fachwissen, digitalen Kompetenzen, analytischem Denken, ethischem Bewusstsein und Kommunikationsfähigkeit. Absolventinnen und Absolventen sind auf Tätigkeiten in Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Banken, Versicherungen und im Finanzsektor vorbereitet und erwerben die Qualifikationen für weiterführende Masterprogramme oder berufliche Zusatzqualifikationen.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht BWL/Steuern und Wirtschaftsprüfung Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenHochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Financial Aid & Scholarships
Die Hochschule Pforzheim bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu hochwertiger Bildung zu erleichtern. Die Hochschule unterstützt Studierende durch bedarfsorientierte Stipendien, staatliche Förderprogramme und spezielle Unterstützungsangebote für internationale Studierende. Ziel ist es, finanzielle Barrieren abzubauen und allen Studierenden, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, eine erstklassige Ausbildung zu ermöglichen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
"Die Hochschule Pforzheim bietet eine exzellente Kombination aus Theorie und Praxis. Der Fokus auf Design und Technik ist top, die Dozenten sehr engagiert."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Die Ausstattung in den Werkstätten könnte moderner sein, die Betreuung ist aber super."
"Die internationale Ausrichtung der Hochschule Pforzheim ist beeindruckend. Manchmal etwas überfüllt, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in BWL/Steuern und Wirtschaftsprüfung an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender für BWL/Steuern und Wirtschaftsprüfung direkt über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim. Registriere dich dort, lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und folge den Anweisungen im Portal. Nutze bitte keinen Account bei hochschulstart.de. Alle Infos und Fristen findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite.
Die Bewerbungsfrist ist für das Sommersemester der 15. Januar und für das Wintersemester der 15. Juli. Verpasst du die Frist, kannst du dich erst zum nächsten Semester wieder bewerben. Die Fristen sind Ausschlussfristen – eine spätere Einreichung ist leider nicht möglich. Prüfe stets die aktuellen Termine auf der Hochschulwebseite.
Du musst eine beglaubigte Kopie deines Schulabschlusszeugnisses (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen anerkannten Nachweis über Deutschkenntnisse sowie die Teilnahmebestätigung am Orientierungstest einreichen. Alle Dokumente müssen online hochgeladen werden. Prüfe, ob zusätzliche Übersetzungen oder Anerkennungen für ausländische Zeugnisse nötig sind.
Deine ausländischen Zeugnisse werden auf Gleichwertigkeit mit dem deutschen Abitur geprüft. Die Hochschule bewertet die Durchschnittsnote sowie Einzelnoten in Mathematik und Englisch. Für die Zulassung musst du außerdem ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF) nachweisen. Genaue Anforderungen und anerkannte Nachweise findest du auf der Hochschulwebseite.
Der Studierfähigkeitstest (z.B. ITB-Business) ist freiwillig und kann deine Chancen verbessern: Das Testergebnis fließt zu 30 % in die Auswahlnote ein, aber nur, wenn es deine Gesamtnote verbessert. Du kannst den Test beliebig oft machen. Mehr Infos zu Anmeldung und Terminen findest du auf der Hochschulwebseite und bei ITB Consulting.